Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Paul Benacerraf

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Paul Benacerraf (* 1931) ist ein US-amerikanischer Philosoph. Sein Wirkungsgebiet ist vor allem die Mathematiktheorie, weitere Interessentgebiete sind Logik, Erkenntnistheorie, Metaphysik und Sprachphilosophie.

Leben und Werk

Benacerrafs sephardische Eltern stammten aus Marokko, aufgewachsen ist er in Paris. Sein Bruder ist der mit dem Nobelpreis ausgezeichnete Mediziner Baruj Benacerraf. Benacerraf ist emeritierter Professor der Philosophie an der Princeton University.

Am bekanntesten ist er wohl für seinen Artikel What Numbers Could Not Be (1965) sowie für seine Mitherausgabe von Philosophy of Mathematics: Selected Readings. Außerdem machte er sich als starker Kritiker des Platonismus einen Namen.

Schriften

  • Logicism, Some Considerations Princeton, Dissertation, University Microfilms 1960.
  • What Numbers Could Not Be, The Philosophical Review 74, 1965, S. 47-73.
  • God, the Devil, and Gödel, The Monist 51, 1967. S. 9-33.
  • Mathematical Truth, The Journal of Philosophy 70, 1973, S. 661-679.
  • Frege: The Last Logicist, The Foundations of Analytic Philosophy, Midwest Studies in Philosophy 6, 1981, S. 17-35.
  • Skolem and the Skeptic, Proceedings of the Aristotelian Society, Supplementary Volume 56, 1985, S. 85-115.
  • Paul Benacerraf/Hilary Putnam (Hrsg.): Philosophy of Mathematics : Selected Readings. Cambridge University Press: New York, 2. Aufl 1983.

Literatur

  • Manfred Zimmermann: Wahrheit und Wissen in der Mathematik. Das Benacerrafsche Dilemma, Berlin: Transparent 1995
  • Bob Hale/Crispin Wright: Benacerraf's Dilemma Revisited, European Journal of Philosophy 10, 2002, S. 101–129
  • J. R. Lucas: Satan stultified: a rejoinder to Paul Benacerraf, The Monist 52/1, 1968, S. 145-158
  • Caroline Moseley: „Whatever I am now, it happened here“ (Interview)

Weblinks

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Paul Benacerraf aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.