Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Rainer Rupp

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Rainer Wolfgang Rupp (* 21. September 1945 in Saarlouis) ist ein ehemaliger deutscher DDR-Agent (Deckname Topas), der von 1977 bis Ende 1989 für den Warschauer Pakt tätig war. 1994 wurde er wegen Landesverrats zu zwölf Jahren Freiheitsstrafe verurteilt. Seit seiner Entlassung im Jahr 2000 ist er als Journalist und Publizist tätig.

Leben

Jugend und Studium

Rupp wuchs in Saarburg (bei Trier) bei seinen Großeltern auf, später bei seiner Mutter und seinem Stiefvater. Während seines Betriebswirtschaftsstudiums an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz wurde er nach eigenen Angaben und denen seines Führungsoffiziers als „klassischer 68er“ von der Hauptverwaltung Aufklärung (HVA) des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR 1968 als Spion angeworben, obwohl er eigentlich Entwicklungshelfer werden wollte.[1][2] Ab 1969 studierte Rupp an der Freien Universität Brüssel.[3]

Spionage für die DDR im NATO-Hauptquartier

Ab 1969 war Rupp für die HVA beim NATO-Hauptquartier in Brüssel tätig. 1970 traf er erstmals die Britin Ann-Christine Bowen, die er am 8. April 1972 heiratete. Am 15. Januar 1977 kam er in die politische Abteilung des NATO-Wirtschaftsdirektorats. Anfangs operierte er unter dem Decknamen „Mosel“, ab 1979 als „Topas“. 1980 bekam seine Frau das erste ihrer drei Kinder und beendete ihre eigene Spionagetätigkeit, die sie unter dem Alias „Türkis“ ausgeübt hatte.

Unter dem Decknamen „Topas“ lieferte er in den folgenden zwölf Jahren unter Umgehung des höchsten Geheimhaltungsgrades, „Cosmic Top Secret“, Informationen aus dem Inneren der NATO an den Auslandsgeheimdienst der DDR. Das vielleicht wichtigste Papier war „MC 161“, in dem die NATO alle eventuellen Kenntnisse des Warschauer Paktes über die eigene Organisation zusammengefasst und bewertet hatte. Es war insofern von Bedeutung, als die sowjetischen Nachrichtendienste damit die Details der NATO-Strategien interpretieren konnten und somit wiederum eine gute Basis für Gegenstrategien erarbeitet werden konnte. Dieses Dokument durfte nur in einem speziellen Raum gelesen und nicht kopiert werden. Rupp gab nie preis, auf welchem Weg er es schaffte, „MC 161“ abzufotografieren.

Anlässlich der NATO-Übung Able Archer 83 sei die Sowjetarmee 1983 in Alarmbereitschaft versetzt worden. Laut Rupp habe die Führung der DDR „Empfänger in der UdSSR“ mit Informationen von Rupp beruhigt, dass kein Angriff bevorstehe.[4] 2013 veröffentlichte Protokolle der Politbürositzungen der Sowjetunion bestätigten dies jedoch nicht.[5][6]

Die Eheleute Rupp erhielten bis zum Ende ihrer Agententätigkeit im Wendejahr 1989 für diese insgesamt 657.200 DM Agentenlohn von der HVA, darunter 200.000 DM für den Kauf eines Hauses.[7]

Verurteilung wegen Landesverrats

Durch die Auswertung von Stasi-Unterlagen (Rosenholz-Dateien) konnte die Identität Rupps aufgedeckt werden. Am 30. Juli 1993 wurden Rupp und seine Ehefrau in Saarburg verhaftet. 1994 wurden sie vom Oberlandesgericht Düsseldorf zu zwölf Jahren bzw. zu 22 Monaten Freiheitsstrafe wegen schweren Landesverrats verurteilt, der im Kriegsfalle „verheerend und kriegsentscheidend“ hätte sein können.[2] Rupp saß seine Haftstrafe in der Justizvollzugsanstalt Saarbrücken und Saarlouis ab.

Martin Walsers Aufforderung an den Bundespräsidenten zur Begnadigung Rupps in seiner umstrittenen Rede zur Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels in der Frankfurter Paulskirche am 11. Oktober 1998 wertete Lars Rensmann als Teil der von Walser propagierten „nationalen Selbstversöhnung“ der Deutschen: So wie Walser in seiner Rede einen Schlussstrich unter das Gedenken an den Holocaust ziehen wollte, so wollte er auch mit Rupp die DDR begnadigt sehen.[8] 1998 oder 1999 trat Rupp in die PDS ein und erhielt dort einen Honorarvertrag.[9][10] Am 27. Juli 2000 wurde er auf Bewährung aus der Haft entlassen.

Nach der Haft

Rupp schrieb seit seiner Entlassung bis Anfang 2016 u. a. für die Tageszeitungen junge Welt[11][12] und Neues Deutschland.[13] Tobias Jaecker warf Rupp im Zusammenhang mit einem Artikel in der jungen Welt von 2003 vor, ein Bild von der Rolle Israels im Irakkrieg zu malen, „das in klassischer Weise dem antisemitischen Weltbild entspricht“.[14] 2003 trat Rupp aus der PDS aus, da sich diese seiner Meinung nach nicht mehr allzu sehr von den bürgerlichen Parteien unterschied.[15] Rupp wurde daraufhin Mitglied der DKP.[16] Zu seinem Wirken für die junge Welt bemerkte Der Spiegel, dass Rupp „seinen antiimperialistischen Kampf nun als Außenpolitikkommentator weiter[führe]“ und dabei „gern […] vom ‚legitimen irakischen Widerstand‘ gegen die ‚US-Besatzer‘“ schwärme.[11] Rupp veröffentlichte Beiträge im Kai Homilius Verlag[17] und trat z. B. 2014 als Interviewpartner von Russia Today Deutschland und von Ken Jebsen bei KenFM[18] auf. In einem offenen Brief an die Redaktion der jungen Welt kritisierte Rupp, dass sie der „neuen Friedensbewegung“ (unter Beteiligung der Mahnwachen für den Frieden, des Friedenswinters etc.) im Wege stehen würde.[19] Im Februar 2016 kündigte Rupp die langjährige Zusammenarbeit mit der jungen Welt auf. Er veröffentlicht aktuell regelmäßig Artikel und Interviews bei Russia Today Deutschland.[20] Im US-Präsidentschaftswahlkampf 2016 sprach sich Rupp für den republikanischen Bewerber Donald Trump aus.[21]

Im Sommer 2019 wertete Rupp bei KenFM die in letzter Instanz erfolglose Verleumdungsklage des US-Klimatologen Michael E. Mann gegen den Kreationisten Timothy Ball als erhebliche Erschütterung der Glaubwürdigkeit des „CO2-Papstes“ und Indiz für „kriminellen Klimabetrug“.[22] Die österreichische Initiative gegen Internetmissbrauch Mimikama kam jedoch mit Bezug auf den Artikel zu dem Schluss, die behauptete „Unterschlagung“ der Daten bei Gericht sei irreführend, da diese öffentlich zugänglich seien. Auch seien keinerlei Feststellungen zu Manns Forschungen getroffen worden, sondern eine Einstellung des Verfahren erfolgt aufgrund von Balls Gebrechlichkeit sowie völliger Unglaubwürdigkeit seiner Behauptungen.[23]

Schriften

Literatur

  • Klaus Eichner, Karl Rehbaum: Deckname Topas. Der Spion Rainer Rupp in Selbstzeugnissen. Edition Ost, Berlin 2013, ISBN 978-3-360-01846-5.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. FOCUS Online: Geheime Operation „Tote Hose“. In: FOCUS Online. (http://www.focus.de/politik/deutschland/bruessel-geheime-operation-tote-hose_aid_142824.html).
  2. 2,0 2,1 Ingo Meyer: Der Mann, der „Topas“ war... Er spionierte zwölf Jahre lang bei der NATO für die Staatssicherheit der DDR. Er sagt: „Ich bereue nichts.“: Rainer Rupp. In: Berliner-Kurier.de. (http://www.berliner-kurier.de/der-mann--der--topas--war----er-spionierte-zwoelf-jahre-lang-bei-der-nato-fuer-die-staatssicherheit-der-ddr--er-sagt---ich-bereue-nichts---rainer-rupp-21497706).
  3. Klaus Marxen (Hrsg.): Strafjustiz und DDR-Unrecht: Spionage. Walter de Gruyter, Berlin 2004, S. 75ff.
  4. Norbert F. Pötzl: Top-Spion „Topas“: Der heiße Draht zum Nato-Rat. einestages vom 30. Juli 2008.
  5. Die Nicht-Krise um Able Archer 1983: Fürchtete die sowjetische Führung tatsächlich einen atomaren Großangriff im Herbst 1983? In: Oliver Bange, Bernd Lemke (Hrsg.): Wege zur Wiedervereinigung. Oldenbourg, München 2013, S. 129–151.
  6. Ricardo Tarli: Die Legende von „Able Archer“. NZZ, 5. November 2013.
  7. Gerhard Werle: Strafjustiz und DDR-Unrecht: Spionage. Walter de Gruyter, Berlin 2004, S. 969.
  8. Lars Rensmann: Enthauptung der Medusa. Zur diskurshistorischen Rekonstruktion der Walser-Debatte im Licht politischer Psychologie. In: Micha Brumlik, Hajo Funke (Hrsg.): Umkämpftes Vergessen: Walser Debatte, Holocaust-Mahnmal und neuere deutsche Geschichtspolitik. Berlin 2010, ISBN 978-3-89930-240-0, S. 36f.
  9. Gysi verteidigt Honorarvertrag für Ex-Spion Rupp. In: Die Welt vom 6. Januar 1999.
  10. Georg Bönisch, Henryk M. Broder: PDS: Reha-Klinik für Verräter. In: Der Spiegel. Nr. 1, 1999, S. 60 (online).
  11. 11,0 11,1 Sichtbare Front. Die „junge Welt“ wird zum Sammelbecken früherer DDR-Agenten und Verschwörungstheoretiker – mit engem Draht zur Linksfraktion. In: Der Spiegel, 28/2006.
  12. Hartmut Barth-Engelbart: Wird die junge Welt jetzt zur jungen Titanic? In: NRhZ-Online. 29. Oktober 2016, abgerufen am 29. Oktober 2016. (Emailverkehr von Rainer Rupp mit der jungen Welt, in dem er das Ende der Zusammenarbeit bekundet)
  13. Online-Archiv Neues Deutschland
  14. Tobias Jaecker: Antisemitische Verschwörungstheorien nach dem 11. September. Neue Varianten eines alten Deutungsmusters. Lit, Münster [u. a.] 2004, ISBN 3-8258-7917-8, S. 125ff.
  15. Markus Kompa: War Games. telepolis, 17. September 2011.
  16. (Memento vom 8. Dezember 2015 im Internet Archive)
  17. Kai Homilius: Rainer Rupp – Autor im Kai Homilius Verlag. Archiviert vom Original am 25. September 2015. Abgerufen am 22. September 2015.
  18. Ken Jebsen: Das ist der Gipfel!, NRhZ-Online vom 10. September 2014
  19. Offener Brief von Rainer Rupp an die Redaktion der jungen Welt: [1]
  20. Rainer Rupp: „Artikel von und Interviews mit Rainer Rupp bei Russia Today“.
  21. Markus Kompa: „Im Vergleich zur korrupten Hillary ein ehrlicher Geschäftsmann“.
  22. Rainer Rupp: Tagesdosis 30.8.2019 – Klimabetrug: Gerichtsurteil stürzt CO2-Papst vom Thron. In: KenFM. 30. August 2019, abgerufen am 30. September 2020.
  23. „Urteil stürzt CO2-Papst vom Thron!“ In: Mimikama. 6. September 2019, abgerufen am 11. April 2020.
  24. Armin Wagner: Rezension zu: K. Eichner u. a. (Hrsg.): Kundschafter im Westen.
  25. Karl Wilhelm Fricke: Geschichtsrevisionismus aus MfS-Perspektive (Memento vom 27. Juni 2013 im Internet Archive) (PDF; 132 kB), in: Deutschland Archiv, Jg. 39 (2006), Nr. 3, S. 490–496.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Rainer Rupp aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.