Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Robert May

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
R. May, 2009 in Harvard

Robert McCredie „Bob“ May, Baron May of Oxford OM, AC, Kt (* 8. Januar 1936 in Sydney, New South Wales, Australien; † 28. April 2020) war ein britischer Physiker und Biologe.

May war von 2000 bis 2005 Präsident der Royal Society. Er forschte vor allem auf den Gebieten der Zoologie und theoretischen Biologie und unterrichtete am Imperial College London.

Werdegang

Robert May schloss 1956 sein Studium der theoretischen Physik und des Chemieingenieurswesens an der Universität von Sydney ab. 1959 promovierte er in theoretischer Physik. Zunächst wirkte er als Professor für Physik an der Universität Sydney, wo er sich nach Arbeiten über Bose-Einstein-Kondensation und Supraleitung ab Anfang der 1970er Jahre mit Fragen der Ökologie zu beschäftigen begann. 1973 wurde er Professor für Biologie an der Universität Princeton und erhielt 1989 einen Ruf als Professor ans Zoologie-Department der Universität Oxford, wo er seit 2003 Professor emeritus ist.[1]

1979 wurde er als Mitglied in die traditionsreiche englische Royal Society gewählt. 1996 schlug ihn Königin Elisabeth II. als Knight Bachelor zum Ritter. Im Jahre 2000 schließlich wurde er Präsident der Royal Society, ein Jahr darauf aufgrund seiner wissenschaftlichen Lebensleistung als Life Peer in den Adelsstand gehoben. Ursprünglich hatte May den Titel "Baron May of Woollahra" nach einem Vorort von Sydney angestrebt, was aufgrund eines Einspruchs des australischen Protokollamts nicht zustande kam, sodass er den Titel Baron May of Oxford wählte. 2002 wurde er zum Member des Order of Merit ernannt.

Robert May hat eine Vielzahl wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Auszeichnungen erhalten und viele wichtige Ämter im Wissenschaftsbetrieb übernommen. Unter anderem war er von 1995 bis 2005 oberster wissenschaftlicher Berater der britischen Regierung, seit 2001 Crossbencher im House of Lords sowie Vorstandsmitglied der britischen Science Association.[1] Zudem wurde ihm von zahlreichen Universitäten die Ehrendoktorwürde verliehen.

May hatte mit seinen Arbeiten ab den 1970er Jahren nicht nur Einfluss auf die theoretische Ökologie und Populationsbiologie; er war auch ein Pionier der Chaostheorie, indem er einfache Modelle präsentierte, die sehr kompliziertes Verhalten zeigten.[2]

Positionen

Lord May war bekennender Agnostiker und hat sich regelmäßig für striktere Maßnahmen gegen den anthropogenen Klimawandel und für eine stärkere populärwissenschaftliche Verbreitung der Evolutionstheorie im Gefolge Charles Darwins eingesetzt.

Aus der Sicht von Lord May ist der Klimawandel das größte Problem, dem die Menschheit bisher begegnet ist.[3][4] Beim Jahrestreffen der British Association for the Advancement of Science 2009 kritisierte er fundamentalistische Religionsauffassungen der religiösen Rechten als Hauptvertreter von Skepsis und Verleugnung in der politischen Kontroverse um die globale Erwärmung. Wer religiös bedingt an einen baldigen Weltuntergang glaube, kümmere sich nicht um den Klimawandel. Allerdings gestand May zu, dass der Glaube an eine machtvolle Gottheit in der Vergangenheit auch eine verstärkte gesellschaftliche Zusammenarbeit und Geschlossenheit hervorgerufen habe. Genau dies wäre für die Bekämpfung des Klimawandels auch notwendig; eine übernatürliche Strafinstanz[5] wie der stärkere Einsatz religiöser Führer gegen den Klimawandel seien mögliche Lösungen, um die May zufolge notwendigen drastischen und durchgreifende Maßnahmen durchsetzen zu können.[6]

Privat

May war verheiratet und hinterließ eine Tochter.

Zitate

„Climate change is the biggest problem that mankind has ever faced. No other species in the history of life on Earth has ever faced a problem of its own creation that is as serious as this one. [...] We have to confront this threat. Unfortunately the media all too often does this in a way that relegates the most important issue facing our species as if it was a soccer match between two competing sides of equal strength. It's not. If you want to compare it [the debate over the existence of global warming] to a football match, it is more like Manchester United taking on three primary school children. It is as ridiculous as that. On one hand, you have the entire scientific community and on the other you have a handful of people, half of them crackpots. Nevertheless, this is still presented as an unresolved battle. That is simply not true. It has been resolved. Only the details of climatic change's impact have still to be worked out.“

– Interview, The Observer[3]

„... the behavioral sciences are the sciences that we are going have to depend on to save us.“

– Vortrag, Santa Fe Institute, 2012[7]

Wichtige Preise und Auszeichnungen

Literatur

  • Robert M. May: Stability and Complexity in Model Ecosystems. 1973, 1974, Princeton University Press, ISBN 0-691-08125-5.
  • Robert M. May: The Dimensions of Life on Earth. In: Peter H. Raven (Hrsg.): Nature and Human Society. The Quest for a Sustainable World. National Research Council, National Academy Press, Washington DC, 1997, ISBN 0-309-06555-0.
  • Robert M. May: Threats to tomorrow's world. Address of the President, Lord May of Oxford OM AC FRS, given at the Anniversary Meeting on 30 November 2005. In: Notes and Records of The Royal Society 60 (1), 22. Januar 2006, S. 109–130, doi:10.1098/rsnr.2005.0134.
  • Robert M. May, Simon A. Levin, George Sugihara: Ecology for bankers. In: Nature, Vol. 451, 21. Februar 2008, S. 893–895 (PDF, abgerufen am 19. Dezember 2013).

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Lebenslauf beim House of Lords. Abgerufen am 13. April 2019.
  2. R. May: Simple mathematical models with very complicated dynamics. In: Nature. 261, 1976 S. 459–467, doi:10.1038/261459a0.
  3. 3,0 3,1 Robin McKie: There is going to be no magic solution. Interview mit Robert May in: The Observer. Abgerufen am 19. Dezember 2013.
  4. Interview mit Robert May im Rahmen der Darwin Lecture Series 2011 an der Cambridge University. Video (18 min 23 sek), abgerufen am 19. Dezember 2013.
  5. Wörtlich laut Daily Telegraph: A supernatural punisher maybe part of the solution
  6. Richard Alleyne: Maybe religion is the answer claims atheist scientist. In: The Daily Telegraph, 7. September 2009
  7. People and Tomorrow's (Too Small) World. Vortrag (Video, 1 h 18 min), Stanislaw Ulam Memorial Lectures, Santa Fe Institute, Oktober 2012.
  8. Mitgliederverzeichnis: Robert May. Academia Europaea, abgerufen am 3. Januar 2018 (englisch, mit biographischen und anderen Informationen).
  9. EMBO enlarges its membership for 50th anniversary. Pressemitteilung vom 8. Mai 2014 beim Informationsdienst Wissenschaft (idw-online.de)
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Robert May aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.