Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Seuda Schlischit

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Seuda Schlischit (hebr. "dritte Mahlzeit"), am Schabbat nehmen Juden drei als Pflichtmahlzeiten (für Männer und Frauen) verstandene Hauptmahlzeiten zu sich (vgl. Talmud, Traktat Schabbat 117b): die erste am Freitagabend, die zweite nach dem Schabbat-Morgengebet am Schabbat-Mittag und die dritte Mahlzeit, auch Seuda Schlischit genannt, nach dem Schabbat-Nachmittagsgebet.

Der Talmud bezieht sich auf den Vers:

„Und Moses sagte, ‚Esst es heute, denn heute ist der Schabbat für den Ewigen; heute wirst du kein [Manna] im Feld finden.’“ (2. Buch Mose 16,25)

Dieser Vers benutzt das Wort „Hajom“ – „Heute“ drei mal im Zusammenhang mit dem Essen von Manna, was als eine Anspielung auf die drei Schabbat-Mahlzeiten verstanden werden kann und woraus die rabbinische Regel für die drei Mahlzeiten am Schabbat entstand.

Im Gegensatz zu den beiden ersten Mahlzeiten ist die Seuda Schlischit gewöhnlich weniger aufwendig und üppig. Die meisten machen auch keinen speziellen Kiddusch bei der Seuda Schlischit und sprechen nur die Bracha über den Wein.

Die Seuda Schlischit sollte vor Sonnenuntergang beginnen, kann sich dann aber bis in den Abend hinziehen.

Für die Seuda Schlischit wurden sehr schöne Melodien und Semirot komponiert. "Mismor LeDavid" (Psalm 23) und "Jedid Nefesch" ("Geliebter meiner Seele"), ein kabbalistisches Lied aus dem mittelalterlichen Safed, sind die häufigsten traditionellen Melodien während des Mahls.

Diwrei Tora zu lernen und zu lehren, gehört ebenso zu dieser Mahlzeit, die im Familienkreis und mit lieben Gästen zelebriert wird.

Wenn das Wort „Heute“ beim dritten Mal dafür benutzt wird, um mitzuteilen, dass kein Manna am Schabbat zu finden sein wird, verstehen es einige Rabbiner so, dass die Dritte Mahlzeit mit weniger Speisen, also ohne Brot, eingenommen werden kann.

Diese Annahme teilt auch die Halacha: Wer noch von der zweiten Mahlzeit am Mittag gesättigt ist, kann diese nachsichtige Ansicht übernehmen. Es reicht im Zweifel aus, zur Dritten Mahlzeit nur eine Frucht zu essen.

Der Kabbala zufolge ist die Dritte Mahlzeit die heiligste und sie ist ein Vorgeschmack auf die messianische Ära, in der der menschliche Körper keine physische Nahrung mehr braucht, sondern sich alleine von der spirituellen ernähren kann. Trotz kabbalistischer Gründe sollte trotzdem gegessen werden. Die Dritte Mahlzeit darf sehr klein ausfallen: eine Frucht oder ein kleiner Snack genügen.

Dieser Artikel / Artikelstub / diese Liste wurde in Jewiki verfasst und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Michael Kühntopf. Weitere Artikel, an denen dieser Autor / diese Autorin maßgeblich beteiligt war: 2.655 Artikel (davon 1.531 in Jewiki angelegt und 1.124 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik.