Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Salomon Herzfeld

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Salomon Herzfeld (auch: Ernst Herzfeld) (geb. 14. Februar 1875 in Graetz, Provinz Posen; gest. 1948 in Buenos Aires) war ein deutsch-jüdischer Rechtsanwalt und Funktionär.

Leben

Herzfeld besuchte bis 1894 das Friedrich-Wilhelm-Gymnasium in Posen und studierte Rechtswissenschaften und Volkswirtschaftslehre an den Universitäten Freiburg im Breisgau, München, Berlin und Breslau. Im Frühjahr 1897 absolvierte er das Referendarexamen. Er promovierte zum Doktor der Rechte und war Referendar in Lobsens, Schneidemühl, Bromberg und Posen. Im Januar 1902 wurde er Gerichtsassessor. 1903 ließ er sich als Rechtsanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht in Essen nieder. 1920 wurde er auch Notar. Bedeutung erlangte Herzfeld vor allem als Mitglied des Hauptvorstandes des Centralvereins deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens (1924–1938, Vorsitzender 1936–1938) und als Mitbegründer und Beiratsmitglied der Reichsvertretung der Deutschen Juden (1933–1938). 1939 emigrierte er nach Palästina.

Er war mit Klara Frankenstein verheiratet und hatte vier Kinder.

Literatur

  • Reichshandbuch der Deutschen Gesellschaft - Das Handbuch der Persönlichkeiten in Wort und Bild, Erster Band, Deutscher Wirtschaftsverlag, Berlin 1930, S. 734

Weblinks

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Salomon Herzfeld aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.