Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Rudolf Smend (1932)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Rudolf Smend (* 17. Oktober 1932 in Berlin) ist ein deutscher Theologe (Alttestamentler).

Leben

Smend ist Sohn des Staats- und Kirchenrechtlers Rudolf Smend (1882–1975) und Enkel des gleichnamigen Alttestamentlers Rudolf Smend (1851–1913). Er ist seit 1969 verheiratet mit Dagmar geb. Erlbruch.

Rudolf Smend studierte Theologie von 1951 bis 1958 in Tübingen, Göttingen und Basel. Nach der Promotion 1958 in Basel und seiner Habilitation 1962 in Bonn bei Martin Noth hatte er zunächst ab 1963 eine Professur an der Kirchlichen Hochschule Berlin inne. Ab 1965 war er als ordentlicher Professor in Münster und von 1971 bis zu seiner Emeritierung in Göttingen als Professor für Alttestamentliche Wissenschaften tätig. Wie schon sein Vater vor ihm war Rudolf Smend von 1996-1998 Präsident der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Von 1986 bis 1992 war er Vizepräsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

Auszeichnungen

Veröffentlichungen (Auszug)

  • Die Mitte des Alten Testaments, Mohr Siebeck Verlag, Tübingen 2002, ISBN 3-16-147716-2
  • Altes Testament christlich gepredigt, 1. Auflage, Vandenhoeck & Ruprecht 2000, ISBN 3-525-59350-3
  • Die Entstehung des Alten Testaments, 2., durchges. u. erg. Aufl., Stuttgart 1981, ISBN 3-17-007240-4

Einzelnachweise

Weblinks

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Rudolf Smend (1932) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.