Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Roman Bürki

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Roman Bürki

Roman Bürki, August 2014

Spielerinformationen
Geburtstag 14. November 1990
Geburtsort MünsingenSchweiz
Position Tor
Vereine in der Jugend
1999–2005
2005–2007
FC Münsingen
BSC Young Boys
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
2007–2009
2009–2011
2009
2010
2011–2014
2014–2015
2015–
BSC Young Boys U-21
BSC Young Boys
FC Thun (Leihe)
FC Schaffhausen (Leihe)
Grasshopper Club Zürich
SC Freiburg
Borussia Dortmund
44 (0)
2 (0)
4 (0)
9 (0)
110 (0)
34 (0)
8 (0)
Nationalmannschaft2
2007–2008
2008
2009–2011
2011–2012
2013–
Schweiz U-18
Schweiz U-19
Schweiz U-20
Schweiz U-21
Schweiz
1 (0)
1 (0)
7 (0)
12 (0)
2 (0)
1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 4. Oktober 2015
2 Stand: 31. März 2015

Roman Bürki (* 14. November 1990 in Münsingen) ist ein Schweizer Fussballtorhüter, der seit der Saison 2015/2016 bei Borussia Dortmund spielt.

Karriere

Vereine

Roman Bürki begann seine Karriere 2007 in der zweiten Mannschaft des BSC Young Boys. Im Juli 2009 wechselte er – auf Leihbasis – für jeweils ein halbes Jahr zum FC Thun und darauf zum FC Schaffhausen, kehrte jedoch im Sommer 2010 wieder nach Bern zu den Young Boys zurück.

Grasshopper Zürich

Im Rahmen einer Torhüter-Rochade wechselte Bürki zu Jahresbeginn 2011 im Tausch gegen Ivan Benito leihweise zu dem Grasshopper Club Zürich in die höchste Schweizer Liga, die Raiffeisen Super League. Nachdem er zu Beginn nur auf der Ersatzbank sass, bekam er bald seine ersten Spielzeiten und entwickelte sich zum Stammtorhüter. Im Februar 2013 wurde Bürki vom Grasshopper Club Zürich gegen eine Zahlung von 600.000 Euro [1] definitiv übernommen und erhielt einen Dreijahresvertrag bis 30. Juni 2016 mit Option zur Verlängerung für eine weitere Saison.[2]

SC Freiburg

Zur Saison 2014/15 verpflichtete ihn der Bundesligist SC Freiburg als Nachfolger von Oliver Baumann.[3] In Freiburg absolvierte Bürki alle 34 Ligaspiele und zeigte konstant gute Leistungen. Er konnte den Abstieg in die 2. Bundesliga aber nicht verhindern.

Borussia Dortmund

Zur Saison 2015/16 wechselte Bürki zu Borussia Dortmund.[4] Er verdrängte dort den langjährigen Stammtorhüter Roman Weidenfeller und spielte am 1. Spieltag der Fußball-Bundesliga-Saison 2015/16 gegen Borussia Mönchengladbach sein erstes Bundesligaspiel für Dortmund (4:0).

Nationalmannschaft

Roman Bürki bestritt fünf Spiele für die Schweizer U-20-Nationalmannschaft. Er wurde für die U-21 Europameisterschaft 2011 in Dänemark nominiert, musste jedoch aufgrund einer Verletzung passen. Seit 2013 gehört er dem Kader der Schweizer A-Nationalmannschaft an und stand im Kader bei der Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien. Am 18. November 2014 gab er im Freundschaftsspiel beim 2:2 gegen Polen sein Debüt.

Sonstiges

Roman Bürki ist der ältere Bruder des Innenverteidigers Marco Bürki, der seit der Saison 2015/16 beim FC Thun in der Schweizer Super League spielt.

Erfolge

Grasshopper Club Zürich

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Transferdetails auf www.transfermarkt.de
  2. Grasshoppers übernehmen Roman Bürki – GC-Goalie unterschreibt 3-Jahresvertrag, Gcz.ch vom 6. Februar 2013
  3. SC Freiburg: Meldung auf der Homepage des SC Freiburg
  4. Borussia Dortmund: Borussia Dortmund verpflichtet Roman Bürki, 14. Juni 2015, abgerufen am 14. Juni 2015.

Vorlage:Navigationsleiste Kader von Borussia Dortmund


Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Roman Bürki aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.