Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Sanatorium

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sanatorium in Hällnäs, Schweden

Sanatorium (von lat. sanare „heilen, gesund machen“, deutsch Heilanstalt) bezeichnet meist Kurkliniken oder Kurbäder, aber auch Psychiatrische Kliniken; in der ehemaligen Sowjetunion eine allgemeine Kur- bzw. Erholungseinrichtung.

Historisches

Sanatorium in Grefsen, Norwegen
Lake View Sanatorium in in Madison, Wisconsin (USA)

Ein wichtiger Grund für die historische Welle der Errichtung von Sanatorien vor allem Ende des 19. Jahrhunderts war die Idee der Heilung. Man erstrebte z. B. die Heilung von Tuberkulose oder Alkoholismus, aber auch von obskureren Süchten und Sehnsüchten, von Hysterie, Masturbation und Lebensmüdigkeit. Es handelte sich um ein Phänomen der Erben, Gattinnen und Müßiggänger der wohlhabenden Oberschicht, jene die Thorstein Veblen in seinem berühmten Klassiker der Soziologie, Theorie der feinen Leute, 1899 beschrieb und analysierte. Jene, die es sich leisten konnten, folgten dieser wie anderen Gesellschaftsmoden, für die geschäftstüchtige Mitglieder des Bürgertums flugs die Infrastruktur lieferten.

Als Mittel wurden um die Jahrhundertwende 1901 z. B. empfohlen: Lebensreform, Molke, Kneippkuren, Trinkkuren, Einläufe, Spaziergänge, Gymnastik, Sonnenbäder, Wasserbäder, FKK, Frischluft und Höhenluft überhaupt, bis zur Gartenarbeit und Rohkost.

Der historische Ursprung liegt weiter zurück, nur nannte man es damals anders. Von den Römern ist bekannt, dass sie über eine gut ausgebaute Bäderkultur verfügten. Budapest, die ungarische Hauptstadt, geht bekanntlich auf eine solche Siedlung rund um heiße Quellen, denen man Heilwirkung zuschrieb, zurück. Und der neben seinem Hauptberuf als Experimental-Physikprofessor auch als Schriftsteller und Aphoristiker bekannte Georg Christoph Lichtenberg schrieb schon in den 1780ern, also in der Spätphase der Epoche der Aufklärung, wie man mit Luftbädern die allgemeine Gesundheit fördern solle.

Sowjetunion

Sanatorium in Tērvete, Lettland
Sanatorium Kurpaty in Jalta (Krim), Ukraine

1919 verabschiedete die kommunistische Führung des Landes ein Dekret über die Kurorte/Heilvorkommen von gesamtstaatlicher Bedeutung; solche wurden darin zum Eigentum der Republik erklärt, unter medizinische Versorgung gestellt und sollten der Heilbehandlung der Werktätigen dienen. 1923 eröffneten erste Sanatorien für Behördenangestellte auf der Halbinsel Krim. Zuerst wurden die Einrichtungen aus der zaristischen Zeit übernommen, erst Anfang der 30er Jahre wurden neue Sanatorien gebaut. Die Leitung des sowjetischen Kurwesens wurde 1933 den Gewerkschaften übertragen; somit kam die Sozialversicherung für die Erholungskosten der Arbeiter auf.

Die Aufenthaltsdauer in einem Sanatorium betrug zwischen 24 Tagen bis hin zu 10 Monaten und war erst nach einer ärztlichen Überweisung möglich. Die Empfehlung enthielt die Angabe des Kurorts, des Sanatoriumtyps, der Jahreszeit etc. Erst danach beantragte man beim zuständigen Gewerkschaftskomitee einen Berechtigungsschein („Putjevka“).

Alle Sanatorien waren auf Behandlung bestimmter chronischer Erkrankungen und/oder Nachbehandlung Genesender spezialisiert; es gab u. a. Mineral- und Moorbäder und Luftkurorte, die das ganze Jahr über eröffnet sein sollten. Für jeden Patienten wurde ein individueller Diät- und Heilungsplan aufgestellt.

Die Einrichtungen unterschieden sich in der Struktur der Gäste: Erwachsene, Kinder, Jugendliche, Eltern mit Kindern, und in den Betreibern des Kurwesens (der Zentralrat der Kommunistischen Partei, das Gesundheitsministerium, andere Behörden und Betriebe).

Eine besondere Form der Sanatorien stellten die Prophylaxe-Kliniken dar, die sich meist in der Nähe größerer Siedlungs- und Wirtschaftsgebiete befanden und von gesundheitsgefährdeten Personen in der arbeitsfreien Zeit aufgesucht wurden.

Verwaltung

Die Berechtigungsscheine für einen Kuraufenthalt wurden an die Gewerkschaften durch den Zentralrat für Kurwesen vergeben, die Menge richtete sich nach den Vorjahresangaben. Die Höhe der Kosten hing von der Aufenthaltsdauer und der Art der Verpflegung ab (Anwendungen, Zahl der Einwohner pro Zimmer, Möblierung etc.), der Aufenthalt wurde zum Teil oder in voller Höhe durch die Gewerkschaften und die Sozialversicherung finanziert, für bedürftige Personen waren Fahrpreisermäßigungen vorgesehen.

Bei der medizinischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen trat der Staat als Kostenträger auf, oft gab es bei einem längeren Aufenthalt eine Verbindung von Kur und Schule. Pro Jahr standen ca. 10 Mio. der Berechtigungsscheine für 140 Mio. Werktätige zur Verfügung, was bedeutete, dass auf 14 Bewerber nur ein Schein fiel. Die Mehrheit der Bevölkerung musste oft jahrelang auf einen Schein warten, der meistens nur für eine Person galt. Der Aufenthaltsort und die Jahreszeit waren nicht frei wählbar.

In den großen Kurorten lagen Gewerkschafts-, Gemeinschafts-, Betrieb- und Kindersanatorien nebeneinander, wie z. B. in Sotschi am Schwarzen Meer.

Vor dem Zweiten Weltkrieg gab es insgesamt 94.700 Kurort-Plätze, 1950 standen bereits 255.400 Plätze zur Verfügung. 1960 befand sich mehr als die Hälfte aller Sanatorien außerhalb der 500 Kurorte.

Siehe auch

Literatur

  • Henningsen, Monika: Der Freizeit- und Fremdenverkehr in der ehemaligen Sowjetunion unter besonderer Berücksichtigung des Baltischen Raumes. 1993. Frankfurt.
  • Kurasov, S.W. et al. (Hrsg): Kurorte der UdSSR. 1962. Moskau.
  • Moskoff, William: Labour and Leisure in the Soviet Union. The Conflict between Public and Private Decision-Making in a Planned Economy. 1984. Hong Kong.
  • Thorstein Veblen: Theorie der feinen Leute. Eine ökonomische Untersuchung der Institutionen, Fischer Verlag, 1997, ISBN 9783596273621

Weblinks

Wiktionary: Sanatorium – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wiktionary: Heilanstalt – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Sanatorium aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.