Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Sabine Rückert

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sabine Rückert (* 8. Januar 1961[1] in München) ist eine deutsche Journalistin und Autorin. Sie ist stellvertretende Chefredakteurin der Wochenzeitung Die Zeit[2] und Mitherausgeberin des Magazins Die Zeit – Verbrechen.

Leben

Als viertes und jüngstes Kind der Diplom-Handelslehrerin und sozialen Aktivistin Gertrud Rückert und als sechstes Kind des evangelischen Theologen Georg Rückert 1961 in München geboren, volontierte Sabine Rückert nach ihrem Studium der Kommunikationswissenschaft, Theologie, Markt- und Werbepsychologie (Magister 1985) ab 1988 an der Springer-Journalistenschule und arbeitete währenddessen zwei Jahre für die Bild-Zeitung. Anschließend war sie 1991 Nachrichten-Redakteurin bei der taz Berlin.

Seit 1992 gehört sie zur Redaktion der Hamburger Wochenzeitung Die Zeit. Zunächst war sie Redakteurin im Ressort Dossier. Seit 2000 arbeitet sie als ressortunabhängige Gerichtsreporterin. Im November 2012 wechselte sie als Stellvertreterin des Chefredakteurs Giovanni di Lorenzo in die Chefredaktion der Zeit.[3][4]

Werk

Bekannt wurde Sabine Rückert auch durch ihr 2000 erschienenes Sachbuch Tote haben keine Lobby, in dem sie den zahlreichen Tötungsdelikten nachgeht, die in Deutschland nicht als solche erkannt werden, weil die Leichenschau vernachlässigt wird.

Rückert recherchierte zu den massiven Justizirrtümern um Adolf S. und Bernhard M., die fälschlich der Vergewaltigung bezichtigt wurden. Dazu erschien nach verschiedenen Artikeln in der Zeit im Januar 2007 ihr Buch Unrecht im Namen des Volkes – Ein Justizirrtum und seine Folgen. Zuvor hatte sie selbst das Wiederaufnahmeverfahren in diesem Fall in Gang gebracht, wofür sie den Hamburger Strafverteidiger Johann Schwenn gewinnen konnte. Die beiden betroffenen Männer wurden 2005 und 2006 wegen erwiesener Unschuld freigesprochen. 2011 erregte Rückert mit Artikeln über den Fall Jörg Kachelmann Aufsehen, wurde aber auch wegen mangelnder journalistischer Distanz während des Kachelmann-Prozesses kritisiert.[5][6] Sie rechtfertigte ihren Einsatz während des Prozesses in einem Aufsatz in der Fachzeitschrift Strafverteidiger damit, dass es ethisch für einen Journalisten geboten sei, sich zu positionieren, wenn er sehe, dass etwas grundsätzlich falsch laufe. Nur zu beobachten, wie sich Jörg Kachelmann aus dem ungerechtfertigten Verfahren herauswinde, wäre „nur feige“ gewesen.[7]

Seit April 2018 veröffentlicht sie zusammen mit Andreas Sentker den Podcast Die Zeit – Verbrechen, in dem alle zwei Wochen die Entwicklung und Aufklärung einer Straftat erläutert wird.[8] Im Dezember 2019 kam der Bibel-Podcast Die Zeit – Unter Pfarrerstöchtern dazu, in dem sie zusammen mit ihrer Schwester Johanna Haberer über die Geschichten in der Bibel spricht.[9]

Mit ihren Reportagen und Porträts gewann Sabine Rückert mehrere Journalistenpreise, unter anderem den Theodor-Wolff-Preis und einen Joseph-Roth-Preis.

Buchveröffentlichungen

Auszeichnungen

Weblinks

Interviews mit Sabine Rückert

Einzelnachweise

  1. natune.net.
  2. Administratives: Impressum DIE ZEIT. In: Die Zeit. Hamburg 2020-04-01, ISSN 0044-2070 (https://www.zeit.de/impressum/impressum-print).
  3. Mit der 'Zeit': Umbauten: Sabine Rückert wird Mitglied der Chefredaktion, Süddeutsche Zeitung am 3. November 2012 (Memento vom 13. November 2012 im Internet Archive)
  4. Administratives: Impressum DIE ZEIT. In: Die Zeit. Hamburg 2020-04-01, ISSN 0044-2070 (https://www.zeit.de/impressum/impressum-print).
  5. Michael Hanfeld, Und das wollen Journalisten sein?, Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 1. Juni 2011.
  6. Rückerts dubiose Kachelmann-Kampagne, Meedia vom 16. Dezember 2010.
  7. Sabine Rückert, Der Gerichtsreporter – Chronist oder Wächter?, StV 2012, 378 (380 f.).
  8. Verbrechen - ZEIT ONLINE. Abgerufen am 5. Dezember 2019.
  9. Unter Pfarrerstöchtern - ZEIT ONLINE. Abgerufen am 16. Dezember 2020.
  10. Sabine Rückert: Der Verdacht. In: Die Zeit. Nr. 26, 2003-06-18 (Online-Version).
  11. Sabine Rückert: Wie das Böse nach Tessin kam. In: Die Zeit. Nr. 26, 2007-06-21 (Online-Version).
  12. LeadAwards 2019. Abgerufen am 11. März 2021.
  13. ZEIT ONLINE | „ZEIT Verbrechen“ gewinnt Deutschen Podcast Preis. Abgerufen am 11. März 2021.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Sabine Rückert aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.