Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Ragout

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Putengeschnetzeltes mit sämiger Sauce und Gemüsebeilage aus Karotten und Erbsen

Ragout ([ʀa'gu], von französisch ragoûter, „den Gaumen reizen, Appetit machen“) oder Würzfleisch ist eine Gerichtgattung für geschmorte würfelige Fleisch-, Geflügel-, Wildbret- oder auch Gemüsestücke in einer pikanten, oft sämigen Sauce. Für Ragouts werden wie bei Gulasch Fleischteile mit höherem Anteil an Binde- und Fettgewebe verwendet, das Fleisch darf im Gegensatz zum Gulasch auch Knorpel- und Knochenanteile enthalten. Bei der Zubereitung eines Ragouts werden zuerst die Fleischwürfel angebraten und anschließend die Zwiebeln dazugegeben, bei Gulasch ist die Reihenfolge umgekehrt. Ragouts aus besonders stark zerkleinerten Zutaten heißen Haschee.

Beispiele sind das als Vorspeise servierte deutsche Ragoût fin, das Schweizer Zürcher Geschnetzelte, Frikassee, das italienische Ragù alla bolognese oder Rindsragout à la bourguignonne.

Beim weißen Ragout oder Blankett (von französisch blanc = weiß) wird meist helles Fleisch wie Huhn, Kalb oder Kaninchen zuerst alleine oder mit Suppengrün gekocht und aus der entstehenden Brühe eine weiße Sauce zubereitet, die mit Mehlschwitze gebunden und mit Eigelb und Sahne legiert wird. Es entsteht ein helles, sehr mildes Gericht mit viel Sauce.

Süße Varianten

Eine weitere Bezeichnung für Ragout findet sich zumeist im Dessertbereich, seltener bei Vor- und Hauptspeisen. Eine mit ganzen Früchten oder Fruchtstückchen abgebundene Soße - Verwendung finden bspw. Kirschen, Himbeeren, Birnen und Pflaumen - wird oft als Früchteragout oder nach der einzelnen Frucht z. B. als „Kirschragout“ bezeichnet.[1] [2]

Literatur

Einzelnachweise

  1. Topfenknödel mit Nougatkern auf exotischem Fruchtragout Rezept auf der Webseite von Kochen und Küche, abgerufen am 8. Februar 2014
  2. Wachteln mit Birnenragout Rezept auf chefkoch.de, abgerufen am 11. April 2014
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Ragout aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.