Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Serviceplan

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel behandelt den Plan zur Wartung eines Gerätes oder einer Anlage. Für die gleichnamige Werbeagentur siehe Serviceplan Gruppe für innovative Kommunikation

Ein Serviceplan oder Wartungsplan ist eine vorgesehene Wartung eines Gerätes oder einer Anlage nach Vorgaben des Herstellers. Die Pläne sind abhängig von der Bauart und dem Modell sowie vom Intervall und der Intensität der Nutzung (Beanspruchung). Die Wartung ist vor allem auf verschiedene Prüfpunkte ausgelegt, die auf vermuteten oder erkannten Schwächen beruhen.

Der Serviceplan berücksichtigt unter anderem die Abnutzung, Fehlerkorrektur und die Wahrscheinlichkeit technischer Defekte. Sie beinhaltet bei elektronischen Geräten auch ein Software-Update (Aufspielung). Bei mechanisch stark beanspruchten Systemen ist in den Serviceplänen in der Regel zudem eine Werkstoffprüfung vorgesehen.

Der Serviceplan dient vorwiegend zur Erhaltung der Funktionsfähigkeit und der Betriebssicherheit. Die Einhaltung der Serviceintervalle durch eine autorisierte Werkstatt ist ferner Grundvoraussetzung für die Gewährleistung seitens des Herstellers bzw. Generalimporteurs.

Die Wartungsarbeiten werden in einem bereitgestellten Serviceheft oder auch Scheckheft dokumentiert. Die Bezeichnung Scheckheft stammt aus früheren Zeiten, als in den Serviceheften der Kraftfahrzeuge tatsächlich heraustrennbare Gutscheine (Schecks) enthalten waren, mit denen die erste fällige Inspektion, gegebenenfalls auch weitere Inspektionen, kostenfrei durchgeführt werden konnte. Man gab den Scheck der Autowerkstatt, die ihre Kosten damit beim Hersteller des Wagens abrechnete.

Mittlerweile wird statt des Begriffes Scheckheft auch die Bezeichnung Checkheft verwendet, wohl auch deshalb, weil die Hersteller den Arbeitsumfang im Rahmen einer Wartung häufig in Form von tabellarischen Prüflisten (Checklisten) vorgeben.

Beispiele:

  • nach Betriebsleistung
    • Kleine Inspektion bei einer Laufleistung nach den ersten 1000 km, Große Inspektion nach 10.000 km.
  • nach Zeitablauf
    • Technische Prüfung nach 100.000 Betriebsstunden.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Serviceplan aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.