Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Pauls Bankovskis

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Pauls Bankovskis (2004)

Pauls Bankovskis (* 10. März 1973 in Cēsis, Lettische SSR, heute Republik Lettland; † 12. Juli 2020[1] in Riga) war ein lettischer Schriftsteller, Journalist und Publizist.

Leben

Pauls Bankovskis wurde 1973 in Cēsis geboren. Bis zum Alter von vier Jahren lebte er in Līgatne und später in Sigulda, wo er bis zur 9. Klasse die Mittelschule besuchte; seine Schulbildung setzte er in der Abteilung für künstlerische Glasverarbeitung an der Rigaer Mittelschule für Angewandte Kunst (Rīgas Lietišķās mākslas vidusskola / RLMV) fort. Anschließend studierte er von 1992 bis 1996 am Institut für Philosophie der Fakultät für Geschichte und Philosophie der Lettischen Universität.

Bereits während des Studiums war er als freier Autor für die Wochenzeitschrift Literatūra un Māksla (Literatur und Kunst) und die Tageszeitung Labrīt (Guten Morgen) tätig. Später schrieb er für die Monatsschrift Rīgas Laiks (Rigas Zeit). 1996 trat er in die Redaktion der Tageszeitung Diena ein, wo er unter anderem die Rubrik Grāmatas (Bücher) in der Freitagsbeilage Izklaide (Unterhaltung) betreute. Ab 2001 gab er die Online-Version der Zeitung heraus (diena.lv).

Seit 2006 war er Direktor des Verlags für akademische Literatur Liepnieks un Rītups und festes Redaktionsmitglied bei Rīgas Laiks.[2] Außerdem schrieb er für das Magazin Ir ([Es] ist)[3] und das unabhängige Online-Kulturjournal satori.lv.[4]

Kurz nach dem Beitritt der Republik Lettland zur EU am 1. Mai 2004 erschien eine Kolumne von Pauls Bankovskis in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.[5] Vom 1. März bis zum 31. August 2006 war er Artist in Residence in der Akademie Schloss Solitude[6], woraus 2008 die Buchveröffentlichung Schule. Unterstufe hervorging.[7] 2010 las er im Literaturhaus Stuttgart seinen Beitrag zum Lexikon der sperrigen Wörter.[8]

Pauls Bankovskis hatte eine Tochter (* 2000) aus der geschiedenen Ehe mit der Fotografin Anda Magone (geschiedene Bankovska).[9] Seine Lebensgefährtin war von 2004 bis zu deren Tod die Schriftstellerin Andra Neiburga (1957–2019).

Datei:Pauls Bankovskis.jpg
„Wo Worte finden“: Selbstporträt von Pauls Bankovskis (Januar 2018)

Über die näheren Umstände des frühen und plötzlichen Todes von Bankovskis wurde zunächst nichts bekannt.[10] In seiner letzten Kolumne in der Diena-Donnerstagsbeilage KDi (Kultūras Diena + Izklaide) vom 21. Mai 2020, deren Titel Man rudenī jābūt vienai (Ich muss im Herbst allein sein) auf ein Lied von Raimonds Pauls nach einem Gedicht von Anna Rancāne anspielt[11], klagte er über Einsamkeit, Isoliertheit und Beengtheit; der Text erntete überwiegend hämische Kommentare.[12] Die Ankündigung des Erscheinens von Bankovskis’ 600 Seiten starkem Science-Fiction-Roman Pasaules vēsture, an dem er mehrere Jahre gearbeitet hat, wurde nur zweimal kommentiert; der eine Kommentar lautete, „Bankovskis zu lesen, lohnt nicht“, der andere erhebt mit einem Verweis auf Walter M. Millers Roman Lobgesang auf Leibowitz einen Plagiatsvorwurf.[13] Bankovskis’ letztes Interview[14] erhielt zwei Internet-Kommentare: eine Bezichtigung der Publikation als Werbung für das Buch, dessen Verlag Dienas Grāmata zum selben Medienkonzern gehört wie Diena, sowie eine Verunglimpfung des Interviewten als feigen Pseudointellektuellen.[15] In einem seiner letzten Artikel erwähnte Bankovskis, er sei seiner „Natur nach ein depressiver Pessimist“.[16]

Auszeichnungen

  • 1996 Preis des Romanwettbewerbs der Zeitschrift Karogs und Raimonds Gerkens für den Roman Laiku grāmata
  • 2002 Preis des Romanwettbewerbsder Zeitschrift Karogs und Raimonds Gerkens für den Roman Misters Latvija
  • 2008 Jānis-Baltvilks-Preis für das Kinderbuch Mazgalvīši spēlē mājās
  • 2009 Lielais Kristaps für das Drehbuch zu dem Film Klucis. Nepareizais latvietis
  • 2014 Hauptpreis des Prosafestivals Prozas lasījumi für die Geschichte Pērlīte (Die kleine Perle)
  • 2014 Nominierung für den Jahrespreis für lettische Literatur (LaLiGaBa) für den Roman 18
  • 2017 Nominierung für den Jahrespreis für lettische Literatur (LaLiGaBa) für den Erzählband Kur pazuda saimnieks? (Kategorie Kinderliteratur)

Werke

Romane

  • Pasaules vēsture (Weltgeschichte bzw. Die Geschichte der Welt). Dienas Grāmata, Riga 2020
  • 18, Dienas Grāmata, Riga 2014
    • englisch: 18. Übersetzt von Ieva Lešinska. Vagabond Voices, Glasgow 2017
  • Drēbes jeb Ādama tērps (Kleider oder Das Adamskostüm). Jānis Roze, Riga 2006
  • Ofšors (Offshore), Valters un Rapa, Riga 2006
  • Eiroremonts (Renovierung nach europäischem Standard). Valters un Rapa, Riga 2005
  • Sekreti. Pierobežas romance (Geheimnisse. Grenzlandromanze). Valters un Rapa, Riga 2002
  • Čeka, bumba & rokenrols (Tscheka, Bowle & Rock ’n’ Roll). Valters un Rapa, Riga 2002
    • deutsch (Auszug): Spitzel, Schnaps & Rock ’n’ Roll. Lettisches Literatur Centrum, Riga 2004
    • finnisch: Kyttiä, paukkuja ja rokkenrollia. Aus dem Lettischen von Linda Prauliņa. Like, Helsinki 2005
    • tschechisch: Čeka, bomba, rokenrol. Aus dem Lettischen von Michal Škrabal. Argo, Prag 2008
  • Misters Latvija (Mister Latvia). Karogs, Riga 2002
  • Padomju Latvijas sieviete (Die sowjetlettische Frau). Enigma, Riga 2000
  • Plāns ledus (Dünnes Eis). Jumava, Riga 1999
  • Laiku grāmata (Das Zeitenbuch bzw. Das Buch der Zeiten). Karogs, Riga 1997

Erzählbände

  • Trakie veči (Die verrückten Alten). Dienas Grāmata, Riga 2016
  • Es neko neatceros. Par lietu dabu (Ich erinnre mich an nichts. Über die Natur der Dinge). Dienas Grāmata, Riga 2013
  • Zvēru zvaigznājs (Sternbild der Tiere). Dienas Grāmata, Riga 2012
  • Skola (Schule). Valters un Rapa, Riga 2006
  • Labais vienmēr uzvar (Das Gute siegt immer). Atēna, Riga 2002
  • Svētā Bokasīna koks (Der Baum des Heiligen Bokasīns). Preses nams, Riga 1996

Dokumentarische Prosa

  • Viens ar Kantu. Otto Rolava dzīve (Allein mit Kant. Das Leben des Otto Rolavs). Dienas grāmata, Riga 2012

Kinderbücher

  • Kur pazuda saimnieks? Stāsti par mūsu vēsturi (Wohin ist der Chef verschwunden? Geschichten über unsere Geschichte). Liels un mazs, Riga 2017
  • Zvēri man! (Schwöre mir! bzw. Tiere für mich!). Atvērt šeit!, Riga 2010
  • Mazgalvīši spēlē mājās (Die Kleinköpfler spielen zu Hause). Liels un mazs, Riga 2007

Drehbücher

  • Immortal (Die Unsterblichen, 2019; gemeinsam mit Ksenia Okhapkina). Dokumentarfilm, Regie: Ksenia Okhapkina[18] (ausgezeichnet auf dem Internationalen Filmfestival Karlovy Vary 2019 mit dem Grand Prix for Best Documentary Film)
  • Degošais (Der Brennende, 2016). Dokumentarfilm über Ilya Rips, Regie: Katrīna Neiburga[19]
  • Garāžas (Garagen, 2016; gemeinsam mit Jānis Putniņš). Dokumentarfilm, Regie: Jānis Putniņš[20]
  • Klucis. Nepareizais latvietis (Gustavs Klucis, der inkorrekte Lette, 2008). Dokumentarfilm, Regie: Pēteris Krilovs[21]
  • Piejūra (Küstenzone, 2004; gemeinsam mit Dainis Kļava). Dokumentarfilm, Regie: Dainis Kļava[22]
  • Baiga vasara (Der Sommer des Schreckens, 2000; gemeinsam mit Aigars Grauba und Andrejs Ēķis). Spielfilm, Regie: Aigars Grauba[23]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Mūžībā devies rakstnieks Pauls Bankovskis. In: delfi.lv. 12. Juli 2020, abgerufen am 13. Juli 2020 (latviešu).
  2. Pauls Bankovskis. In: rigaslaiks.lv. Abgerufen am 12. Juli 2020 (latviešu, Texte von und über Pauls Bankovskis).
  3. Pauls Bankovskis. In: ir.lv. Abgerufen am 12. Juli 2020 (latviešu, Texte von und über Pauls Bankovskis).
  4. Pauls Bankovskis. In: satori.lv. Abgerufen am 12. Juli 2020 (latviešu, Texte von und über Pauls Bankovskis).
  5. Lenins rundes Lede: Warum Lettland heute gewinnen wird. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 19. Juni 2004, S. 33, abgerufen am 13. Juli 2020 (Teaser einsehbar).
  6. Stipendiaten: Pauls Bankovskis. In: akademie-solitude.de. Abgerufen am 13. Juli 2020.
  7. Schule. Unterstufe. In: akademie-solitude.de. Abgerufen am 13. Juli 2020.
  8. Lexikon der sperrigen Wörter – Drei Lesungen und eine Ausstellung. In: akademie-solitude.de. Abgerufen am 13. Juli 2020.
    Heiner Wittmann: Sperrige Wörter – In fremden Sprachen. In: literaturhaus-stuttgart.de. Abgerufen am 13. Juli 2020 (Bilder von sowie Beschreibung der Veranstaltung).
    Pauls Bankovskis: Ķibele. In: Florian Höllerer, Jean-Baptiste Joly (Hrsg.): Lexikon der sperrigen Wörter. Akademie Schloss Solitude / merz&solitude (Reihe Literatur), Stuttgart 2010, ISBN 978-3-937158-54-9, S. 129–131.
  9. Anda Magone: Bio. In: andamagone.com. Abgerufen am 12. Juli 2020 (english, latviešu).
  10. Mūžībā aizgājis rakstnieks Pauls Bankovskis. In: lsm.lv. 12. Juli 2020, abgerufen am 13. Juli 2020 (latviešu).; Miris rakstnieks Pauls Bankovskis. In: satori.lv. 12. Juli 2020, abgerufen am 12. Juli 2020 (latviešu).
  11. Nenāciet klāt man rudenī (live interprteiert von Laima Vaikule) auf YouTube.
  12. Man rudenī jābūt vienai. In: diena.lv. 24. Juni 2020, abgerufen am 13. Juli 2020 (latviešu).
  13. Klajā nācis Paula Bankovska romāns „Pasaules vēsture“. In: diena.lv. 10. Juni 2020, abgerufen am 13. Juli 2020 (latviešu).
  14. Egīls Zirnis: . In: Diena-Samstagsbeilage SestDiena vom 26. Juni 2020, S. 8–13.
  15. Bankovskis pabeigtajā nākotnē. In: diena.lv. 27. Juni 2020, abgerufen am 13. Juli 2020 (latviešu).
  16. Diena pēc tam (Der Tag danach). In: creativemuseum.lv. 3. Juli 2020, abgerufen am 13. Juli 2020 (latviešu).
  17. Lieferbare Bücher. In: literatur.lv. Abgerufen am 12. Juli 2020.
  18. unbekannte IMDb-Kennung (Fehler 2: IMDb-Kennung hat nicht 9 Zeichen)Vorlage:IMDb/Wartung/IMDb-Kennung ungültigVorlage:IMDb/Wartung/Verschiedene Kenner in Wikipedia und WikidataVorlage:IMDb/Wartung/Wikidata-Bezeichnung vom gesetzten Namen verschiedenVorlage:IMDb/Wartung/Wikidata-Bezeichnung vom Seitennamen verschiedenVorlage:IMDb/Wartung/Beschreibung ist zu lang
  19. Degošais (2016). In: filmas.lv. Abgerufen am 12. Juli 2020 (latviešu).
  20. Garāžas (2016). In: filmas.lv. Abgerufen am 12. Juli 2020 (latviešu).
  21. Klucis. Nepareizais latvietis (2008). In: filmas.lv. Abgerufen am 12. Juli 2020 (latviešu).
  22. Piejūra (2004). In: filmas.lv. Abgerufen am 12. Juli 2020 (latviešu).
  23. Baiga vasara (2000). In: filmas.lv. Abgerufen am 12. Juli 2020 (latviešu).
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Pauls Bankovskis aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.