Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Chaim Hezekiah Medini

Aus Jewiki
(Weitergeleitet von Sde Chemed)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Chaim Hezekiah Medini

Chaim Hezekiah Medini (geboren 1833[1] in Jerusalem; gestorben 1904 in Hebron; Jahrzeit: 24. Kislew), genannt nach seinem Hauptwerk der Sdei Chemed, war ein bedeutender Tora-Gelehrter des 19. Jahrhunderts.

Leben

Rabbiner Chaim Chesekia Medini wurde 1833 in Jerusalem geboren. Er wurde mit neunzehn Jahren zum Rabbiner ordiniert. Kurze Zeit darauf starb sein Vater und der junge Toragelehrte nahm das Angebot seiner wohlhabenden Cousins in Konstantinopel an, sich dort ansässig zu machen und weiter zu lernen. Neben dem Lernen unterrichtete und schrieb er. Sein erstes Werk Michtav L‘Chiskijahu wurde 1865 in Konstantinopel veröffentlicht.

Von 1867 bis 1899 wirkte er als Rabbiner in Karasubasar auf der Halbinsel Krim, kümmerte sich um die dort ansässigen Krimtschaken (turksprachige Juden auf der Krim) und wandte sich gegen die ebenfalls dort wohnenden Karäer. In dieser Zeit schrieb er die achtzehnbändige Enzyklopädie Sdei Chemed, die vor allem Responsen enthält.

Rav Medini korrespondierte mit den großen Rabbinern seiner Zeit in aller Welt und war als Toragelehrter allseits anerkannt. Sein Leben lang bemühte er sich in großer Bescheidenheit, sich seinen Studien zu widmen und ehrenvollen Positionen zu entgehen.

1899 kehrte er nach Jerusalem zurück, wo man ihn bald zum Rischon LeTzion (sefardischer Oberrabbiner von Eretz Jisrael) machen wollte. Er zog stattdessen nach Chevron, akzeptierte widerstrebend die Position des Oberrabbiners von Chevron und starb dort im Jahr 1904.

Einzelnachweise/Fussnoten

  1. Die Angaben zum Geburtsjahr sind widersprüchlich und bewegen sich zwischen 1832 bis 1834.

Andere Wikis

Dieser Artikel / Artikelstub / diese Liste wurde in Jewiki verfasst und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Michael Kühntopf. Weitere Artikel, an denen dieser Autor / diese Autorin maßgeblich beteiligt war: 2.655 Artikel (davon 1.531 in Jewiki angelegt und 1.124 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik.