Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Reuven Moskovitz
Reuven Moskovitz (geb. 27. Oktober 1928[1] in Frumușica, im Kreis Botoșani, Rumänien; gest. 4. August 2017 in Jerusalem[2]) war ein israelischer Friedensaktivist.
Leben
Moskovitz wurde 1928 im nordrumänischen Schtetl Frumușica geboren. Mit elf Jahren wurde er nach eigenen Angaben „ins Ghetto vertrieben“. Er überlebte den Holocaust trotz Verfolgung und Vertreibung. Nach dem Krieg half er im Auftrag seiner zionistischen Jugendorganisation anderen Juden bei der Flucht aus Rumänien nach Palästina. 1947 gelang ihm die Einwanderung nach Palästina, wo er den Kibbuz Misgav an der libanesischen Grenze mitbegründete. Auch war er einer der Mitbegründer des Friedensdorfes Newe Schalom (s. u.). Er arbeitete als Baggerführer und im Straßenbau, studierte an der Hebräischen Universität Jerusalem Geschichte und hebräische Literatur und wurde Lehrer. Mit Hilfe eines Stipendiums der Friedrich-Ebert-Stiftung absolvierte Moskovitz 1974 ein Studienjahr an der Freien Universität Berlin.
Moskovitz führte als Reiseleiter Gruppen ausländischer Touristen, Schüler und Studenten durch Israel und organisierte Reisen für jüdische und arabische Familien durch Europa.
Moskovitz starb am 4. August 2017 in Jerusalem im Beisein seiner Familie.[2]
Israelische Friedensbewegung
Moskovitz hielt die israelische Politik gegenüber den Palästinensern für verfehlt. Demütigung und Gewaltanwendung seitens der Israelis, so Moskovitz, müssten seiner Meinung nach immer mehr palästinensische Gewalt provozieren. Bis zuletzt bekämpfte er diese Politik als menschenrechtswidrig und gefährlich. Er wurde nach dem Sechstagekrieg Sekretär der neu entstandenen „Bewegung für Frieden und Sicherheit“.
Moskovitz reiste Ende September 2010 als Passagier auf dem Schiff Irene Richtung Gazastreifen von Nordzypern mit; Mitorganisator war die Organisation European Jews for a Just Peace. Moskovitz hielt es für „eine heilige Pflicht, für mich als einen Überlebenden, gegen die Verfolgung, das Einsperren und Unterdrückung so vieler Menschen zu protestieren, einschließlich mehr als 800 000 Kinder in Gaza“.[3] Der kleine Segler Irene unter britischer Flagge, von sieben jüdischen Aktivisten und zwei Journalisten bemannt, wurde von zehn Schiffen der israelischen Marine abgefangen und nach Aschdod abgelenkt.[4]
Newe Schalom – Wahat al Salam
Moskovitz war Mitgründer des arabisch-jüdischen Friedensdorfes Newe Schalom – Wahat al Salam („Oase des Friedens“). Moskovitz schied aus dem Dorf aus, stand aber in ständigem Kontakt mit den Bewohnern.
Als ein neues Projekt für Newe Schalom plante er ein alternatives Museum: „Friedensräume – Friedenswege“, in dem Israelis, Palästinenser und Deutsche angeregt werden sollten, einander über die vorgegebenen Muster ihrer Geschichte hinaus neu wahrzunehmen.
Bundesrepublik Deutschland
Bei seinem ersten Aufenthalt 1974 in der Bundesrepublik fand er viel Interesse und Solidarität für Israel. Er gewann Freunde und Mitdenker, besonders im Umfeld von „Aktion Sühnezeichen“. Seitdem empfand er es als seine Aufgabe, die Deutschen, die sich bemühen, ihre geschichtliche Last aufzuarbeiten, zu ermutigen. Sie sollten ihre Zurückhaltung überwinden und ihre Verantwortung erkennen, überall dort Unrecht zu bekämpfen, wo es geschehe, auch in Israel. Gewalt könne auf keiner Seite des Konflikts toleriert werden, zumal sie keine Lösung verspreche.
Er initiierte die Gründung der Deutsch-Israelisch-Palästinensischen Gesellschaft e.V. (DIPF [5]) in Berlin.
40 Jahre lang kam Moskovitz regelmäßig nach Deutschland, hielt Vorträge in politischen Kreisen, in Akademien und Gemeinden und sprach an Schulen als Zeitzeuge.
Rumänien
Auch in sein Geburtsland kehrte Reuven Moskovitz häufig zurück. Viele Sommer kamen er und seine Frau Varda in das rumänische Dorf Samtul Floresti. Sie brachten junge Leute aus Deutschland mit, um dort beim Wiederaufbau der Gebäude für Kindergarten und Schule zu helfen, mit den Kindern zu lernen, zu musizieren, Theater zu spielen.
Moskovitz gründete 1992 die Deutsch-Rumänische Gesellschaft.[6]
Ehrungen
2001 wurde Moskovitz mit dem Mount Zion Award und 2003 gemeinsam mit Nabila Espanioly und der „Initiative Ordensleute für den Frieden“ mit dem Aachener Friedenspreis ausgezeichnet. Der AMOS-Preis Offenen Kirche (OK) ging 2011 an ihn.[7]
Schriften
- Der lange Weg zum Frieden. Deutschland – Israel – Palästina. Episoden aus dem Leben eines Friedensabenteurers. Verlag am BEATion/Randlage, Berlin, 5. Auflage 2005, ISBN 3-928357-05-0
- Ein Leben für Gerechtigkeit, Liebe und Versöhnung. Hrsg. von Martin Breidert und Ekkehart Drost. Emden 2015, ISBN 978-3-00-049873-2
Weblinks
- Literatur von und über Reuven Moskovitz im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Arendt Erhard: Texte von Reuven Moskovitz. Das Palästina Portal, abgerufen am 8. August 2017
- Andreas Zumach: Laudatio bei der Verleihung des Aachener Friedenspreis 2003. 1. September 2003
- Der Doktor und die guten Deutschen. In: Lizas Welt 2. Dezember 2007.
- Das Undenkbare denken, Die Welt, 20. Juni 2009
- Vortrag von Dr. Reuven Moskovitz in Begegnung
Einzelnachweise
- ↑ Reuven Moskovitz im Gespräch: „Frieden muss doch möglich sein“. Aachener Zeitung, 5. Mai 2015, abgerufen am 8. August 2017.
- ↑ 2,0 2,1 Susanne Knaul: Er glaubte fest an die Macht des Wortes. In: die tageszeitung. 7. August 2017, S. 10, abgerufen am 8. August 2017.
- ↑ Un bateau de militants pacifistes juifs en route pour Gaza. AFP-Meldung bei France24, 26. September 2010, abgerufen am 8. August 2017 (französisch).
- ↑ Jüdisches Boot nach Gaza von israelischer Marine gekapert. Presseerklärung von Jewish Ship to Gaza, 28. September 2010, abgerufen am 8. August 2017.
- ↑ Homepage. Deutsch-Israelisch-Palästinensische Gesellschaft e.V., archiviert vom Original am 23. April 2015; abgerufen am 7. August 2017.
- ↑ Website der Deutsch-Rumänischen Gesellschaft, abgerufen am 8. August 2017.
- ↑ Michael Seibt: AMOS-Preisverleihung 2011 an Sumaya Farhat-Naser und Reuven Moskovitz. Offene Kirche (OK), 20. März 2011, abgerufen am 8. August 2017.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Moskovitz, Reuven |
KURZBESCHREIBUNG | israelischer Friedensaktivist |
GEBURTSDATUM | 27. Oktober 1928 |
GEBURTSORT | Frumușica, Rumänien |
STERBEDATUM | 4. August 2017 |
STERBEORT | Jerusalem |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Reuven Moskovitz aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |