Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Otto Glagau

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Otto Glagau (Mitte) und weitere Antisemiten der „Berliner Bewegung“, ca. 1880

Otto Glagau (* 16. Januar 1834 in Königsberg; † 2. März 1892 in Berlin) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller im deutschen Kaiserreich.

Leben

Otto Glagau begann seine Karriere als Journalist bei der liberalen Berliner Nationalzeitung. Im Zusammenhang mit dem „Gründerkrach“ 1873 (von dem er selbst betroffen war) wandte er sich vom Liberalismus ab, dem er vorwarf, für die Wirtschaftskrise und den moralisch-kulturellen Verfall Deutschlands verantwortlich zu sein. Im Dezember 1874 veröffentlichte er eine Artikelserie zum „Börsen- und Gründerschwindel“ in der Familienzeitschrift Gartenlaube. Darin beschuldigte er pauschal die Juden, durch unlautere Geschäftspraxis und Börsenspekulationen die Wirtschaftskrise verschuldet zu haben. 1876 erschien die Artikelserie in Buchform. Glagaus Antisemitismus reicht jedoch weiter zurück, denn bereits 1869 finden sich in seinen Beschreibungen über seine Aufenthalte in Litauen antisemitische Äußerungen über „Ostjuden“.[1]

In weiteren Veröffentlichungen, sowie in seiner Zeitschrift Der Kulturkämpfer (1880–1888) setzte er die Angriffe gegen das Judentum fort. So prägte er den gängigen Slogan „die soziale Frage ist die Judenfrage“, indem er die Juden mit Liberalismus und Kapitalismus gleichsetzte. Im April 1883 leitete Glagau den zweiten Internationalen Antijüdischen Kongress in Chemnitz. Ansonsten trat er nicht in antisemitischen Vereinen und Parteien in Erscheinung. Sein Gedankengut dürfte auf den politischen Antisemitismus mehr Einfluss gehabt haben als die praxisfernen Ideen der sektiererischen Ideologen Eugen Dühring, Wilhelm Marr und Paul de Lagarde.

Otto Glagau starb 1892 im Alter von 58 Jahren in Berlin.

Werke (Auswahl)

  • Fritz Reuter und seine Dichtungen, Berlin 1866
  • Spaziergänge durch Lauenburg und Lübeck, Berlin 1866
  • Littauen und die Littauer, Tilsit 1869
  • Die russische Literatur und Iwan Turgeniew, Berlin 1872
  • Der Börsen- und Gründerschwindel in Berlin, Leipzig 1876
  • Der Börsen- und Gründungs-Schwindel in Deutschland, Leipzig 1877
  • Aktien, Historisches Schauspiel, Leipzig 1877
  • Der Bankerott des Nationalliberalismus und die ‚Reaction‘, Berlin 1878
  • Deutsches Handwerk und historisches Bürgerthum, Osnabrück 1879
  • Des Reiches Noth und der neue Culturkampf, Osnabrück 1879
  • Liberale Freiheiten, Osnabrück 1879 (Auszug aus Des Reiches Noth und der neue Culturkampf)
  • Der Kulturkämpfer. Zeitschrift für öffentliche Angelegenheiten, Berlin, 1880–1888

Literatur

  • Jacob Katz: The Preparatory Stage of the modern Antisemitic Movement (1873-1879), in: Shmuel Almog (Hrsg.): Antisemitism throughout the ages, Oxford u. a. 1988, S. 279–289.
  • Daniela Weiland: Otto Glagau und "Der Kulturkämpfer". Zur Entstehung des modernen Antisemitismus im frühen Kaiserreich, Metropol-Verl., Berlin 2004. (= Dokumente, Texte, Materialien/Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin; 53) ISBN 3-936411-44-1
  • Bibliographie zum Antisemitismus im deutschen Kaiserreich (PDF-Datei; 328 kB)

Weblinks

 Wikisource: Otto Glagau – Quellen und Volltexte

Einzelnachweise

  1. Richard S. Levy: Antisemitism: A Historical Encyclopedia of Prejudice and Persecution. Band 1 , Santa Barbara 2005, S. 276
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Otto Glagau aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.