Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Paul Schulz-Kiesow

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Paul Schulz-Kiesow (geb. 8. Januar 1894 in Hamburg; gest. 26. Januar 1964) war ein deutscher Ökonom und Verkehrswissenschaftler. Er lehrte an der Universität Hamburg.

Leben

Nach einer kaufmännischen Lehre in den Jahren 1911-1914 studierte Schulz-Kiesow von 1919 bis 1925 an der Hamburger Universität. 1925 wurde er in Hamburg mit einer Arbeit über Kassenhaltung promoviert. Von 1925 bis 1931 war er Assistent am Sozialökonomischen Seminar der Hamburger Universität und habilitierte sich 1927 in Hamburg für das Fach Sozialökonomie. Seit 1931 war er Referent für Verkehrspolitik am Hambuger Weltwirtschafts-Archiv. 1933 wurde Schulz-Kiesow Mitglied der NSDAP und übernahm zahlreiche Aufgaben im Rahmen der lokalen Parteipolitik, unter anderem als Gauwirtschaftsführer. Von 1936 bis 1945 war er Leiter (Obmann) der Hamburger Hochschularbeitsgemeinschaft für Raumforschung. 1937 wurde er zum beamteten außerordentlichen Professor ernannt, 1941 erhielt er ein Ordinariat für Verkehrswissenschaft an der Universität Hamburg.

1945 wurde Schulz-Kiesow wegen seiner politischen Vergangenheit entlassen. Seine Wiederbeschäftigung wurde noch 1953 von der Fakultät als "auf keinen Fall tragbar" abgelehnt.[1]

Schriften

  • Die Finanzierung des Aufschwungs, Hamburg 1927 (Habilitationsschrift), Rostock 1933
  • Das kartellierte Meer, 1938
  • Die Eisenbahngütertarifpolitik in ihrer Wirkung auf den industriellen Standort und die Raumordnung: zugleich ein volkswirtschaftliches Lehrbuch der Eisenbahngütertarifpolitik, Heidelberg 1940
  • Die Eigenhandels- und Verkehrsstruktur der Häfen Hamburg und Bremen im Blickfeld der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft, Düsseldorf 1958

Literatur

  • Wer ist's 1935. 10. Ausgabe, Hg. Herrmann A. L. Degener, Berlin 1935, S. 1462.
  • Nachruf von Wilhelm Böttger, in: Zeitschrift für Verkehrswissenschaft, Bd. 35 (1964), Heft 1.
  • Marie-Elisabeth Hilger, Das Sozialökonomische Seminar, in: Hochschulalltag im "Dritten Reich". Die Hamburger Universität 1933-1945, Hg. Eckart Krause u.a., Berlin/Hamburg 1991, Teil II, S. 953-979.
  • Mechthild 'Rössler, Die Hochschularbeitsgemeinschaft für Raumforschung, in: Hochschulalltag im "Dritten Reich". Die Hamburger Universität 1933-1945, Hg. Eckart Krause u.a., Berlin/Hamburg 1991, Teil II, S. 1035-1048.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Marie-Elisabeth Hilger, Das Sozialökonomische Seminar, in: Hochschulalltag im "Dritten Reich". Die Hamburger Universität 1933-1945, Berlin/Hamburg 1991, Teil II, S. 962 f.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Paul Schulz-Kiesow aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.