Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Richard Fuchs (Komponist)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Richard Fuchs (geb. 26. April 1887 in Karlsruhe; gest. 22. September 1947 in Wellington, Neuseeland) war ein deutscher Komponist und Architekt, der in der Zeit des Nationalsozialismus gezwungen wurde auszuwandern.

Leben

Richard Fuchs, der jüdischer Herkunft war, studierte an der Technischen Hochschule Karlsruhe Architektur, wo er 1923 auch promoviert wurde. Im Ersten Weltkrieg diente Fuchs als Soldat. Sein Bruder Gottfried Fuchs (1889−1972) war ein bekannter deutscher Fußballspieler.

Richard Fuchs gründete den Jüdischen Kulturbund Baden mit und war Präsident der Loge B’nai B’rith. Neben seiner Arbeit als Architekt komponierte er. Der ehemalige Kriegsfreiwillige erhielt 1935 als Architekt Berufsverbot. In der Pogromnacht 1938 wurde Richard Fuchs festgenommen und einige Wochen im KZ Dachau gefangengehalten.

In Neuseeland, wohin er über Großbritannien flüchtete, galt er mit Beginn des Zweiten Weltkriegs als feindlicher Ausländer und wurde arbeitslos.

Letztes Bauwerk

Seinen letzten Auftrag als Architekt in Deutschland erhielt Richard Fuchs 1934/35 durch seinen Bruder Gottfried, der erfolgreich im Holzhandel und Immobiliengeschäft tätig war. Gottfried Fuchs verkaufte sein Karlsruher Grundstück Beiertheimer Allee 42a unter der Bedingung an den Bezirkskaminfegermeister Ernst Giessler, dass der Architekt des Neubaus sein Bruder Richard sein musste.

Gedenken

Erstmals in der Bundesrepublik Deutschland wurden Kompositionen von Richard Fuchs am 19. Juni 2007 in der Hochschule für Musik Karlsruhe unter dem Titel Eine Rehabilitation aufgeführt. Es gibt in Neuseeland The Richard Fuchs Archive. Sein Enkel Danny Mulheron hat den Dokumentarfilm The Third Richard produziert.

Werke

Bauwerke

  • Wohnblock Gottesauer Hof in Karlsruhe (um 1928, Ecke Mozartstraße 1–3/Moltkestraße 55–57)
  • Café Strübinger in Karlsruhe (abgebrochen)
  • Synagoge in Gernsbach, 1927/28 (nach 1960 abgebrochen)
  • Wohnhaus Beiertheimer Allee 42a

Kompositionen

übernommen aus der englischsprachigen Wikipedia:

  • A Symphony for a large orchestra
  • Music for eight wind instruments
  • A piece for choir, four soloists and orchestra, Vom judischen Schicksal (Jewish Fate) set to poems by Karl Wofskehl and Susskind von Trinberg
  • A String Quartet
  • Songs for soprano and orchestra, Fruhling, set to text by Arno Holz
  • A Piano Quintet

Literatur

  • Heinz Schmitt (Hrsg.): Juden in Karlsruhe. Beiträge zu ihrer Geschichte bis zur nationalsozialistischen Machtergreifung. Badenia-Verlag, Karlsruhe 1988 (2. überarbeitete Auflage 1990), S. 364ff., ISBN 3-7617-0268-X

Weblinks

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Richard Fuchs (Komponist) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Reinhardhauke. Weitere Artikel, an denen dieser Autor maßgeblich beteiligt war: 9.425 Artikel (davon 0 in Jewiki angelegt und 9.425 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik.