Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Pilegesch

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Vertreibung Hagars

Pilegesch (פילגש), auch Kebsweib ist ein hebräischer Begriff für eine Konkubine, deren rechtliche Stellung sich von der einer Ehefrau nur durch die Form der Eheschließung und ihre güterrechtlichen Ansprüche unterschied.[1][2]

Begriffsherkunft

Pilegesch ist dem griechischen Terminus pallax/pallakis verwandt, der "Mätresse" oder "Liebhaberin", auch "Favoritin" bedeutet. Die Ableitung von einem aramäisch-hebräischen Begriff Palga Ischa ("Halbfrau") hingegen ist als volkstümliche Etymologie zu verstehen.

Rechtliche Ausstattung

Im Altertum war eine Pilegesch bei den Hebräern anerkannt und genoss die gleichen Rechte im Haus wie die rechtmäßige Ehefrau. Da es als Segen galt, viele Kinder zu haben, und Kinderlosigkeit als ein Unheil galt, gaben rechtmäßige Ehefrauen ihre Mägde ihrem Mann, um für ihre Unfruchtbarkeit Ersatz zu geben, wie in den Fällen von Sarah und Hagar, Lea und Silpa, Rachel und Bilha. Der Konkubine gebührte dieselbe Unverletzlichkeit und derselbe Respekt wie der Ehefrau und es galt als Entwürdigung des Mannes, dem sie angehörte, wenn Hand an sie gelegt wurde.

Nach dem Babylonischen Talmud (Sanh. 21a) war der Unterschied zwischen einer Pilegesch und einer rechtmäßigen Vollfrau, dass letztere eine Ketubba, einen Ehevertrag, erhielt und ihre Ehe durch eine vorherige Verlobung eingeleitet wurde, was bei der Pilegesch nur teilweise zutraf. Nach Jehuda ha-Nasi erhielt die Pilegesch auch eine Ketubba, jedoch ohne ausgeschriebene Alimente.

Alle Kinder eines Mannes mit seiner Konkubine waren den Kindern aus der Ehe gleichgestellt, ganz im Unterschied zu den so genannten Mamserim.

Einzelnachweise

  1. Eherecht Wörterbuch des jüdischen Rechts. Neudruck 1980 der im "Jüdischen Lexikon" (1927-1930) erschienenen Beiträge von Marcus Cohn, Goethe-Universität, Frankfurt am Main
  2. Walter Homolka: Das jüdische Eherecht, in: De Processibus Matrimonialibus. Fachzeitschrift zu Fragen des kanonischen Ehe- und Prozessrechts, 2006, S. 37–55
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Pilegesch aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.