Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Otto John

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Otto John, 1954

Otto John (* 19. März 1909 in Marburg; † 26. März 1997 in Innsbruck) war von 1950 bis 1954 der erste Präsident des Bundesamts für Verfassungsschutz in der Bundesrepublik Deutschland. In Anbetracht dieser herausragenden Stellung im westdeutschen Nachrichtendienst verursachte sein Auftauchen in der DDR im Juli 1954 einen der größten politischen Skandale in der frühen Geschichte der Bundesrepublik Deutschland.

Leben

John wuchs in Wiesbaden auf und studierte in Frankfurt und Marburg Jura. 1935 promovierte er mit der Dissertation Der Rechtsbehelf zur Wahrung der Rechte Dritter im Vollstreckungsverfahren[1] zum Doktor der Rechtswissenschaften. Von 1937 bis 1944 war er als Mitarbeiter des Syndikus bei der Lufthansa tätig, sein Vorgesetzter als Syndikus der Rechtsabteilung war Klaus Bonhoeffer, der Bruder des Theologen Dietrich Bonhoeffer. Durch Klaus Bonhoeffer bekam John noch vor dem Krieg Kontakt zum Widerstand gegen den Nationalsozialismus und beteiligte sich an den Vorbereitungen zum Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944. Nach dessen Scheitern wurde sein mitbeteiligter Bruder Hans John verhaftet, von Freisler am 2. Februar 1945 zum Tode verurteilt und am 23. April 1945 von einem SS-Kommando mit Genickschuss getötet, während ihm selbst am 24. Juli 1944 über Madrid und Lissabon die Flucht nach Großbritannien gelang, wo er nach anfänglicher Internierung ab November 1944 unter Sefton Delmer beim PropagandasenderSoldatensender Calais“ des Foreign Office arbeitete. Nach Kriegsende fungierte John als Screener in britischen Kriegsgefangenenlagern und u. a. als Zeuge der Anklage bei den Nürnberger Prozessen und beim Prozess gegen den Generalfeldmarschall Erich von Manstein in Hamburg. 1949 heiratete er in England die Sängerin und Musikwissenschaftlerin Lucie Marén, die aus gutbürgerlicher jüdischer Familie in Berlin stammte.

1950 wurde er nach anderen vergeblichen Bewerbungen, darunter beim Auswärtigen Amt, auf Vermittlung Jakob Kaisers von Bundespräsident Theodor Heuss zum Präsidenten des neu gegründeten Bundesamts für Verfassungsschutz in Köln ernannt; nach Zustimmung der Alliierten und mit der zögerlichen Zustimmung von Bundeskanzler Adenauer. So wurde Otto John eine der wenigen Personen aus den Reihen der Widerständler und ehemaligen Emigranten, die eine hohe Position in der Verwaltung der jungen Bundesrepublik erlangen konnten. Nach jahrzehntelang ungeklärtem Verschwinden am 20. Juli 1954 in West-Berlin, von ihm behauptetem Zwangsaufenthalt in der DDR und Flucht zurück nach West-Berlin am 12. Dezember 1955 wurde er vom BGH am 22. Dezember 1956 zu vier Jahren Zuchthaus verurteilt. Nach seiner Entlassung lebte er mit seiner Frau zurückgezogen in Igls (Österreich). Er kämpfte bis zu seinem Tod 1997 vergeblich in fünf Wiederaufnahmeverfahren um seine Rehabilitation, die erst postum 2009 auf Grund neuer Aktenfunde durch eine rechtswissenschaftliche Arbeit gelang, aber bis jetzt nicht formell durch den BGH vollzogen ist.

Der Fall Otto John

Otto John (3. von links) in Ost-Berlin mit Wilhelm Girnus, Hermann Henselmann und Erich Correns (6. August 1954, Stalinallee, Café Warschau)

Am 20. Juli 1954 fand im Bendlerblock erstmals eine öffentliche Gedenkfeier der Bundesregierung für die Mitglieder des Widerstandskreises des 20. Juli 1944 statt, an der auch Otto John teilnahm. Am Abend des gleichen Tages fuhr John mit Wolfgang Wohlgemuth nach Ost-Berlin. Wohlgemuth war ein Arzt, den John in der NS-Zeit kennen gelernt hatte. Er arbeitete damals – vermutlich ohne Johns Wissen – für den sowjetischen Geheimdienst KGB. Laut eigener Aussagen wurde John von Max Wonsig, ebenfalls KGB-Agent, während der Fahrt betäubt. Ziel der Fahrt war ein mit dem KGB-Mitarbeiter Oberst Karpow alias Dr. Schneider vereinbarter Treffpunkt vor der Charité.

In einer 2009 erschienenen Arbeit von Klaus Schaefer versucht dieser nachzuweisen, dass John das Opfer einer Entführung wurde (wie dies zunächst von Bundesinnenminister Gerhard Schröder (CDU) und nach Johns Rückkehr in die Bundesrepublik Deutschland von ihm selbst behauptet wurde). Andere Historiker vertreten die Ansicht, dass John freiwillig in die DDR ging, wie von ihm am 23. Juli und am 28. Juli in Radio DDR und auf einer Pressekonferenz am 11. August erklärt wurde.

In diesem Zusammenhang schreibt der Historiker Erik Gieseking 2005:

„Was am Abend des 20. Juli 1954 geschehen ist, wird wohl nur eindeutig zu klären sein, wenn neue Quellen zur Verfügung stehen. Die Aussagen zu den Ereignissen sind äußerst widersprüchlich; die Spannbreite reicht von Flucht über Entführung, Kurzschlußhandlung oder Falle bis hin zu Johns eigener Erklärung, daß er entführt und im Osten unter Zwang festgehalten wurde. In diesem Falle stellt sich immer noch die Frage, ob das Festhalten Johns auf einer spontanen Entscheidung der östlichen Geheimdienste beruhte oder ob es sich tatsächlich um eine von langer Hand geplante Falle handelte.“[2]

Seinen Übertritt in die DDR begründete John selbst z. B. bei der Pressekonferenz in Ost-Berlin mit der Kritik an Bundeskanzler Adenauer, dessen Politik der Remilitarisierung und Westbindung das Ziel der deutschen Einheit gefährde, folgendermaßen:

„Ich habe mich nach reiflicher Überlegung entschlossen, in die DDR zu gehen und hier zu bleiben, weil ich hier die besten Möglichkeiten sehe, für eine Wiedervereinigung und gegen die Bedrohung durch einen neuen Krieg tätig zu sein.“

Außerdem klagte er den wieder wachsenden Einfluss früherer Nationalsozialisten in der Bundesrepublik an; namentlich nannte er Bundesvertriebenenminister Theodor Oberländer und Reinhard Gehlen, den Präsidenten des Bundesnachrichtendiensts und früheren Chef der „Abteilung Fremde Heere Ost“ der Wehrmacht. Gehlen seinerseits, der eine „Abneigung gegen Anti-Hitler-Emigranten“ (Der Spiegel) hegte, kommentierte „Einmal Verräter, immer Verräter!“, stellte also einen Zusammenhang mit Johns Beteiligung am Widerstand gegen den Nationalsozialismus her.[3]

Kurz nach Johns Verschwinden wurde von der Festnahme von sieben bis acht Angehörigen des Ost-Berliner Außenministeriums berichtet; insgesamt sollen von der damit in Gang gesetzten Verhaftungswelle 350 Personen der Sowjetzone betroffen gewesen sein. Von westlichen Medien wurde nicht ausgeschlossen, dass diese Vorkommnisse auf die Täuschung des westdeutschen Geheimdienstes zielten.[4]

John wurde vom 24. August bis 12. Dezember 1954 von KGB-Offizieren in Moskau mehrfach verhört, was allerdings für die Sowjetunion nicht sehr ergiebig war. Kopien der Protokolle dieser Verhöre wurden damals dem Ministerium für Staatssicherheit der DDR überlassen. Nachdem er vier Monate lang in Moskau verhört worden war, stellte ihm die DDR zwei komfortable Wohnungen und ein Büro zur Verfügung, und John nahm – ständig unter Bewachung – eine politische Tätigkeit auf, während der er in vielen Vorträgen und Veröffentlichungen die erwähnten Vorwürfe gegen die Bundesrepublik Deutschland wiederholte.

Am 12. Dezember 1955 setzte sich John mit Hilfe des dänischen Journalisten Henrik Bonde-Henriksen wieder von Ost- nach West-Berlin ab,[5] wo er am 22. Dezember verhaftet wurde. In der Bundesrepublik wurde er wegen Landesverrats angeklagt – was ihn anscheinend überraschte – und vom Dritten Senat des Bundesgerichtshofs in Karlsruhe am 22. Dezember 1956 zu vier Jahren Zuchthaus verurteilt. Karl Richard Albert Wittig, einer der Hauptbelastungszeugen im Verfahren, flüchtete Ende Februar 1962 in die DDR, nachdem gegen ihn selbst ein Ermittlungsverfahren wegen Meineides eingeleitet worden war.[6] Am 27. Juli 1958 wurde John von Bundespräsident Theodor Heuss begnadigt und vorzeitig aus der Haft entlassen. Er zog in der Folge mit seiner Ehefrau Lucie, einer Gesangspädagogin, nach Innsbruck-Igls, wo er Teile der ehemaligen Feste Hohenburg bewohnte, die er unter anderem mit Unterstützung seines Freundes Louis Ferdinand von Preußen (1907–1994) sanierte.[6]

Nach seiner Freilassung bemühte sich John bis an sein Lebensende vergeblich um seine Rehabilitierung, indem er darstellte, er sei nach Verabreichung eines Betäubungsmittels, unter Beteiligung des Arztes Wolfgang Wohlgemuth, in den Ostsektor verschleppt worden. Seine Auftritte vor der Weltpresse seien zur Täuschung der Umgebung erfolgt, welche ihm schließlich später die Flucht ermöglichte. Prominente Politiker wie Herbert Wehner, Willy Brandt und Franz Josef Strauß setzten sich für eine Wiederaufnahme des Prozesses ein. Sein früherer Chef beim Soldatensender Calais, Sefton Delmer, widmete John im 1962 erschienenen zweiten Teil seiner Memoiren Die Deutschen und ich zwei Kapitel (60 und 62), in denen er John als Märtyrer präsentiert, der als Überlebender des Widerstandes gegen Hitler bei den tonangebenden Politikern und Beamten jener Zeit zum „Prügelknaben“ und „ersten Opfer des Vierten Reichs“ geworden sei.

Der damalige Bundespräsident Richard von Weizsäcker gewährte ihm 1986 eine Sonderrente („Gnadenunterhaltsbeitrag“) von 4200 DM monatlich, „um mit den bescheidenen Mitteln, die meinem Amt zur Verfügung stehen, einen Schlussstrich zu ziehen“.

Aufgrund von Akten des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR, die Bernd Stöver 1999 vorgestellt und kommentiert hat, weiß man heute mit großer Sicherheit, dass John offenbar nicht vorsätzlich dazu beigetragen hat, Dienstgeheimnisse und Amtsinterna verfügbar zu machen:

„Manche dieser Einzelinformationen, die John gab, waren der Staatssicherheit oder dem KGB wahrscheinlich nicht neu. Aber selbst wenn einzelne Details für sich betrachtet nur geringe Aussagekraft besaßen, zusammen mit den Ergebnissen anderer Verhöre oder ansonsten erworbener Erkenntnisse gewannen sie wohl doch Relevanz. Nicht umsonst bewahrte das MfS, wie andere Geheimdienste auch, fast alle Vorgänge über Jahrzehnte auf. Aber John tat eben mehr. Viele seiner Aussagen mit Namensnennungen ließen Kontaktaufnahmen zu, boten Anhaltspunkte, auf welche Weise Fühlungnahmen mit Personen möglich waren, sie verdeutlichten persönliche Schwächen und politische Einstellungen von Agenten. Ob John sich dieser Tatsache bewußt war, ist schwer zu sagen. In seinen Memoiren und sonstigen Äußerungen nach seiner Rückkehr ging er jedenfalls nicht darauf ein.“[7]

Der Politikwissenschaftler Hartmut Jäckel kommt aufgrund der inzwischen vorliegenden Stasi-Unterlagen zu folgendem Schluss:

„Gewichtige Indizien besagen: Der Geheimnisträger Otto John hat sich am 20. Juli 1954 freiwillig zu Gesprächen nach Ost-Berlin begeben. Innerlich bewegt von einem naiv-patriotischen Impetus, der deutschen Einheit auf eigene Faust voranzuhelfen, hat er nicht damit gerechnet, dass ihm die Rückkehr in den Westteil Berlins verlegt werden könnte. Als ihm dies bewusst wurde, mag er geglaubt haben, einen groben Fehler durch einen noch gröberen korrigieren zu können.“[8]

Allerdings kommt Gieseking in seiner über 600 Seiten umfassenden Untersuchung von 2005 unter anderem zu folgendem Ergebnis:

„Aufgrund des bestehenden rechtsgültigen Urteils des Bundesgerichtshofes von 1956 kann es keinen Zweifel geben, daß Johns Schuld juristisch erwiesen ist. Doch über die Bewertung der Fakten kann man zu verschiedener Auffassung gelangen. Bislang gibt es keinen zugänglichen schlüssigen Beweis dafür, daß John freiwillig nach Ost-Berlin gegangen ist und daß er dort zum Verräter geworden ist. Alle dahingehenden Aussagen beruhen auf Indizien oder Zeugenaussagen. Das Gericht berücksichtigte Aussagen von Personen, die selbst wieder von John oder Dritten von der Freiwilligkeit des Übertritts erfahren haben wollten und dies während des Aufenthalts Johns in der DDR.“[9]

Der Spiegel setzte sich 1958 unter dem Titel Politische Justiz – Billig verkauft mit dem Urteil des Bundesgerichtshofs auseinander und kritisierte im Detail die „schwer begreifliche Beweiswürdigung“ und die „dürren Argumente“ des Indizienurteils.[10]

Der „Fall John“ löste in der damaligen Bundesrepublik eine schwere innenpolitische Krise aus, in deren Mittelpunkt der Bundeskanzler Konrad Adenauer und sein Innenminister Gerhard Schröder standen. Erstmals in der Nachkriegszeit wurde in der Öffentlichkeit u. a. die Frage diskutiert, inwiefern zwischen der ehemaligen Gestapo und dem Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) eine personelle Kontinuität bestehe.

Die in der obigen Darstellung von Gieseking vermissten neuen Quellen wurden von dem Juristen Schaefer erschlossen. Er konnte sich auf den Nachlass von Otto John im Imperial War Museum in London und Duxford, auf die Akten des Testamentsvollstreckers in Innsbruck, auf von der Besitzerin der Hohenburg auf dem Dachboden 2007 gefundene Akten, auf Verschlusssachen im Bundesarchiv Koblenz und auf noch bis 2016 gesperrte Akten im BfV und Interviews mit Zeitzeugen stützen. Das obige Zitat aus S. 261 Gieseking entsprach schon 2005 nicht der rechtlichen Lage. Das fünfte Wiederaufnahmeverfahren befand sich bei Johns Tod noch in der ersten Instanz beim Kammergericht Berlin; die Berufungsinstanz BGH hatte sich mit der zulässigen sofortigen Beschwerde noch gar nicht befasst. Die Einstellung des Verfahrens erfolgte ohne höchstrichterliche Entscheidung auf Antrag von Johns Verteidiger, weil die antragsberechtigte Schwester Johns nach dessen Tod keine Fortsetzung wünschte. Weitere Fehler, die sich auch bei Hartmut Jäckel und anderen finden, sind z. B. die Bezeichnung der riskanten Flucht Johns zurück in den Westen als „Absetzen“ [in den Geheimakten des Bundesamts für Verfassungsschutz befindet sich ein elf Seiten umfassender genauer Bericht von Johns Nachfolger im BfV Hubert Schrübbers über die Vorbereitungen, falls die Flucht gelänge, einschließlich Absicherung am Brandenburger Tor] und das Datum der Verhaftung am 22. Dezember 1955 (obwohl John bereits am 12. Dezember nach geglückter Flucht in West-Berlin von einem Staatsanwalt in Empfang genommen wurde, der den Haftbefehl in der Tasche hatte).

Schaefer kam 2009 zu folgendem Ergebnis:

„Die heutige Rechtslage wird dahingehend beurteilt, dass auf Grund der neuen Erkenntnisse in Verbindung mit Neubeurteilung früherer Beweise davon auszugehen ist, dass Otto John bei einer Wiederaufnahme des Verfahrens auf Antrag der Staatsanwaltschaft vom BGH freigesprochen werden müsste. Der Wiederaufnahmeantrag durch die Staatsanwaltschaft ist möglich und erscheint geboten, um die Unschuld eines 1956 zu Unrecht Verurteilten postum rechtskräftig festzustellen.“[11]

Schriften

  • Zweimal kam ich heim. Vom Verschwörer zum Schützer der Verfassung. Düsseldorf und Wien 1969.
  • Falsch und zu spät. Der 20. Juli 1944. Epilog. Ullstein, Frankfurt am Main 1989.
  • Ich wählte Deutschland. Berlin 1954. Hrsg. vom Ausschuss für Deutsche Einheit (DDR).

Literatur

  • Margret Boveri: Der Verrat im XX. Jahrhundert. Band 2. Hamburg 1956–1960, S. 123 ff.
  • Sefton Delmer: Die Deutschen und ich. Nannen, Hamburg 1962.
  • Rudolf Diels: Der Fall Otto John, Hintergründe und Lehren. Göttingen 1954.
  • Erik Gieseking: Der Fall Otto John. Entführung oder freiwilliger Übertritt in die DDR? (Subsidia Academica: Reihe A, Neuere und neueste Geschichte; Band 6). Lauf an der Pegnitz 2005, ISBN 3-931070-39-5.
  • Erik Gieseking: Otto John – Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz. Kommunist, Monarchist oder Demokrat? In: Zum Ideologieproblem in der Geschichte (Subsidia Academica: Reihe A, Neuere und neueste Geschichte; Band 8 – Herbert Hömig zum 65. Geburtstag). Hrsg. v. Erik Gieseking. Lauf an der Pegnitz 2006, S. 215–235.
  • Erik Gieseking: Ein Opfer von KGB und MfS: Otto John. Sievers, Wittig, Wohlgemuth – drei Zeugen, drei Fragezeichen! In: PAC-Korrespondenz. N. F. Nr. 15 (75) 2006, S. 39–52.
  • Erwin Leiser: Otto John: Eine deutsche Geschichte. Dokumentarfilm von 1995.
  • Thomas Ramge: Die großen Polit-Skandale. Eine andere Geschichte der Bundesrepublik. Campus Verlag, Frankfurt a.M. 2003, ISBN 3-593-37069-7.
  • Helmut Roewer, Stefan Schäfer, Matthias Uhl: Lexikon der Geheimdienste im 20. Jahrhundert. Herbig Verlag, München 2003, ISBN 3-7766-2317-9.
  • Klaus Schaefer: Der Prozess gegen Otto John. Zugleich ein Beitrag zur Justizgeschichte der frühen Bundesrepublik Deutschland (Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Rechtswissenschaft, Band 32). Marburg 2009, ISBN 978-3-8288-2086-9.
  • Bernd Stöver: Der Fall Otto John. In: Doppelte Zeitgeschichte. Deutsch-deutsche Beziehungen 1945–1990 (Christoph Kleßmann zum 60. Geburtstag). Hrsg. v. Arnd Bauerkämper, Martin Sabrow, Bernd Stöver. Bonn 1998, S. 312–327.
  • Bernd Stöver: Der Fall Otto John. Neue Dokumente zu den Aussagen des deutschen Geheimdienstchefs gegenüber MfS und KGB. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 47 (1999), S. 103–136.

Weblinks

 Commons: Otto John – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Katalogzettel der Dissertation in der Universitätsbibliothek Frankfurt, abgerufen am 12. August 2014.
  2. Erik Gieseking: Der Fall Otto John. Entführung oder freiwilliger Übertritt in die DDR? (Subsidia Academica: Reihe A, Neuere und neueste Geschichte; Band 6). Lauf an der Pegnitz 2005, S. 126 f.
  3. Hermann Zolling und Heinz Höhne: Pullach intern. Die Geschichte des Bundesnachrichtendienstes. Der Spiegel 13/1971, 22. März 1971
  4. Die Folgen des Falles John. Beamtenverhaftungen in Ostdeutschland. In: Arbeiter-Zeitung. Wien 25. Juli 1954, S. 1.
  5. Verschwinden des Präsidenten des Bundesamtes für Verfassungsschutz. In: Bundesarchiv.
  6. 6,0 6,1 Feuerwehr und Forellen. In: Der Spiegel. Nr. 41, 1964 (online).
  7. Bernd Stöver: Der Fall Otto John. Neue Dokumente zu den Aussagen des deutschen Geheimdienstchefs gegenüber Mfs und KGB. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte. 47/1999, S. 103–136, hier S. 116.
  8. Hartmut Jäckel: Das Geheimnis des Doktor John. In: Die Zeit. Nr. 28/2004
  9. Erik Gieseking: Der Fall Otto John. Entführung oder freiwilliger Übertritt in die DDR? (Subsidia Academica: Reihe A, Neuere und neueste Geschichte; Band 6). Lauf an der Pegnitz 2005, S. 561.
  10. Billig verkauft. In: Der Spiegel. Nr. 34, 1958, S. 18 (online).
  11. Schaefer: Der Prozess gegen Otto John. 2009, S. 361.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Otto John aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.