Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Otto Buchwitz

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Otto Buchwitz (1947)
Datei:Stamps of Germany (DDR) 1979, MiNr 2455.jpg
Otto Buchwitz auf einer DDR-Briefmarke

Otto Buchwitz (geb. 27. April 1879 in Breslau; gest. 9. Juli 1964 in Dresden) war deutscher Politiker (SPD/SED).

Frühe Jahre

Nach dem Besuch der Volksschule von 1885 bis 1893 absolvierte Otto Buchwitz bis 1896 eine Lehre zum Metalldrücker und Eisendreher. Er trat 1896 der Metallarbeitergewerkschaft bei und wurde 1898 Mitglied der SPD. Bis 1907 arbeitete Buchwitz in seinem erlernten Beruf, allerdings auch als Weber. Ab 1908 war er als Sekretär des Deutschen Textilarbeiterverbands für das Chemnitzer Landgebiet tätig. 1914 zum Kriegsdienst eingezogen, kämpfte er bis Kriegsende in Ostpreußen. Danach wurde er 1919 stellvertretender Landrat für den Kreis Görlitz. Außerdem wurde Buchwitz 1920 zum Politischen Sekretär des SPD-Bezirksverbandes Niederschlesien gewählt. Seit Beginn der Weimarer Republik war er Mitglied des Schlesischen Provinziallandtags. Außerdem war er für die SPD von 1921 bis 1924 als Abgeordneter im preußischen Landtag und von 1924 bis 1933 Vertreter des Wahlkreises Liegnitz im Reichstag.

Während des Zweiten Weltkriegs

Nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten (NS) stimmte Buchwitz mit den anderen SPD-Reichstagsabgeordneten gegen das sogenannte Ermächtigungsgesetz und ging daraufhin ins Exil nach Dänemark. Von dort aus organisierte er die Flucht deutscher Hitlergegner nach Schweden und schrieb für die antifaschistische Wochenzeitung Freies Deutschland, die in Brüssel erschien. Nach der Besetzung Dänemarks durch das Deutsche Reich 1940 wurde er noch im April verhaftet und im Juli der Gestapo übergeben. Im Juli 1941 verurteilte ihn die NS-Justiz zu acht Jahren Zuchthaus.

Bis zum Ende des Krieges war er im Zuchthaus Brandenburg inhaftiert. Dort nahm die illegale kommunistische Leitung Kontakt mit ihm auf. Gemeinsam wurde das Vorgehen bis zum Ende der Naziherrschaft und danach erörtert. Am 27. April 1945 flohen der Zuchthausdirektor Thümmler und die meisten Wachleute vor den herannahenden Truppen der Sowjetunion. Die politischen Häftlinge entwaffneten die verbliebenen Wachtmeister und übernahmen die Führung des Zuchthauses. Eine militärische Formation besetzte das Tor. Gegen 14 Uhr erreichte der erste sowjetische Panzer das Zuchthaus. Am 28. April zogen etwa 100 ehemalige „Politische“ über Bagow und Nauen nach Berlin. Otto Buchwitz war so geschwächt, dass die Genossen ihn im Handwagen transportierten. In Berlin wollten sie für das neue Deutschland bereitstehen.

Nachkriegszeit

Grab von Otto Buchwitz auf dem Heidefriedhof in Dresden

Nach 1945 arbeitete Buchwitz aktiv an der Vereinigung von SPD und KPD mit, obwohl er vor dem Krieg nicht unbedingt ein Freund der KPD war. Sein ärgster Widersacher in Sachsen war Stanislaw Trabalski, den er »Krawalski« nannte. Anschließend übernahm er ab April 1946, zusammen mit Wilhelm Koenen den Landesvorsitz der sächsischen SED. Buchwitz gehörte dem sächsischen Landtag von 1946 bis zur Auflösung 1952 an. Während dieser Zeit war er auch Parlaments-Präsident und erhielt einen Sitz in der Volkskammer der DDR, die ab 1950 zusammentrat. Buchwitz war Alterspräsident der Volkskammer und wurde Mitglied des ZK der SED. Aus diesem Führungskreis zog er sich jedoch bald zurück. Er versuchte vergeblich den Aufstand am 17. Juni 1953 zu beschwichtigen. Im Jahr 1954 wurde Otto Buchwitz Ehrenbürger der Stadt Dresden und 1957 Ehrensenator der Technischen Hochschule Dresden. Er starb am 9. Juli 1964 in Dresden, sein Grab befindet sich auf dem dortigen Heidefriedhof. Nach seinem Tod wurden in der DDR mehrere Straßen, Schulen und andere öffentliche Einrichtungen wie eine Jugendherberge in Altenberg nach Otto Buchwitz benannt, die aber nach der Wiedervereinigung meist wieder umbenannt wurden.

Ehrungen

Literatur

  • Unser Ehrenpräsident. Zum 85. Geburtstag des Ehrenpräsidenten des Deutschen Roten Kreuzes in der Deutschen Demokratischen Republik. Red.: Gottfried Herold. Deutsches Rotes Kreuz, Dresden 1964
  • G. Roßmann: Buchwitz, Otto. In: Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung. Biographisches Lexikon. Dietz Verlag 1970, S. 68-71
  • Ruth Seydewitz: Der Klasse treue Kämpfer. Aus dem Leben von Otto Buchwitz. Berlin 1968
  • Aspekte sächsischer Landtagsgeschichte, Präsidenten und Abgeordnete von 1833 bis 1952. Sächsischer Landtag, 2001, S.163/164.
  • Meyers Neues Lexikon in acht Bänden. VEB Bibliographisches Institut, Leipzig 1963, Band 2, S. 111
  • Fritz Zimmermann: Otto Buchwitz. Ein Lebensbild. Dietz Verlag, Berlin 1984
  • Der BibISBN-Eintrag Vorlage:BibISBN/3770051831 ist nicht vorhanden. Bitte prüfe die ISBN und lege ggf. einen neuen Eintrag an.
  • Walter Böhme, Edith Reichardt: Otto Buchwitz, 27. April 1879 - 9.Juli 1964. Ehrenbürger seit: 27. April 1963. Auruspress, Dresden 2008, S. 36-46 (Dresdens Ehrenbürger von 1945 - 2007)

Weblinks

 Commons: Otto Buchwitz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Otto Buchwitz aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.