Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Patricius (Usurpator)
Patricius (hebr. נטרונא - Natrona; gest. 351/352) war ein Anführer von jüdischen Aufständischen gegen den römischen Kaiser Constantius II. im Jahr 351/352.
Mit der Rebellion setzten sich die Juden nicht in erster Linie gegen die streng christlich-arianische Religionspolitik, sondern gegen das korrupte Unterdrückungsregime des in Antiochia am Orontes residierenden Kaiserstellvertreters Constantius Gallus zur Wehr. In Sepphoris (Diocaesarea) überfielen und entwaffneten die Rebellen die römische Garnison, riefen Patricius zum „König“ aus und verbreiteten den Aufstand von Galiläa aus über mehrere andere Städte Palaestinas. Gewaltakte gegen Christen sind nicht überliefert. Gallus entsandte Truppen unter dem Kommando des Ursicinus, die die Bewegung rasch und brutal niederschlugen. Die Städte Sepphoris, Tiberias und Diospolis wurden zerstört. Ein Midrasch legt nahe, dass Patricius in der Entscheidungsschlacht, die möglicherweise bei Akkon stattfand, getötet wurde.
Quellen
- Aurelius Victor, Liber de Caesaribus 42, 11
- Sokrates Scholastikos, Historia ecclesiastica, 2,33 (englisch)
Literatur
- Alexander Demandt: Die Spätantike. Römische Geschichte von Diocletian bis Justinian. 284–565 n. Chr. 2. Auflage. C. H. Beck, München 2007, ISBN 3-406-55993-8, S. 108. (hier online)
- Saul Lieberman: Palestine in the third and fourth centuries. In: The Jewish Quarterly Review. Band 36, 1946, S. 329–370.
- Shmuel Safrai: Das Zeitalter der Mischna und des Talmuds (70–640). In: Haim Hillel Ben-Sasson (Hg.): Geschichte des jüdischen Volkes. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. 5., erweiterte Auflage. C. H. Beck, München 2007, ISBN 3-406-55918-2, S. 375–470, dort S. 432f. (hier online)
- Otto Seeck: Constantius 5). In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band IV,1, Stuttgart 1900, Sp. 1094–1099.
- Günter Stemberger: Juden und Christen im Heiligen Land. Palästina unter Konstantin und Theodosius. C. H. Beck, München 1987, ISBN 3-406-32303-0, dort S. 132–150.
Weblinks
- Patricius in der Jewish Encyclopedia
Siehe auch
Personendaten | |
---|---|
NAME | Patricius |
ALTERNATIVNAMEN | Natrona |
KURZBESCHREIBUNG | Anführer von jüdischen Aufständischen gegen den römischen Unterkaiser Constantius Gallus |
GEBURTSDATUM | 3. Jahrhundert oder 4. Jahrhundert |
STERBEDATUM | 352 |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Patricius (Usurpator) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |