Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Robert Flinker

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Robert Flinker (geb. 16. Juli 1906 in Wischnitz/Bukowina; gest. 15. Juli 1945 in Bukarest) war ein deutschsprachiger Arzt und Schriftsteller.

Leben

Robert Flinker entstammte einer jüdischen Familie. Er besuchte das Gymnasium in Czernowitz und studierte anschließend an der Universität Wien Medizin. 1930 promovierte er zum Doktor der Medizin. Von 1930 bis 1932 wirkte er in Deutschland und von 1932 bis 1936 in Czernowitz als Nervenarzt. Anschließend hielt er sich studienhalber in der Schweiz auf, wo er bis 1940 als Arzt an der Neurologischen Klinik in Zürich tätig war. Nach seiner Rückkehr nach Czernowitz war er Chefarzt an der dortigen Nervenheilanstalt. Während der Jahre von 1941 bis 1944, in denen die Bukowina zu Beginn des Krieges gegen die Sowjetunion von deutschen Truppen erobert wurde und anschließend unter rumänischer Verwaltung stand, war die Situation für die jüdische Bevölkerung von Judenverfolgungen und -deportationen geprägt. Robert Flinker hielt sich während dieser Zeit versteckt; erst nach dem Abzug der Wehrmacht im Jahre 1944 wirkte er wieder als Arzt, nunmehr als leitender Arzt am Bukarester Zentralkrankenhaus. Ein Jahr später beging er aus Liebeskummer Selbstmord.

Robert Flinker war neben seinem Hauptberuf als Arzt auch als Schriftsteller tätig. Er verfasste Romane, Erzählungen und Gedichte. Während seine Lyrik stark an die Hermann Hesses angelehnt ist, weisen seine Prosawerke eine bemerkenswerte Nähe zum Stil Franz Kafkas auf. Robert Flinkers Werke wurden erst posthum von seinem Bruder, dem Germanisten Ernst Maria Flinker, herausgegeben.

Werke

  • Die Psychologie und Psychopathologie der Hysterie, Leipzig 1938
  • Fegefeuer, Bukarest 1968
  • Der Sturz, Bukarest 1970

Weblinks

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Robert Flinker aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.