Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Philipp Riederle

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Riederle 2010 beim Kongress „The World after Advertising“

Philipp Riederle (* 9. Oktober 1994 in München) ist ein deutscher Autor und Unternehmensberater.[1] Durch seinen Videopodcast „Mein iPhone und Ich…“ erlangte er überregionale Bekanntheit.

Leben

Riederle wurde 1994 in München als Sohn des Ingenieurs Martin Riederle geboren und besuchte das Dossenberger-Gymnasium[2] in Günzburg. Neben der Schule betrieb er mehrere Projekte, die ihn im Internet unter dem Pseudonym „Phipz“ bekannt machten.

Im April 2008 rief er den Podcast „Mein iPhone und Ich…“ ins Leben, worin er von seinen Erfahrungen mit dem Apple iPhone berichtete und Mobile Apps für dieses Gerät vorstellte. Vorerst wurden diese Folgen mit einfachstem Equipment im heimischen Kinderzimmer aufgezeichnet. Nachdem zahlreiche Apple-Fans auf das Projekt aufmerksam wurden und der Podcast in kürzester Zeit in die Liste der Podcast-Charts in iTunes einstieg, baute er im Partykeller seiner Großeltern ein Studio mit HD-Kameraequipment und Greenscreen-Technik auf.[3]

Gesponsert von einem Internet-Versandhändler[4] gründete Riederle im Mai 2010 sein Zweitprojekt „Mein iPad und Ich…“.[5]

Die steigenden Downloadzahlen sowie das Feedback der Zuschauer bewogen den damals 15-Jährigen dazu, sich mit einem eigenen Unternehmen, der „Phipz Media UG (haftungsbeschränkt)“, selbstständig zu machen, die Geschäftsführung übernamm der Vater, Martin Riederle.[2] In einem Werkstätten-Gebäude in seinem Wohnort Burgau steht ihm dafür ein Büroraum zur Verfügung. Zwischenzeitlich erreichten die Projekte nach eigenen Angaben jährlich etwa eine Million Downloads.[6]

Riederle wurde 2010 erstmals als Referent über das Thema Social Media eingeladen – so zu den „Audiovisual Media Days“[7] und auf einige andere Branchenveranstaltungen. In Düsseldorf hielt er im Rahmen der Veranstaltung „The World after Advertising“ vor bekannten Persönlichkeiten[8] im November einen Vortrag mit dem Titel „Ihr wollt wissen, was wir brauchen – das Kommunikationsverhalten der Digital Natives“.[9][10]

Neben einigen Publikationen in der lokalen Presse war Riederle auch in einigen Fernsehsendungen zu Gast, so im September 2012 beispielsweise in der ZDF-Sendung Pelzig hält sich[11] oder im Frühjahr 2013 beim Morgenmagazin von Sat.1 und ZDF.[12]

Im Alter von 18 Jahren veröffentlichte er ein Buch mit dem Titel „Wer wir sind und was wir wollen“.[13] (4 Wochen auf der SPIEGEL-Bestsellerliste[14])

Auszeichnung

Im Rahmen der Initiative Wissenschaftsjahr 2014 Die Digitale Gesellschaft des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Gesellschaft für Informatik wurde er mit der Auszeichnung Deutschlands Digitale Köpfe geehrt. Die Auszeichnung gilt jenen, die mit ihren Ideen und Projekten die digitale Entwicklung in Deutschland vorantreiben.[15]

Veröffentlichungen

  • Philipp Riederle: Wer wir sind, und was wir wollen : Ein Digital Native erklärt seine Generation, Droemer Knaur, München 2013, ISBN 978-3-426-78611-6

Weblinks

Berichte über Philipp Riederle
  • Maximilian Aubele: Seine Firma produziert Podcasts. In: Augsburger Allgemeine. 23. Juni 2010 (Online).
  • Dennis Rother: Schüler berät Manager. In: Neue Westfälische. 16. Oktober 2010 (Online).
  • Catrin Bialek: 16-jähriger Gymnasiast erklärt die neue Werbewelt. In: Handelsblatt. 12. Dezember 2010 (Online).
  • DPA: Pfiffiger Podcast vom Phipz. In: DPA-Infocom. 15. Dezember 2010 (Online (beispielsweise bei N24)).
  • Jeannette Krauth: Der Netzstecker. In: Berliner Tagesspiegel. 20. Dezember 2010 (Online).
  • Anatol Locker: „Zuhörer erwarten nicht viel von einem 16-Jährigen“. In: ZDF heute.de. 9. Januar 2011 (Online).

Einzelnachweise

Dieser Artikel existiert auch als Audiodatei.
Gesprochene Wikipedia Dieser Artikel ist als Audiodatei verfügbar:
Datei:De-philipp riedere-articlle.ogg Speichern | Informationen | 03:59 min (3,7 MB) Text der gesprochenen Version (1. April 2011)
Mehr Informationen zur gesprochenen Wikipedia
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Philipp Riederle aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.