Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

St. Pölten

Aus Jewiki
(Weitergeleitet von Sankt Pölten)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
St. Pölten
St. Pölten (Österreich)
St. Pölten
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Niederösterreich
Politischer Bezirk: Statutarstadt
Kfz-Kennzeichen: P
Fläche: 108,44 km²
Koordinaten: 48° 12′ N, 15° 38′ O48.20472222222215.626666666667267Koordinaten: 48° 12′ 17″ N, 15° 37′ 36″ O
Höhe: 267 m ü. A.
Einwohner: 53.445 (1. Jän. 2016)
Bevölkerungsdichte: 493 Einw. pro km²
Postleitzahlen: 3100, 3104, 3105, 3106, 3107, 3108, 3140, 3151, 3385
Vorwahl: 02742
Gemeindekennziffer: 3 02 01
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Rathausplatz 1
3100 St. Pölten
Website: www.st-poelten.gv.at
Politik
Bürgermeister: Matthias Stadler (SPÖ)
Gemeinderat: (2011)
(42 Mitglieder)
25
11
4
2
25 11 
zur Vorlage
Von 42 Sitzen entfallen auf:
St. Pölten
St. Pölten
(Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria)

St. Pölten (amtlicher Name,[1] manchmal auch Sankt Pölten geschrieben) ist die Landeshauptstadt und mit 53.445 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2016)[2] die größte Stadt des österreichischen Bundeslandes Niederösterreich. Die Stadt befindet sich im Mostviertel und hat eine Fläche von 108,52 km². St. Pölten ist Statutarstadt und somit sowohl Gemeinde als auch Bezirk. Umstritten ist die Bezeichnung als älteste Stadt Österreichs.

Geografie

Die Stadt liegt am Fluss Traisen und befindet sich im nördlichen Alpenvorland, südlich der Wachau. Sie zählt somit zum Mostviertel, dem südwestlichen der vier Viertel Niederösterreichs.

Stadtgliederung

Die Stadtteile

St. Pölten gliedert sich in elf Stadtteile, die wiederum in 42 Katastralgemeinden unterteilt werden.

  • Harland: Altmannsdorf, Windpassing
  • Ochsenburg: Dörfl bei Ochsenburg
  • Pottenbrunn: Pengersdorf, Wasserburg, Zwerndorf
  • Radlberg: Oberradlberg, Unterradlberg
  • Ratzersdorf
  • Spratzern: Matzersdorf, Pummersdorf, Schwadorf, Völtendorf
  • Stattersdorf
  • St. Georgen am Steinfelde: Eggendorf, Ganzendorf, Hart, Kreisberg, Mühlgang, Reitzersdorf, Steinfeld, Wetzersdorf, Wolfenberg, Wörth
  • St. Pölten: Hafing, Nadelbach, Teufelhof, Waitzendorf, Witzendorf
  • Viehofen: Ragelsdorf, Weitern
  • Wagram: Oberwagram, Oberzwischenbrunn, Unterwagram, Unterzwischenbrunn

Mit Ausnahme der Stadtteile Wagram und Radlberg existieren unter dem gleichen Namen auch Katastralgemeinden.

Nachbargemeinden

An St. Pölten grenzen (von Norden im Uhrzeigersinn) Herzogenburg, Kapelln, Böheimkirchen, Pyhra, Wilhelmsburg, Ober-Grafendorf, Gerersdorf, Neidling, Karlstetten und Obritzberg-Rust.

Klima

Das außeralpine Klima St. Pöltens ist bestimmt von mäßig kalten, eher trüben Wintern mit wenig Schnee sowie Sommern mit viel Sonne und wenig Niederschlag.

Die durchschnittliche Temperatur schwankt im langjährigen Monatsmittel zwischen -1,0 °C im Jänner und 19,1 °C im Juli, das Jahresmittel beträgt 9,2 °C. Die durchschnittliche Niederschlagsmenge ist mit 29,5 mm im Jänner am geringsten und steigt bis zu 88,1 mm im Juli an. Die meisten Regentage verzeichnen die Sommermonate Juni und Juli mit 10,5 und 10,7 Tagen, im Oktober regnet es nur 6,5 Tage. Der Juli ist mit 7,6 durchschnittlichen Tagessonnenstunden der sonnigste Monat, im Dezember hingegen scheint die Sonne nur 1,5 Stunden.[3]


Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für St. Pölten
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Max. Temperatur (°C) 1,8 4,0 9,7 14,5 20,3 22,8 25,0 25,1 20,1 14,0 6,5 3,0 Ø 13,9
Min. Temperatur (°C) -3,3 -2,3 1,1 4,4 9,2 12,3 14,1 14,0 10,6 5,9 1,3 -1,7 Ø 5,5
Temperatur (°C) -1,0 0,4 4,7 8,9 14,3 17,2 19,1 18,9 14,5 9,1 3,5 0,4 Ø 9,2
Niederschlag (mm) 29,5 31,9 42,1 53,4 73,5 82,9 88,1 75,7 56,3 38,1 48,9 38,6 Σ 659
Sonnenstunden (h/d) 1,8 3,1 4,2 5,6 7,2 7,4 7,6 7,5 5,5 3,8 2,0 1,5 Ø 4,8
Regentage (d) 7,2 7,2 7,9 8,5 9,2 10,5 10,7 9,0 7,6 6,5 9,0 8,1 Σ 101,4
Luftfeuchtigkeit (%) 5,0 5,3 6,3 7,8 10,9 13,5 14,9 14,9 12,6 9,6 6,9 5,6 Ø 9,5
T
e
m
p
e
r
a
t
u
r
1,8
-3,3
4,0
-2,3
9,7
1,1
14,5
4,4
20,3
9,2
22,8
12,3
25,0
14,1
25,1
14,0
20,1
10,6
14,0
5,9
6,5
1,3
3,0
-1,7
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
N
i
e
d
e
r
s
c
h
l
a
g
29,5
31,9
42,1
53,4
73,5
82,9
88,1
75,7
56,3
38,1
48,9
38,6
  Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez


Quelle: Klimadaten von Österreich 1971 - 2000, ZAMG, Station St. Pölten

Geschichte

Altertum

Datei:Aelim Cetium, Lageplan.jpg
Lageplan Aelium Cetiums (blau) und die mittelalterliche Stadtmauer (grün) über dem Kataster der heutigen Stadt

Das Gebiet des heutigen St. Pölten war schon in der Jungsteinzeit, etwa seit dem 3. Jahrtausend v. Chr., besiedelt; so gibt es zahlreiche Funde der bemaltkeramischen Kultur. Auch Spuren der Bronzezeit, der Eisenzeit und der Kelten sind gefunden worden.

Seit dem Ende des 1. Jahrhunderts bis etwa 465 befand sich die römische Stadt Aelium Cetium dort, wo später die Altstadt St. Pöltens entstand. Aelium Cetium war eine der bedeutentsten Zivilstädte der römischen Provinz Noricum. Es sind zahlreiche Funde dokumentiert und auch der Stadtplan - die römische Hauptstraße stimmt mit der Lage der heutigen Wiener Straße/Heßstraße überein - ist bekannt, ebenso die ungefähre Stadtgeschichte. Im Laufe des 5. Jahrhunderts wurde Aelium Cetium verlassen und es folgte eine über 300-jährige Siedlungsunterbrechung. Es war dies die Zeit der Völkerwanderung und die Römer zogen sich nach Italien zurück. St. Pölten war in dieser Zeit im Gegensatz zu nahegelegenen (heute eingemeindeten) Orten wie Pottenbrunn oder Unterradlberg unbewohnt.

Mittelalter

Das Stift St. Pölten, 1653

Über den Beginn der mittelalterlichen Neugründung St. Pöltens direkt über den Resten der verlassenen Römerstadt herrscht noch Unklarheit. Sicher ist, dass er ins 9. Jahrhundert fällt. Umstritten ist heute das genaue Datum und ob die mittelalterliche Siedlungsgeschichte St. Pöltens - wie bisher angenommen - mit der Gründung des Klosters des Heiligen Hippolyt beginnt oder ob die möglicherweise bereits vorher gegründete Siedlung Treisma mit St. Pölten zu identifizieren ist.

Einer Legende nach soll das Kloster bereits im Jahr 791 durch das Kloster Tegernsee - namentlich durch das Brüderpaar Adalbert und Ottokar - als Benediktinerkloster gegründet worden sein; es ist jedoch davon auszugehen, dass die tatsächliche Gründung erst im Laufe des 9. Jahrhunderts stattfand.[4] Der Name St. Pöltens geht auf den Heiligen Hippolyt zurück, nach dem das Kloster benannt wurde (St. HippolytSt. PolytSt. Pölten).

Ab 799 taucht die Siedlung Traisma in den Quellen auf, die in einigen Fällen möglicherweise mit St. Pölten zu identifizieren ist.[5]

Das Marktrecht erhielt St. Pölten um 1050. Zur Stadt erhoben wurde St. Pölten 1159 durch Bischof Konrad von Passau. Sie ist damit vor Enns und Wien die älteste Stadt Österreichs, was allerdings nicht unumstritten ist.[6]

Im 13. Jahrhundert wurde die Stadt um einen Westteil mit dem Breiten Markt (heute Rathausplatz) planmäßig erweitert und mit einer Stadtmauer umgeben. Das Viertel um das Kloster wurde dem Propst des Stiftes unterstellt, während der passauische Teil eine städtische Verwaltung mit Richter und Rat erhielt.

1338 erfolgte die Verleihung eines neuen Stadtrechts durch Bischof Albrecht II. von Passau.

Bis zum Ende des Mittelalters blieb St. Pölten passauisch und wurde erst als Folge der Verpfändung der Stadt an König Matthias Corvinus von Ungarn landesfürstlich. 1481 verpfändete Bischof Friedrich Mauerkircher die Stadt dem ungarischen König, der sie zu einem seiner wichtigsten Stützpunkte in Niederösterreich im Kampf gegen Kaiser Friedrich III. machte und sehr förderte. 1487 verlieh er St. Pölten einen Wappenbrief, kurz darauf umfangreiche Maut- und Transportprivilegien. Nach der Vertreibung des Ungarnkönigs beanspruchte Maximilian I. im Frieden von Pressburg 1491 die Stadt als Kriegsbeute für sich und gab seine Ansprüche auch gegenüber dem eigentlichen Stadtherrn, dem Bischof von Passau, nicht mehr auf. Als landesfürstliche Stadt war St. Pölten im Landtag vertreten und erhielt 1538 von Ferdinand I. ein neues Wappen, das seine neue Stellung zum Ausdruck brachte.

Neuzeit

Die Stadtmauer erwies sich 1529 und 1683 als wirksamer Schutz gegen die Türken.

Nach 1560 bekannte sich ein Großteil der Bevölkerung zum evangelischen Glauben. Nach 1575 setzte die Gegenreformation in St. Pölten ein, die ab 1623 abgeschlossen war.

Eine besondere Blütezeit erlebte St. Pölten im 17. und 18. Jahrhundert. Jakob Prandtauer und Joseph Munggenast machten die Stadt zu einem Zentrum barocker Baukunst, das der um den Wiener Hof gruppierten Schule fast ebenbürtig zur Seite stand. Damals erhielt das Stadtbild mit dem Dom, der Karmelitinnenkirche, dem Institut der Englischen Fräulein, der Rathausfassade und mehreren Adelspalästen sein reizvolles barockes Aussehen. An der Domkirche (1722–1750) wirkten so namhafte Künstler wie Daniel Gran, Bartolomeo Altomonte und Tobias Pock mit. Im Zuge der katholischen Reform wurden neue Klöster gegründet, sodass die nur 29 Hektar umfassende Stadt um 1770 insgesamt sechs geistliche Niederlassungen zählte, von denen infolge der Klosteraufhebungen unter Kaiser Joseph II. nur das Institut der Englischen Fräulein (seit 1706) und das Franziskanerkloster (heute Philosophisch-Theologische Hochschule) bestehen blieben. Die josephinischen Reformen machten St. Pölten zum kirchlichen Zentrum: 1785 wurde das Bistum Wiener Neustadt nach St. Pölten transferiert und als Bischofssitz das zuvor aufgelöste Chorherrenstift bestimmt. Erster Bischof war bis 1792 Johann Heinrich von Kerens.

Nach dem Marsch auf St. Pölten zog Napoleon I. am 11. November 1805 kampflos ein und plünderte die Stadt. Auch 1809 war die Stadt von französischen Truppen besetzt.

Industrialisierung und erste Hälfte des 20. Jahrhunderts

Mit der Eröffnung der Kaiserin Elisabeth-Bahn 1858, später Westbahn, und der späteren Errichtung weiterer Nebenbahnen entwickelte sich St. Pölten langsam zur Industriestadt. Seit dem 18. Jahrhundert kam es im Zuge der Industrialisierung zur Ansiedlung kleinerer Betriebe, darunter Hammerwerke, Papiermühlen, Tuchmacher und eine Kattunmanufaktur. Nach 1903 kam es zur Gründung wichtiger Großbetriebe wie der Papierfabrik Salzer, der Maschinenfabrik Voith, der 1. Österreichischen Glanzstoff-Fabrik AG und der Bahn-Werkstätten. Die Einwohnerzahl stieg sprunghaft an (1848: 4.500, 1880: 10.000, 1922: fast 22.000) und in den nach dem Ersten Weltkrieg eingemeindeten Orten Viehofen, Wagram oder Spratzern entstanden neue Siedlungen. Mit der Verleihung eines eigenen Statuts 1922 wurde der neuen wirtschaftlichen Bedeutung St. Pöltens Rechnung getragen.

Notgeld aus 1920
Notgeld St.Pölten 10 Heller.jpg Notgeld St.Pölten 20 Heller.jpg Notgeld St.Pölten 50 Heller.jpg

Die Wirtschaftskrise von 1930 machte aus dem Hoffnungsgebiet ein Notstandsgebiet mit tausenden Arbeitslosen.

1939 wurde die Eingemeindung von Radlberg, Ratzersdorf, Stattersdorf, Völtendorf, Wörth und anderen durchgeführt.

Nach dem Zusammenbruch der K.u.K-Monarchie 1918 war St. Pölten von den politischen Nachkriegswirren in Österreich wie dem Bürgerkrieg 1934 und dem Anschluss Österreichs 1938 natürlich ebenfalls betroffen. Auch gab es in St. Pölten eine große Zahl an Rüstungsbetrieben. 1945 waren mit Ende des Zweiten Weltkriegs 39 % der Häuser der Stadt durch Luftangriffe und Frontkämpfe beschädigt oder zerstört. Die Stadt war 1945 bis 1954 von sowjetischen Truppen besetzt.

1948 begann der Wiederaufbau, der nach 1955 mit der Instandsetzung der historischen Bauten und der Ausgestaltung der Stadt vollendet werden konnte.

Nachkriegszeit

Nach dem Zweiten Weltkrieg und dem Wiederaufbau wuchs St. Pölten immer weiter. 1972 überschritt die Stadt durch die Eingemeindungen von unter anderen Ochsenburg, Pottenbrunn und St. Georgen erstmals die 50.000-Einwohner-Grenze.

Zur Landeshauptstadt von Niederösterreich wurde St. Pölten mit Landtagsbeschluss vom 10. Juli 1986. St. Pölten hatte sich zuvor mit 45 % bei einer Volksbefragung am 1. und 2. März 1986 gegen Krems (29 %), Baden (8 %), Tulln (5 %) und Wiener Neustadt (4 %) durchgesetzt. Seit 1997 ist St. Pölten nach dem Auszug der Landesbehörden aus Wien und dem Bau des Landhausviertels auch Sitz der niederösterreichischen Landesregierung.

Am 9. Juli 1999 erhielt die Stadt für ihre Verdienste bei den internationalen Aktivitäten, den Städtepartnerschaften und als Federführer des „Kooperationsnetzwerkes Europäischer Mittelstädte“ die Ehrenplakette des Europarates. Während der Sitzung des Europarates am 26. April 2001 wurde St. Pölten der Europapreis verliehen. 2002 erfolgte die Eröffnung des Niederösterreichischen Landesmuseums.

Kurt Krenn, der seit 1991 amtierende und heftig umstrittene St. Pöltner Bischof, reichte am 20. September 2004 nach Vorfällen im Priesterseminar sein Rücktrittsgesuch ein. Klaus Küng wurde zum 17. Bischof der Diözese St. Pölten ernannt.

In St. Pölten befindet sich auch die Evangelische Superintendentur A. B. Niederösterreich, die 1998 aus Bad Vöslau hierher verlegt wurde. Amtierender Superintendent ist Paul Weiland.

Im Juni 2010 tötete eine Gasexplosion fünf Menschen und verursachte hohe Sachschäden.

Jüdische Geschichte St. Pöltens

Aus der Zeit um 1300 stammen die ersten Nachrichten über Juden in St. Pölten. In den Jahren 1306 und 1338 kam es zu Pogromen gegen St. Pöltner Juden. Erst im 17. Jahrhundert verkehrten wieder Juden in St. Pölten (als Händler). 1863 wurde die ca. 800 Mitglieder umfassende Kultusgemeinde St. Pölten gegründet. Ungefähr die Hälfte der Mitglieder lebte in der Stadt.

Nach dem „Anschluss“ an das Deutsche Reich im März 1938 kam es zu Erniedrigungen und Ausplünderungen der St. Pöltner Juden. Viele flohen in diesem Jahr ins Ausland oder zunächst nach Wien. Während des Novemberpogroms wurde im Kantorhaus der Synagoge Feuer gelegt, später wurde der Innenraum vollständig zerstört. Viele Mitglieder der Gemeinde wurden deportiert und ermordet.

Siehe auch

Politik

Gemeinderat

 %
60
50
40
30
20
10
0
56,8 %
(-2,8 %p)
25,3 %
(+1,1 %p)
10,7 %
(+2,6 %p)
4,9 %
(-2,3 %p)
2,4 %
(+1,5 %p)
2006

2011

Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
c 2006 traten Nonner und FPÖ getrennt an.
Sitzverteilung in Gemeinderat und Stadtsenat nach der Wahl 2011

Der Gemeinderat besteht aus 42 Mitgliedern. Seit der Gemeinderatswahl 2011 sind 25 Mandate von der SPÖ besetzt, elf von der ÖVP, vier von der FPÖ sowie zwei von den Grünen.

Stadtsenat

Der Stadtsenat besteht aus erstem und zweitem Vizebürgermeister sowie elf weiteren Mitgliedern, die Mitglieder des Stadtsenates sind zugleich auch Mitglieder des Gemeinderates. Seit der Gemeinderatswahl 2011 besteht er aus acht Mitgliedern der SPÖ, vier der ÖVP sowie einem der FPÖ.

Bürgermeister

Das Amt des Bürgermeisters bekleidet Matthias Stadler (SPÖ), 1. Vizebürgermeister ist Franz Gunacker (SPÖ)[7] 2. Vizebürgermeister ist seit 2011 Matthias Adl (ÖVP).[8]

Wappen, Farben und Siegel

Das der Stadt St. Pölten von König Ferdinand I. am 3. November 1538 verliehene Stadtwappen besteht aus zwei Teilen. Der heraldisch rechte (vom Betrachter aus linke) Teil zeigt den umgekehrten österreichischen Bindenschild als Zeichen der landesfürstlichen Zugehörigkeit der Stadt. Der heraldisch linke Teil mit dem aufrecht stehenden Wolf ist Ausdruck der Herkunft aus dem Besitz des Bistums Passau. Das Pedum (Bischofsstab), das der Wolf im 15. Jahrhundert in den Tatzen hielt, ist verschwunden.

Die Beschreibung des aktuellen Wappens der Landeshauptstadt St. Pölten lautet: „Gespalten von Silber und Blau; vorne ein roter Balken, hinten ein nach vorn gewandter wachsender silberner, rotgezungter und goldbewehrter Wolf.“

Die Farben der Stadt sind rot-gelb. Das Siegel der Stadt weist das Stadtwappen mit der Umschrift "Landeshauptstadt St. Pölten" auf. Das Amtssiegel des Magistrates weist das Wappen und die Umschrift "Magistrat der Stadt St. Pölten" auf.

Die Stadt verwendet seit den 1960ern verschiedene Logos in Publikationen. Diese spiegeln die Entwicklungen der Stadt wider. So lautete der Text des ab 1986 benutzten Logos Landeshauptstadt St. Pölten, das aktuelle zeigt neben den stilisierten Sternen der Europaflagge den Text St. Pölten mitten in europa.

Städtepartnerschaften

Bevölkerung

Bevölkerungsentwicklung

Seit dem Jahr 1869 liegen von der Statistik Austria erhobene Daten vor.[10]

Vorlage:Zeitleiste Bevölkerungsentwicklung St. Pölten I

Vorlage:Zeitleiste Bevölkerungsentwicklung der Statutarstadt St. Pölten

Gesellschaft

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter der Stadt
Mit der Stadt verbunden
  • Karl Gruber (1929–2011), Politiker (SPÖ), Widerstandskämpfer im dritten Reich
  • Willi Gruber (1930–2012), Politiker (SPÖ) und Bürgermeister von St. Pölten
  • Andreas Hartauer (1839–1915), Verfasser des Böhmerwaldliedes
  • Siegfried Nasko (* 1943), Politiker
  • Heidemaria Onodi (* 1957), niederösterreichische Landeshauptmann-Stellvertreterin a. D., Landtagsabgeordnete
  • Hans Ströbitzer (* 1930), Journalist und Autor, lebt in St. Pölten
  • Karl Thums (1904–1976), Arzt, der auch in St. Pölten wirkte und starb

Wirtschaft

Arbeitsstätten und Beschäftigte

Jahr Arbeitsstätten Beschäftigte
1991[11] 000000000002131.00000000002.131 000000000030544.000000000030.544
2001[12] 000000000002711.00000000002.711 000000000040041.000000000040.041
2006[13] 000000000003764.00000000003.764 Fehler im Ausdruck: Unerwarteter Operator /Fehler im Ausdruck: Fehlender Operand für --

Per Stichtag 15. Mai 2001 arbeiteten in St. Pölten 40.041 Personen an 2.711 Arbeitsstätten. Davon beschäftigten die 23 größten Arbeitsstätten mehr als je 199 Arbeitnehmer, die 1.676 kleinsten zwischen 0 und 4 Arbeitnehmer. Von den 23 größten Arbeitsstätten fielen 6 in den Produktionssektor, 17 in den Dienstleistungssektor.[14] Die 3 größten Arbeitsstätten 2001 beschäftigten jeweils über 999 Personen[15] (darunter das Krankenhaus und das Regierungsviertel).

Pendler

Im Jahr 2001 arbeiteten 16.347 St. Pöltner in St. Pölten, 6.035 pendelten nach außerhalb zu ihrer Arbeit. Umgekehrt pendelten - da weit mehr Arbeitsplätze vorhanden sind als St. Pöltner Erwerbstätige - 24.866 Personen (rund 60% aller in St. Pölten Erwerbstätigen) von außerhalb nach St. Pölten zu ihrer Arbeit. Das ergibt 41.213 in St. Pölten erwerbstätige Personen im Jahr 2001.[16]

Medien

Einige Medienunternehmen haben in St. Pölten ihren Sitz oder ihre Verwaltung. Dazu zählen MFG-Das Magazin, ein monatlich erscheinendes unabhängiges Printmedium, @cetera, Campus Radio 94.4, der Radiosender der Fachhochschule, und HiT FM, ein weiterer Radiosender. Daneben gibt es noch den Österreichischen Rundfunk (ORF) für Niederösterreich, den Regionalfernsehsender N1 und den Privatsender P3tv. Die Redaktionen für den Raum Niederösterreich der Austria Presse Agentur (APA), des Kurier und Der Presse haben hier ebenfalls ihren Sitz.

Das Niederösterreichische Pressehaus in St. Pölten ist Herausgeber der Niederösterreichischen Nachrichten (NÖN), der Burgenländischen Volkszeitung (BVZ), der NÖ-Rundschau, Unser Gratisblatt, der Neuen Stadtzeitung und der Landeshauptstadt-Zeitung.

Ansässige Unternehmen

Das Sunpor-Werk in Radlberg
Produktionsbetriebe

Die Fernwärmeversorgung der Stadt wird durch die Fernwärme St. Pölten GmbH durchgeführt. Diese ist eine Tochtergesellschaft der Stadt St. Pölten und der EVN. Die Wärme wird großteils von der EVN Wärme über die Fernwärmetransportleitung von Dürnrohr geliefert.[17] Fast alle an das Fernwärmenetz angeschlossenen Gebäude der Stadt werden mit dieser Wärme versorgt.

Seit 1903 gibt es die Voith St. Pölten. Dabei handelt es sich um einen Unternehmensstandort der deutschen Voith GmbH. Am Standort befindet sich das weltweite Kompetenzzentrum für Karton- und Verpackungspapiermaschinen, die Voith Paper St. Pölten fertigt darüber hinaus weltweit exportierte Papiermaschinen. Voith Turbo fertigt Radsatz- und Turbogetriebe für Schienenfahrzeuge in Osteuropa, Voith Hydro fertigt Ausrüstungen für Wasserkraftwerke, wie Turbinen und Generatoren. Der Auftragseingang des Teilkonzerns St. Pölten lag bei 334,1 Millionen Euro.[18] Anfangs hatte die neue Fabrik 230 Beschäftigte, vor 1914 waren es bereits 700. Vor der Weltwirtschaftskrise 1929 wurde mit 1.500 Beschäftigten die Grenze zum Großunternehmen überschritten, während der Krise sank der Stand auf 500, kletterte jedoch vor dem Anschluss 1938 wieder auf 1.200. 1944 gab es 1.800 Dienstnehmer, mit Kriegsende ging die Produktion zurück, 1946 gab es nur noch 850 Beschäftigte. Unter sowjetischer Verwaltung erreichte der Beschäftigtenstand über 2.500 im Jahr 1949. Ein Höchststand wurde 1961 mit 3.031 Beschäftigten erreicht, geht seitdem allerdings zurück, 1971 gab es 2.000 Mitarbeiter.[19] Wie auch für deutsche Voith-Werke wurde 2012 trotz Umsatzsteigerung der Abbau von 70 Stellen angekündigt, dafür soll im selben Bereich in China investiert werden.[20]

Die 1986 gegründete und sich im Alleinbesitz der norwegischen O.N. Sunde AS befindliche Sunpor Kunststoff GmbH unterhält zwei Produktionsstandorte in den Stadtteilen Radlberg und Stattersdorf. Das Unternehmen beliefert insbesondere die Hersteller von Wärmedämmplatten für die Gebäudedämmung, hatte 2009 160 Mitarbeiter und einen Umsatz von 140 Millionen Euro.[21]

In Unterradlberg befindet sich seit 1970 ein Standort der Egger Gruppe, der Spanplatten (2012: 360 Mitarbeiter), die radlberger Getränke und in einer Brauerei das Egger Bier herstellt.[22]

Am Standort der heutigen Papierfabrik in Stattersdorf wird bereits seit 1579 Papier erzeugt, seit 1798 ist sie im Besitz der Familie Salzer (heute Salzer Papier GmbH).[23]

Im Stadtteil Pottenbrunn befindet sich ein Werk des schweizer Konzerns Geberit AG. Dort werden sanitärtechnische Produkte unter anderem für Duschen und WCs gefertigt.[24] 2012 hatte der Standort über 420 Mitarbeiter.[25]

Handelsbetriebe

Die 1973 gegründete kika Möbelhandelsgesellschaft m.b.H. ist seitdem im Besitz der Familie Koch. In St. Pölten befindet sich der Unternehmenssitz, ein 1977 eröffnetes Möbelhaus und ein Lager (Stadtteil Spratzern) des europaweit agierenden Einrichtungshändlers.[26]

Die im Besitz der Familie Leiner befindliche und 1910 gegründete Rudolf Leiner GmbH hat seither ihren Unternehmenssitz sowie eine Filiale in St. Pölten. Im Stadtteil Spratzern befindet sich ein Lager der Firma.[27]

Im Stadtteil Spratzern befindet sich eines der sieben großen österreichischen Lager der niederländischen Handelskette SPAR International.

Weitere Firmen

Weitere bedeutende Unternehmen sind Klenk & Meder Gmbh (Elektrotechnik und Elektrogeräteverkauf, 1968 in St. Georgen gegründet, seit 1972 Unternehmenssitz in Spratzern, über 600 Mitarbeiter)[28], Schubert & Franzke Gmbh (Stadt- und Ortspläne, Sitz in St. Pölten, 40 Mitarbeiter)[29], die Niederösterreichisches Pressehaus Druck- und Verlagsgesellschaft m.b.H. (2005: 484 Mitarbeiter und 100,04 Millionen Euro Umsatz)[30] und Rosenberger (Rosenberger Restaurant GmbH, ROSENBERGER FUELS GMBH und Rosenberger Tankstellen GmbH). Einen Standort in St. Pölten hat Strabag.

Ehemalige Unternehmen

In St. Pölten entstanden ab der Mitte des 19. Jahrhunderts zahlreiche Industrieunternehmen, viele von ihnen haben nicht bis in die heutige Zeit überdauert.

Die größten Industriebetriebe im heutigen Stadtgebiet waren die 2008 geschlossene Glanzstoff Austria sowie die 1991 geschlossenen Harlander Coats. Schon vor dem 2. Weltkrieg schlossen Fabriken wie die k. k. priv. Spiegelfabrik, Spitzen- und Bobinet- und Vorhänge-Fabrik F. Austin sowie die St. Pöltner Weicheisen-, Stahlgießerei Leopold Gasser.

Verkehr

Straße

Wichtigste Verkehrswege in St. Pölten

Die Stadt liegt am Schnittpunkt der Westautobahn A1 mit der Kremser Schnellstraße S33 und wird von der Wiener Straße (B 1) durchquert. Weiters ist der Anschlussknoten der gerade in Planung befindlichen und heftig diskutierten Traisental Schnellstraße S34 in St.Pölten.

Wichtige Straßen

Parkhäuser

In der Nähe der Innenstadt bestehen 10 Parkhäuser mit insgesamt ca. 3900 Stellplätzen.

Öffentlicher Verkehr

Der Knotenpunkt der Wieselbus-Linien, welche die Hauptstadt sternförmig mit den verschiedenen Regionen Niederösterreichs verbinden, ist das Wiesel-Busterminal im Regierungsviertel.

Eisenbahn

In St. Pölten befinden sich zwölf Bahnhöfe, von denen der St. Pöltner Hauptbahnhof der Größte ist. Es gibt folgende Eisenbahnlinien:

Nahverkehr
Ehemalige Poststraßenbahn in St. Pölten
  • Straßenbahn, historisch; verkehrte von 1911 bis 1976, (Straßenbahn St. Pölten)
  • Städtisches Buskonzept "LUP", Netz von 10 Linien ausschließlich an Werktagen
  • kostenloser Touristenzug, verbindet die Altstadt mit dem Landhausviertel
  • "Sternschnuppe", Nachtbus mit 16 Haltestellen, fährt von Donnerstag bis Samstag von 20.20 Uhr bis 4.20 Uhr
  • Anruf-Sammeltaxi, eine Ergänzung zu den öffentlichen Verkehrsmitteln in den Nachtstunden, fährt zwischen allen Bushaltestellen im Stadtgebiet zum Fixpreis

Radverkehr

Zehn Prozent aller Verkehrswege werden in St. Pölten mit dem Fahrrad erledigt.

Das bestehende Routennetz soll in den kommenden Jahren von 165 auf 219 Kilometer erweitert und verknüpft werden. Eine Mischform von Radwegen, Geh- und Radwegen, Radfahrstreifen und Mehrzweckstreifen ist geplant.

Im Jahr 2005 wurde die Fußgängerzone in der Innenstadt für Radfahrer geöffnet.

Um eine raschere Verbindung zwischen Zentrum und den Stadtteilen zu ermöglichen, sind einige Einbahnstraßen für Radfahrer auch in der Gegenrichtung geöffnet.

Um die Sicherheit der Radwege zu steigern, läuft derzeit ein Pilotprojekt, bei dem rote Markierungen im Bereich von Fahrbahnquerungen für eine bessere Sichtbarkeit sorgen.

Weiters ist St. Pölten Ausgangspunkt für viele Radstrecken, hauptsächlich entlang des von Mariazell bis zur Donau reichenden Traisentalradweges.

Luftverkehr

Der Flugplatz Völtendorf befindet sich am Areal des ehemaligen Garnisonsübungsplatzes Völtendorf.

Öffentliche Einrichtungen

Das Rathaus – Wahrzeichen der Stadt St. Pölten

Ämter und Behörden

Gesundheitswesen und Sicherheit

Gesundheit

St. Pölten beherbergt das Landesklinikum St. Pölten mit 3.100 Angestellten und 1.100 Betten sowie ein Heereskrankenhaus, 225 Ärzte und zehn Apotheken. Die rettungsdienstliche Versorgung wird durch drei Dienststellen des Samariterbundes sowie jeweils einer des Rotes Kreuzes, des Grünes Kreuzes und eines privaten Anbieters von Interhospitaltranfers aufrechterhalten. In der Landeshauptstadt befindet sich in die Größte der 6 Rettungsleitstellen von 144 Notruf Niederösterreich (ehemals LEBIG) in Niederösterreich. St. Pölten ist der Standort des einzigen Krematoriums des Landes Niederösterreich

Pflegeheime

  • Seniorenwohnheim Stadtwald
  • NÖ LPPH St. Pölten
  • Pflegeheim Pottenbrunn
  • Haus St. Elisabeth

Polizei

Als Sicherheitsbehörde für die Stadt fungiert die Landespolizeidirektion Niederösterreich. Ihr unterstellt als Dienststelle des Wachkörpers für das Stadtgebiet ist das Stadtpolizeikommando St. Pölten.

Feuerwehr

In der Stadt befinden sich die Bezirksalarmzentralen der Freiwilligen Feuerwehr. Im Gegensatz zu anderen Landeshauptstädten hat St. Pölten keine Berufsfeuerwehr, sondern mehrere Freiwillige Feuerwehren.

Bildungseinrichtungen

Allgemeinbildende Schulen

Berufsbildende Schulen

  • Bundesbildungsanstalt für Kindergartenpädagogik/Sozialpädagogik
  • Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule
  • Fachschule, Höhere Technische Lehranstalt (HTL) und Abendschule an der HTBLuVA St. Pölten
Zweige: EDV und Organisation, Elektronik, Elektrotechnik, Maschineningenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen
  • Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe und Bundesfachschule für Sozialberufe
  • Höhere Lehranstalt für Tourismus am Wirtschaftsförderungsinstitut Niederösterreich
  • Landesberufsschule für 15 verschiedene Lehrberufe des dualen Ausbildungssystems

Hochschulen

Zweige: Sozialarbeit, Diätologie, Physiotherapie, Medienmanagement, Media- und Kommunikationsberatung, Computersimulation, IT Security, Telekommunikation und Medien, Eisenbahn-Infrastrukturtechnik

Weitere Bildungseinrichtungen

Freizeit- und Sportanlagen

Luftaufnahme

Bade- und Schwimmanlagen

Sportvereine und Sportanlagen

Um die Fitness zu verbessern gibt es den City-Treff – Pueblo, das Lifeline, das Reebok und den Seepark. Außerdem stehen zur Verfügung:

In St. Pölten befindet sich auch eine Hauptstelle der Niederösterreichischen Landessportschule.

Tennis

In St. Pölten fand alljährlich in der dritten Maiwoche ein ATP-Turnier statt. Seit 2006 findet das Turnier erstmals in Pörtschach statt. Dazu standen neben dem Tennis-Stadion Arena im Aufeld und dem Tennis-Center Allround noch die Tennisplätze des Eislaufverein 1872, die Plätze in St. Georgen sowie die Anlagen am Ratzersdorfer See und in der NÖ-Landessportschule und im Freizeitpark Megafun zur Verfügung.

Triathlon

In St. Pölten findet jährlich im Mai der Ironman 70.3 Austria statt − ein Triathlon-Bewerb über die halbe Ironman-Distanz (1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21,1 km Laufen).

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in St. Pölten
Der barocke St. Pöltner Dom
Frühgotische Pfarrkirche und ehemaliger Karner auf dem St. Pöltner Domplatz 1653

Sakralbauten

Profanisierte Klöster und Sakralbauten

  • Ehemaliges Franziskanerkloster
  • Ehemaliges Karmelitinnenkloster
  • Ehemalige Synagoge

Regierungsviertel

Ostseite des Landhausviertels: das NÖ Landhaus, im Hintergrund der Klangturm
Klangturm in St. Pölten
  • Landhaus: Landtags- und Regierungsgebäude der Niederösterreichischen Landesregierung von Architekt Ernst Hoffmann.
  • Festspielhaus – Konzertsaal und Bühne internationalen Formats mit rund 1.100 Sitzplätzen, Architekt Klaus Kada und 1997 eröffnet.
  • Shedhalle: Ausstellungshalle von Hans Hollein 2002 eröffnet.
  • Niederösterreichisches Landesmuseum: Multimediales Erlebnismuseum der Bereiche Natur, Kunst und Landeskunde, von Architekt Hans Hollein.
  • Landesbibliothek und Landesarchiv der Architekten Karin Bily, Paul Katzberger, Michael Loudon.
  • Klangturm: Begehbare Klangräume in drei Etagen mit Klangkugeln und einer Aussichtsplattform, von Architekt Ernst Hoffmann.
  • Tor zum Landhaus: Von 1993 bis 1997 errichtet, von Boris Podrecca.
  • ORF Landesstudio: Von 1994 bis 1998 errichtet, von Gustav Peichl.

Monumentalbauten

Weitere Bauten

Theater

Museen

Sonstige

Regelmäßige Veranstaltungen

Panorama

Literatur

Geschichte
siehe auch Aelium Cetium
  • Karl Gutkas: Werden und Wesen der Stadt St. Pölten, Niederösterreichisches Pressehaus, St. Pölten (zahlreiche Auflagen)
  • Emil Jaksch, Karl Gutkas: St. Pölten. Kultur- und Wirtschaftschronik, Bühn, München 1970
  • Thomas Karl: St. Pölten. Ein Wandel durch die Zeit. Sutton, Erfurt 2004 (Bildband mit historischen Fotographien)
  • Siegfried Nasko, Willibald Rosner (Hrsg.): St. Pölten im 20. Jahrhundert. Geschichte einer Stadt, Residenz, St. Pölten 2010
  • Norbert Zand: Geschichte der Stadt St. Pölten von 1900 - 1950 im Wandel der politischen, sozialen und wirtschaftlichen Umbrüche, Dissertation Wien 1997, 2 Bände
Architektur
  • Otto Kapfinger, Michaela Steiner: St. Pölten neu. Springer, Wien/New York 1997
Belletristik
  • Klaus Nüchtern: Kleines Gulasch in St. Pölten. Falter-Verlag, Wien 2003
  • Hans Rankl: St. Pöltner Geschichten, Residenz, St. Pölten 2009

Einzelnachweise

  1. St. Pöltner Stadtrecht 1977
  2. Statistik Austria - Bevölkerung zu Jahresbeginn 2002-2016 nach Gemeinden (Gebietsstand 1.1.2016)
  3. Klimadaten von Österreich 1971 - 2000, ZAMG, Station St. Pölten
  4. Ronald Risy: Municipium Aelium Cetium. 20 Jahre Stadtarchäologie 1988 - 2008, Dissertation Wien 2009, S. 357f.
  5. 1679 wird auch der Name Sampoltanum Oppidum erwähnt, in der Topographia Austriacarum (Merian), [1]
  6. Eintrag über Stadt im: Austria-Forum, dem österreichischen Wissensnetz - online  (auf AEIOU)
  7. ,Beschlüsse der Stadtsenats- und Gemeinderatssitzung vom 27. Februar 2012, Pressemeldung der Stadt St. Pölten
  8. Machtkampf um die rote Hochburg. In: Kurier, Onlineausgabe, 13. Mai 2011
  9. st-poelten.gv.at über Städtepartnerschaften
  10. für die Jahre 1869-2001: Statistik Austria: Ein Blick auf die Gemeinde St.Pölten (PDF; 35 kB) / für die Jahre 2002-2010: Statistik Austria: Einwohnerzahl und Komponenten der Bevölkerungsentwicklung - St. Pölten (PDF; 8 kB), Bevölkerung am 31.12.
  11. Statistik Austria: Arbeitsstättenzählung vom 15. Mai 2001 - Arbeitsstätten und Beschäftigte im Vergleich zu 1991 (PDF; 8 kB)
  12. Statistik Austria: Arbeitsstättenzählung vom 15. Mai 2001 (PDF; 18 kB)
  13. Statistik Austria: Probezählung 2006: Arbeitsstätten (PDF; 7 kB)
  14. Statistik Austria: Arbeitsstättenzählung vom 15. Mai 2001 (PDF; 18 kB)
  15. Statistik Austria: Arbeitsstättenzählung 2001: Hauptergebnisse Niederösterreich, S. 374, Tabelle A5
  16. Statistik Austria: Erwerbspendler nach Pendelziel (PDF; 54 kB)
  17. Pressemeeldung der EVN AG vom 1. Oktober 2009. Stand: 6. Dezember 2009
  18. Eigendarstellung auf www.sanktpoelten.voith.com.
  19. Franz Mathis: Big Business in Österreich. Österreichische Großunternehmen in Kurzdarstellungen, Oldenbourg, Wien 1987, S. 341f.
  20. http://noe.orf.at, http://derstandard.at, http://www.noen.at.
  21. http://wirtschaftsblatt.at.
  22. Standortdaten auf www.egger.com (PDF; 829 kB).
  23. Eigendarstellung auf www.salzer.at.
  24. www.geberit.at.
  25. www.magazin.at.
  26. Firmeninfo auf www.kika.com und Firmenchronik auf www.kika.com.
  27. www.leiner.at.
  28. www.klenk.at
  29. www.schubert-franzke.eu.
  30. www.derstandard.at, 27. Dezember 2006
  31. Dehio Niederösterreich südlich der Donau 2003

Weblinks

 Portal:St. Pölten – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema St. Pölten

 Commons: St. Pölten – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel St. Pölten aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.