Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Patanjali

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Patañjali wird häufig als Mischwesen aus Schlange und Mensch dargestellt

Patanjali (Sanskrit पतञ्जलि Patañjali ,[1] [pʌtʌɲʤʌlɪ]) war ein indischer Gelehrter und der Verfasser des Yogasutra, des klassischen Leitfadens des Yoga, weshalb er auch als „Vater des Yoga“ bezeichnet wird. Außer dem Yogasutra werden ihm noch eine Grammatik und eine ayurvedische Schrift zugeschrieben, doch ist es umstritten, ob die gleichnamigen Autoren identisch sind.

Leben und Legende

Über das Leben von Patañjali ist nichts bekannt, es wird angenommen, er habe in der Zeit zwischen dem 2. Jahrhundert v. Chr. und dem 4. Jahrhundert n. Chr. gelebt.[2] Der Legende nach, war seine Mutter Gonika (skt. Goṇikā), weshalb er auch Gonardiya oder Gonikaputra genannt wird.[3] Diese war eine als Einsiedlerin lebende Asketin. Da sie als Frau keine Schüler fand, um ihr Wissen weiterzugeben, betete sie zum Sonnengott Surya. Da fiel eine kleine Schlange vom Himmel in ihre Hände, die sich in einen Jungen verwandelte und darum bat, ihr Schüler sein zu dürfen. Gonika gab ihm deshalb den Namen Patanjali (skt. pat- „fliegen“, „herunterfallen“; añjali „Gruss- und Bethaltung“).[4] Eine alternative Legende besagt, dass er in die Hände des Grammatikers Panini fiel.[3] Er gilt als Inkarnation der Weltschlange Shesha.[5]

Ikonographie

In der indischen Kunst wird Patanjali als Mischwesen dargestellt, wobei sein Unterleib bis zur Hüfte die Gestalt einer zusammengeringelten Schlange hat, der Oberleib ist der eines Mannes, der die Hände zur Gruss- und Bethaltung (skt. añjalimudrā) gefaltet hat. Über seinem Kopf fächert sich schirmförmig eine vielköpfige Schlange aus.

Werke

Patanjali wird als Autor des Yogasutra angegeben, das noch heute als Standardwerk des philosophischen Yogas gilt. Da dieses bereits im 5. Jahrhundert von Vyasa im Yogasutrabhasya kommentiert wurde, muss seine Lebenszeit vor dem 5. Jahrhundert gelegen haben. Vyasas Kommentar wurde wiederum von Shankara (788–820), einem der bedeutendsten indischen Gelehrten, kommentiert. Das Yogasutra wurde erstmals vom islamischen Universalgelehrten al-Biruni (973–1048) ins Arabische übersetzt, heute liegen zahlreiche Übersetzungen in verschiedene Sprachen vor.

Patanjali gilt auch als Autor des Mahabashya (skt. Mahābhāṣya „großer Kommentar“), einem Kommentar über die Grammatik Astadhyayi von Panini. Danach müsste er ins 2. Jahrhundert v. Chr. datiert werden.

Als drittes Werk wird dem Patanjali noch die Charakapratisamskrita zugeschrieben, ein Kommentar über die Charakasamhita, welche zu den ältesten Abhandlungen über Ayurveda gehört. Der Legende nach soll er den Kommentar verfasst haben, nachdem er bei einem Tanzkurs die Körperfunktionen kennengelernt habe. Dieser Kommentar ist allerdings verloren, weshalb es nicht möglich ist, Zeit und Autorschaft zu überprüfen.

Identität der drei Autoren

Erstmals findet sich bei König Bhoja von Malva (11. Jh.), der das Rajamartanda schrieb, ein Kommentar zum Yogasutra des Patanjali. Darin findet sich der Hinweis, dass der Grammatiker und der Verfasser des Yogasutras identisch seien.[6] Etwa zur selben Zeit setzte Chakrapanidatta (11. Jh.) in seinem Werk Ayurvedadipika, einem Kommentar zur Charakasamhita, den Grammatiker mit dem Autor der Charakapratisamskrita sowie mit dem mythischen Schlangenkönig Ahipati ("Schlangenvater") gleich.

Erst wieder im 18. Jahrhundert finden sich weitere Angaben über die Identität der drei Patanjalis. Bei Shivarama (18. Jh.) findet sich eine Hymne zu Ehren Patanjalis, wonach alle drei Werke derselben Person zugehören:

yogena cittasya padena vācāṃ malaṃ śarīrasya tu vaidyakena
yo‘pākarot-taṃ pravaraṃ munīnāṃ patañjaliṃ prāñjalir-ānato‘smi

Mit gefalteten Händen verneige ich mich vor Patañjali, dem vortrefflichen Wildasketen,
der die Unreinheit des Geistes durch Yoga, der Sprache durch Grammatik, des Körpers durch Heilkunde ausgemerzt hat.

Shivarama: Vasavadatta-Kommentar; in der Übersetzung von Reinhard Palm [7]

Viele moderne Yogameister folgen dieser Ansicht, besonders B. K. S. Iyengar ist ein Verfechter dieser Ansicht und lässt zu Beginn seiner Lektionen jeweils die bei Shivarama überlieferte Hymne singen.[8]

Die Meinungen über die Identität der drei Autoren ist dagegen in der wissenschaftlichen Forschung umstritten. Surendranath Dasgupta vertritt die Meinung, dass die Sprache beider Werke deutliche Parallelen aufweise. Auch Richard von Garbe hält den Grammatiker und den Yogameister für identisch.[9] Dagegen wies Hermann Jakobi darauf hin, dass der Wortschatz der beiden Werke zu verschieden sei und nimmt die Existenz zweier gleichnamiger Autoren an, wie auch Arthur Berriedale Keith und James Haughton Woods.[9]

Literatur

Siehe auch die im Artikel Yogasutra angegebene Literatur.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. patañjali. In: Monier Monier-Williams: Sanskrit-English Dictionary. Clarendon Press, Oxford 1899, [[[:Vorlage:Monier-Williams1899/Seite]] S. 582, Sp. 1].
  2. Wilfried Huchzermeyer: Das Yoga-Lexikon. 2.Aufl. Karlsruhe 2009, ISBN 978-3-931172-28-2, Stichwort: Patañjali, S. 211.
  3. 3,0 3,1 Patanjali. In: John Dowson: A classical dictionary of Hindu mythology and religion, geography, history, and literature. London 1879, S. 233–234.
  4. Mathias Tietke: Der Stammbaum des Yoga. Theseus, Berlin 2007, ISBN 978-3-8962-0199-7. S. 229.
  5. Reinhard Palm: Der Yogaleitfaden des Patañjali. Reclam, Stuttgart 2010, ISBN 978-3-15-020197-8, S. 260.
  6. Mircea Eliade: Yoga. insel taschenbuch 3001, Frankfurt a.M. 2004, ISBN 3-458-34701-1, S. 16.
  7. Reinhard Palm: Der Yogaleitfaden des Patañjali. Philipp Reclam jun., Stuttgart 2010, ISBN 978-3-15-020197-8, S. 262.
  8. Mathias Tietke: Der Stammbaum des Yoga; Theseus, Berlin 2007. ISBN 978-3-8962-0199-7. S. 245
  9. 9,0 9,1 Mircea Eliade: Yoga. insel taschenbuch 3001, Frankfurt a.M. 2004, ISBN 3-458-34701-1, S. 377.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Patanjali aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.