Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Paula Santa

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Paula Santa, verheiratete Paula Heller (* 14. Juni 1875 in Wien; verschollen nach dem 9. April 1942) war eine Opernsängerin (Sopran) und Gesangspädagogin.

Leben

Santa wurde für die Bühne von Marianne Brandt ausgebildet und debütierte 1898 als Anna in Boieldieus Oper Die weisse Frau in Klagenfurt,[1] wo sie ein Jahr blieb. Ab 1900 wirkte sie in Linz und wurde von 1901 bis 1903 nach Nürnberg engagiert, wo sie unter anderem die „Louise“ in der gleichnamigen Oper von Gustave Charpentier gab.[2]

Von 1904 bis 1905 wirkte sie am Theater an der Wien und von 1906 bis 1907 am 1901 eröffneten Residenz-Theater Köln.[3] Später gastierte von Wien aus und wirkte als Gesangspädagogin. Sie war mit dem Bariton Max Heller verheiratet.[4]

Über ihren weiteren Lebensweg ist wenig bekannt. Während des Krieges wohnte sie in Wien-Währing in der Ferstelgasse 6/12.

Mit Transport 17 wurde sie von Wien am 9. April 1942 mit der Nümmer 784 ins Ghetto Izbica in Polen verschleppt und dort später ermordet.[5][6]

Literatur

  • Ludwig Eisenberg: Großes biographisches Lexikon der Deutschen Bühne im XIX. Jahrhundert. Verlag von Paul List, Leipzig 1903, S. 866

Weblinks

Einzelnachweise

  1. H. Schneider: Neue musikalische Presse: Zeitschrift für Musik, Theater, Kunst, Sänger- und Vereinswesen, Band 7, 1898, S. xxx.
  2. Hermann Weninger: Das alte Stadttheater in Nürnberg 1833-1905, Würzburg 1932, S. 100
  3. Verzeichnet als darstellendes Mitglied des Residenztheaters mit Wohnsitz Hohenzollernring 29 in: Neuer Theater-Almanach 1907, hrsg. Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehöriger, S. 355
  4. Max Heller bei operissimo.com
  5. Paula Heller, Lexikon verfolgter Musiker und Musikerinnen der NS-Zeit
  6. Paula Santa in der Zentralen Datenbank der Namen der Holocaustopfer der Gedenkstätte Yad Vashem
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Paula Santa aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.