Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Patrik Müller

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Patrik Müller (* 25. Februar 1975 in Baden; heimatberechtigt in Lengnau AG[1]) ist ein Schweizer Journalist und Chefredaktor der Zeitung Schweiz am Sonntag.

Leben

Müller studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität St. Gallen (HSG) und schloss mit dem Lizenziat ab. Zudem erwarb er das Handelslehrerdiplom. An der Kantonsschule Zürcher Oberland unterrichtete er während sechs Jahren die Fächer Wirtschaft, Recht und Informatik[2], gleichzeitig zu seiner Arbeit im Journalismus.[3]

Müller arbeitete von 2000 bis 2003 als Wirtschaftsredaktor bei der Aargauer Zeitung[2], von 2003 bis 2004 als Reporter für Politik und Wirtschaft für die SonntagsZeitung und von 2004 bis 2007 als Nachrichtenchef/Blattmacher für den SonntagsBlick. Im September 2007 wurde er im Alter von 32 Jahren Chefredaktor der neu entstandenen Sonntagszeitung Der Sonntag (heutiger Name Schweiz am Sonntag) der AZ Medien, die er mit aufbaute und deren Chefredaktor er noch heute ist.[3]

2006 schrieb Müller gemeinsam mit Christian Dorer eine Biografie über den damaligen SBB-Chef Benedikt Weibel.[4]

Müller ist Initiant des SwissMediaForum, einer jährlichen, zweitägigen Veranstaltung, wo Meinungsführer von Medien, Wirtschaft und Politik zusammenfinden mit dem Ziel des Meinungsaustausches und der gegenseitigen Inspiration.[5] Das Forum fand das erste Mal im Mai 2011 im Kultur- und Kongresszentrum Luzern (KKL Luzern) statt.[6] Müller ist Mitglied im Verwaltungsrat der gleichnamigen Aktiengesellschaft[1] und sitzt im Beirat des Forums.[7]

Müller hatte von 2009 bis 2012 eine Kolumne jeden Dienstagmorgen auf Radio 1 zu einem aktuellen Thema. Nach rund 180 Sendungen hatte er seine letzte Kolumne im Oktober 2012.[8] Er ist des Öfteren Gast in der Diskussionssendung Sonntalk auf TeleZüri bei Moderator Markus Gilli.

Seit Mai 2013 ist Müller ständiger Gast im Medienclub, einer Diskussionssendung, die im Rahmen der Sendung Club auf SRF 1 stattfindet, wenn Medien selbst zu reden geben.[9]

Müller hat mit seiner Partnerin drei Kinder und lebt mit seiner Familie in Baden[3][10].

Auszeichnungen

  • 2007: Chefredaktor des Jahres. Verliehen von der Fachzeitschrift Schweizer Journalist.[11]
  • 2008: Chefredaktor des Jahres. Verliehen von der Fachzeitschrift Schweizer Journalist.[11]

Werke

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 SwissMediaForum AG. In: Handelsregister des Kantons Aargau, abgerufen am 3. Oktober 2011
  2. 2,0 2,1 Patrik Müller. In: swissmediaforum.ch, abgerufen am 3. November 2011 (PDF-Datei, S. 10; 1,2 MB); (Archiv-Version)
  3. 3,0 3,1 3,2 Patrik Müller. In: medienball.ch, abgerufen am 21. Oktober 2011; Archiv-Version
  4. Jahresbericht 2007. In: schweizermedien.ch, abgerufen am 21. Oktober 2011 (PDF-Datei, S. 115; 8,5 MB); (Archiv-Version)
  5. Website SwissMediaForum
  6. Patrik Müller im Schuss. Interview in: persoenlich.com vom 13. April 2011
  7. Advisory Board. In: SwissMediaForum, abgerufen am 20. Mai 2013
  8. Patrik Müller mit letzter Morgenkolumne. In: persoenlich.com vom 28. September 2012
  9. «Medienclub» – Sind Medien Terrorhelfer? In: SRF 1 vom 28. Mai 2013
  10. Patrik Müller zu Besuch. Interview in: Energy Zürich vom 29. September 2011
  11. 11,0 11,1 Barbara Lüthi ist «Journalistin des Jahres». In: kleinreport.ch vom 22. Dezember 2008
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Patrik Müller aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.