Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Pavillon

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Pavillon (Begriffsklärung) aufgeführt.

Der Pavillon ist entweder ein freistehendes, leichtes Bauwerk in einer Garten- oder Parkanlage, ein vorspringender Gebäudeteil eines Bauwerks, der sich durch ein meist als Kuppel ausgebildetes Dach vom restlichen Gebäude abhebt, oder ein kleinerer, einem Hauptbau zugeordneter Neubau (z. B. in Schulen oder Krankenhäusern). Darüber hinaus werden auch Gebäude für Messen und Ausstellungen als Pavillons bezeichnet, unabhängig von ihrer Bauweise.[1]

Freistehendes Gebäude

Yuantong-Kloster in Kunming, Provinz Yunnan in China
Pavillon der Villa Haas, um 1892 erbaut
Barockschloss Belvedere in Wien
Ehemaliger Musikpavillon in Bad Bocklet

Ein freistehender Pavillon (auch Salettl) ist ein überdachtes, meist rundum offenes oder zu öffnendes Bauwerk. Der Grundriss ist meistens rund oder hat die Form eines regelmäßigen Vielecks.

Obwohl schon in der Antike bekannt und gebraucht, erscheint der Pavillon in der Architektur Europas vermehrt in der Epoche des Barock in den Parks und Gärten des Adels, als Nebengebäude eines Schlosses, als Ruheplatz, Aussichtspunkt oder einfach als gestalterisches Element. Später verbreitete er sich in die Gärten des wohlhabenden Bürgertums und wurde dort zu den gleichen Zwecken genutzt. An öffentlichen Bauten sind die Musikpavillons in Kuranlagen zu nennen. In der modernen Architektur zeigen manche Sportarenen Merkmale des Pavillons.

In Asien, insbesondere in der Architektur Chinas hat der Pavillon eine lange Tradition. Auch in Japan, Indien und Thailand findet sich die Form des Pavillons, oft in sakralen Bauten. In buddhistischen Tempeln wird der Pavillonbau in vielfältiger Weise genutzt. Besonders in Thailand ist er in Form der Sala in und außerhalb von Tempelanlagen sehr beliebt.

Um 1900 war das Pavillonsystem oder der Pavillonstil ein Konzept des Krankenhausbaus, von dem man sich Vorteile auch durch Einbettung in parkähnliche Anlagen versprach.

Ebenso heißen Nebengebäude von Schulen, in denen Unterrichtsräume untergebracht sind, Pavillon wie beispielsweise an der Philipp-Reis-Schule.

Pavillon als Teil eines größeren Gebäudes

Im barocken Profanbau, speziell im Schlossbau französischer Prägung, bezeichnet man einen innerhalb eines mehrteiligen Gebäudes meist höheren oder deutlich hervorgehobenen Baukörper mit einer eigenen Bedachung ebenfalls als Pavillon. Er wurde genutzt, um die Fassade eines größeren Bauwerks zu gliedern, den Corps de Logis von den Seitenflügeln optisch abzuheben oder die Flügel enden in einem Pavillon.

Auch die moderne Architektur nutzt dieses Stilelement in vielfältiger Weise, beispielsweise beim neuen Bundeskanzleramt in Berlin.

Gartenpavillon

Der Definition als freistehendes, leichtes Bauwerk in einer Gartenanlage kommt auch der moderne Gartenpavillon nahe. Grundsätzlich gibt es zwei Bautypen der Gartenpavillons: Fest in den Boden verankerte Pavillons aus Holz oder Stein, oder Gartenpavillons aus Metall, die leicht auf- und wieder abgebaut werden können. Mobile Gartenpavillons bestehen aus einem Gestänge aus Metall, das mit einer Bespannung aus Textilien oder robusten Kunststoffen versehen wird. Die Seitenwände lassen sich in der Regel nach Belieben öffnen und schließen.

Die beiden Bauweisen unterscheiden sich nicht nur in der Flexibilität die sie bieten – Gartenpavillons aus Metall können so ganz nach den Wünschen des Gartenbesitzers zu Festivitäten aufgebaut und hinterher wieder abgebaut werden, fest installierte Pavillons dagegen müssen am einmal gewählten Platz verbleiben. Es gibt auch baurechtliche Unterschiede: Für festinstallierte Pavillons muss in der Regel ein Fundament ausgegossen werden. Dafür ist abhängig von der kommunalen Bauordnung eine Schachtgenehmigung notwendig. Für Pavillons mit gemauerten Steinwänden kann sogar eine Baugenehmigung erforderlich sein, da diese als Gebäude klassifiziert werden.[2] Für die Aufstellung eines Gartenpavillons muss bei Mietwohnungen oder Gärten, die für alle Mietparteien zugänglich sind, auch die Zustimmung der anderen Parteien eingeholt werden.[3]

Jagdpavillon

Ein Jagdpavillon ist ein Pavillon in einem Jagdgebiet zur Unterbringung der Herrschaft.

Bekannte Jagdpavillons

Literatur

  • Ernst Seidl: Lexikon der Bautypen. Funktionen und Formen der Architektur. Reclam, Stuttgart 2006, ISBN 3-15-010572-2.
  • Francesca Prina: Atlas Architektur. Geschichte der Baukunst. DVA, München 2006, ISBN 3-421-03606-3.

Weblinks

 Commons: Pavillons – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Pavillon – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Pevsner, Honour, Fleming: Lexikon der Weltarchitektur. Prestelverlag, München 1992.
  2. Pavillons (PDF; 62 kB)
  3. Gartenpavillon Baugenehmigung
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Pavillon aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.