Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Reinhold Aschenberg

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Reinhold Aschenberg (* 13. November 1949 in Gogarten) ist ein pensionierter deutscher Gymnasiallehrer für Deutsch, Geschichte, Ethik und Philosophie sowie emeritierter Lehrbeauftragter an der Universität Tübingen und am Staatlichen Seminar für Schulpädagogik Tübingen.[1]

Beruflicher Werdegang

Reinhold Aschenberg ging auf das Engelbert-von-Berg-Gymnasium in Wipperfürth und bestand dort 1968 das Abitur.[2] Er studierte bei Hans Wagner in Bonn sowie in Paris und Tübingen und legte dort das Staatsexamen in Philosophie, Germanistik und Geschichte ab. Er wurde 1980 in Tübingen zum Dr. phil. promoviert.[3]

Seit 1980 war er Gymnasiallehrer am Uhland-Gymnasium Tübingen, daneben Lehrbeauftragter am Philosophischen Seminar der Universität Tübingen und Fachleiter für Philosophie/Ethik am Staatlichen Seminar für Schulpädagogik Tübingen.[3][4]

Familie

Seit 1975 ist er verheiratet mit Heidi Aschenberg, geb. Reininghaus, und hat mit ihr zwei Töchter, Barbara und Rebecca.[5]

Veröffentlichungen

  • Hans Wagner und Reinhold Aschenberg (Hrsg.): Gesammelte Schriften; Band 6, Kleinere Schriften IV: Abhandlungen zur Philosophie nach Kant. Schöningh, Paderborn, 2017. ISBN 9783506784841.
  • Reinhold Aschenberg (Hrsg.): Hans Wagner – Religionsbriefe. Verlag Königshausen & Neumann, Würzburg 2011, 264 Seiten, ISBN 978-3-8260-4551-6.
  • Reinhold Aschenberg: Ent-Subjektivierung des Menschen. Lager und Shoah in philosophischer Reflexion. Würzburg, Königshausen & Neumann, 2003. ISBN 9783826025563.
  • Reinhold Aschenberg: Letztbegründung? Beitrag zu einer typologischen Orientierung. In: R. Hiltscher, A. Georgi (Hrsg.), Perspektiven der Transzendentalphilosophie, Freiburg/München 2002, S. 11–42.
  • Reinhold Aschenberg: Geltung und Subjektivität, in: Wiener Jahrbuch für Philosophie 30, 1998, S. 215–236.
  • Reinhold Aschenberg: Kategoriale Transzendentalphilosophie? Unzulängliche Bemerkungen zu einem Theorieprogramm. In: Kategorie und Wirklichkeit. Historisch-systematische Untersuchungen zum Begriff der Kategorie im philosophischen Denken. Festschrift für Klaus Hartmann. Würzburg, 1990. S. 439–456.
  • Reinhold Aschenberg, Hans Michael Baumgartner (Hrsg.) u. a.: Sprachanalyse und Transzendentalphilosophie. In: Deutscher Idealismus. Band 5. Stuttgart, Klett-Cotta, 1982. ISBN 3129135502.
  • Reinhold Aschenberg: Über transzendentale Argumente. Orientierung in einer Diskussion zu Kant und Strawson. In: Philosophisches Jahrbuch 85. 1978, S. 331–358.
  • Reinhold Aschenberg, Klaus Brinkmann, Friedhelm Schneider und Klaus Hartmann (Hrsg.): Die Ontologische Option. Studien zu Hegels Propädeutik, Schellings Hegel-Kritik und Hegels Phänomenologie des Geistes. W. de Gruyter, Berlin, New York, 1976.
  • Reinhold Aschenberg: Pegasus im Joch. In: Werk und Wirkung. S. 134f.

Einzelnachweise

  1. Aschenberg, Reinhold In: Information Philosophie. Die Zeitschrift, die über Philosphie informiert.
  2. Abiturienten des Jahrgangs 1968.
  3. 3,0 3,1 Reinhold Aschenberg: Ent-Subjektivierung des Menschen Lager und Shoah in philosophischer Reflexion. Königshausen & Neumann, 2003, ISBN 978-3-8260-2556-3.
  4. Hans Wagner (Autor) und Reinhold Aschenberg (Herausgeber): Religionsbriefe: Aus dem Nachlaß. 2011.
  5. Prabook: Heidi Aschenberg.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Reinhold Aschenberg aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.