Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Paul Bern

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Paul Bern, eigentlich Paul Levy, (geb. 3. Dezember 1889 in Wandsbek; gest. 5. September 1932 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Filmproduzent, Filmregisseur und Drehbuchautor.

Leben

Paul Bern wurde in Wandsbek, einer damals noch selbständigen Ortschaft, die erst 1937 im Rahmen des Großhamburggesetzes von Schleswig-Holstein nach Hamburg gekommen ist, geboren. Er verbrachte seine Kindheit und Jugend in den USA, wo er seit 1911 eine Karriere als Bühnenschauspieler und Produzent begann. Er kam zunächst als Cutter zum Film und wechselte bald das Metier zum Drehbuchautor. Er war unter anderem für Josef von Sternberg und Ernst Lubitsch tätig. Bei einigen Projekten von Florence Vidor und Pola Negri arbeitete er auch als Regisseur, um allmählich in den Rang eines Produzenten aufzusteigen.

Er wechselte 1926 von Paramount zu MGM, wo er rasch zum engsten Vertrauten von Irving Thalberg wurde. Bern wurde von Thalberg unter anderem mit der Überwachung der Dreharbeiten zu sämtlichen Greta Garbo Filmen beauftragt. Bern hatte den Ruf, ein Frauenversteher zu sein und erwarb sich in den Jahren die Freundschaft von einigen der berühmtesten weiblichen Stars von Hollywood, unter anderem auch mit Joan Crawford, die zu einem Zeitpunkt kurz vor der Ehe mit Bern stand.

Datei:PaulBernNote.JPG
Der sogenannte „Abschiedsbrief“

Im Juli 1932 heiratete Bern die aufstrebende Darstellerin Jean Harlow, die erst kurze Zeit vorher zu MGM gewechselt war, nachdem das Studio ihren Vertrag von Howard Hughes gekauft hatte. Bern verschaffte Harlow die Titelrolle in Feuerkopf, mit der sie praktisch über Nacht zu einem Sexsymbol wurde. Die Ehe verlief nicht glücklich und bald wurden die teilweise öffentlich ausgetragenen Streitereien der beiden stadtbekannt. Am 5. September 1932 wurde der Körper von Paul Bern neben einem „Abschiedsbrief“ gefunden. Er hatte eine Schusswunde im Kopf. Der sich entwickelnde Skandal gefährdete die Karriere von Jean Harlow, doch gelang es dem Studio, die Schauspielerin einigermaßen unbeschadet durch die Turbulenzen zu führen.

Mit den Jahren hat es immer wieder Spekulationen über die Umstände von Berns Tod gegeben, zumal der Wortlaut des „Abschiedsbriefs“, der sofort in der Presse erschien, sehr viele Interpretationsmöglichkeiten eröffnete. Auch blieb stets unklar, wer der eigentliche Adressat des Briefs war. Ben Hecht hat über die Jahre immer behauptet, es sei in Wirklichkeit ein Mord gewesen und eine ehemalige Geliebte habe Bern erschossen.

Filmografie

Weblinks

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Paul Bern aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.