Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Oskar Garvens

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Oskar Garvens (auch: Oscar Garvens;[1] * 20. November 1874 in Hannover; † 18. November 1951 in Berlin)[2] war ein deutscher Bildhauer, Zeichner und Karikaturist,[1] der seit den 1920er Jahren im Kladderadatsch antisemitische[3] sowie fremden- und menschenfeindliche politische Karikaturen im Sinne des Nationalsozialismus verbreitete.[4]

Leben

Familie

Oskar Garvens wurde zu Beginn des Deutschen Kaiserreichs in Hannover geboren als zweitältestes von vier Kindern des Kaufmannes Franz Garvens (* 13. Februar 1846 in Hannover; † 18. August 1921 ebenda), Inhaber des Unternehmens Carl Wilh. Runde und Bruder unter anderem des geadelten Kaufmannes und Fabrikanten Karl Wilhelm Friedrich von Garvens-Garvensburg, sowie der Helene (* 25. Mai 1851 in Hannover; † 29. Juli 1879 ebenda), einer Tochter des ehemals Königlich Hannoverschen Hofgoldarbeiters Wilhelm Conrad Joseph Lameyer[2] aus dem Hause des Juweliers Lameyer & Sohn[5], und der Marie Cathrine, geborene Segeler.[2]

Vor 1912 heiratete Oskar Garvens die Margarete Unger († in Berlin), mit der er die beiden Kinder Klaus (* 9. September 1912 in Berlin; † 1949 in Falkenstein im Taunus) und Ursula (* 1914 in Berlin; † 1965 in München) hatte.[2]

Werdegang

Um 1920 von Garvens für die Familien Richard Platz und Paul Gassner geschaffenes Grabmal auf dem Stadtfriedhof Engesohde in Hannover

Oskar Garvens durchlief eine Ausbildung zum Bildhauer und schuf anfänglich insbesondere monumentale Genre-Plastiken. Für das Neue Rathaus in seiner Geburtsstadt schuf er unter anderem Reliefs[4] für die Innenausstattung[6] sowie eine Fürstenfigur auf der Südseite des Rathauses zum Maschpark hin.[7]

Ab 1919 wandte sich Garvens nahezu ausschließlich politischen Karikaturen zu, wurde 1924 ständiger Mitarbeiter des Karikaturenblattes Kladderatsch. Seine Zeichnungen waren zumeist flächig, plakativ und klar gegliedert. Sie vermittelten gegenüber Nicht-Deutschen eine deutschnational-chauvinistische Weltsicht. Sie wandten sich gegen die Moderne, griffen deren Künstler, Kunstvermittler und Publikum an. Menschen - vor allem auch Juden oder politische Gegner des Nationalsozialismus wie etwa Sozialdemokraten - verzerrten sie und setzten sie bildhaft herab, während Garvens zugleich die Kunstpolitik der Nationalsozialisten wohlwollend kommentierte.[2]

Die Gedenkstätte Yad Vashem entwickelte für die Internationale Schule für Holocaust-Studien (ISHS) einen Unterrichtsplan für die Klassen 9 bis 12, insbesondere zur Analyse einer von Oskar Garvens gefertigten vierteiligen Karikatur aus dem Jahr der Machtergreifung 1933. Unter dem Titel „Der Bildhauer Deutschlands“ zeigt die Bildfolge Adolf Hitler, dem ein stereotyp jüdisch gezeichneter kleiner und demütig wirkender Künstler mit Brille auf der großen Nase dem Diktator eine Skulptur anbietet, die ein Gewimmel aus kleinen und miteinander kämpfenden Menschen zeigt. Daraufhin zerschlägt Hitler die Skulptur und formt aus der verbliebenen Masse einen übergroßen, kraftstrotzenden nackten Mann - den propagiertenArier“ und „Herrenmenschen“, mit heroischem Gestus in die Ferne blickend.[8]

Während des Zweiten Weltkriegs wurde Garvens im Juli 1940 bei einer Würdigung der „[...] politisch besten Karikaturisten“ im Sinne der Nationalsozialisten bezeichnet und erhielt, gemeinsam mit seinen Kollegen Andreas Paul Weber, Schweitzer-Mjölnir, Erich Köhler und Gerhard Brinkmann, 1.000 Reichsmark als Gratifikation.[9]

Literatur

  • Bernd A. Gülker: Die verzerrte Moderne. Die Karikatur als populäre Kunstkritik in deutschen satirischen Zeitschriften ( = Kunstgeschichte, Bd. 70), zugleich Dissertation 1998 an der Universität Münster (Westfalen), Münster; Hamburg; London: Lit Verlag, 2001, ISBN 978-3-8258-5224-5; passim, vor allem S. 193; Vorschau über Google-Bücher

Weblinks

 Commons: Oskar Garvens – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Vergleiche die Angaben unter der GND-Nummer der Deutschen Nationalbibliothek
  2. 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 Vergleiche N.N.: Oskar Garvens' nebst Querverweisen auf der Seite des Vereins für Computergenealogie [o.D.], zuletzt abgerufen am 8. Oktober 2016
  3. N.N.: Die Internationale Schule für Holocaust-Studien (ISHS) / „Der Bildhauer Deutschlands“ / Propaganda und die Bildenden Künste im Dritten Reich auf der Seite von Yad Vashem, zuletzt abgerufen am 8. Oktober 2016
  4. 4,0 4,1 Bernd A. Gülker: Die verzerrte Moderne. Die Karikatur als populäre Kunstkritik in deutschen satirischen Zeitschriften ( = Kunstgeschichte, Bd. 70), zugleich Dissertation 1998 an der Universität Münster (Westfalen), Münster; Hamburg; London: Lit Verlag, 2001, ISBN 978-3-8258-5224-5; passim, vor allem S. 193; Vorschau über Google-Bücher
  5. Waldemar R. Röhrbein: Lameyer, Wilhelm, in: Hannoversches Biographisches Lexikon', S. 220
  6. Georg Dehio (Begründer), Gerd Weiß (Bearb.) et al.: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, hier: Bremen Niedersachsen, neubearbeitete, stark erweiterte Auflage, Berlin; München: Deutscher Kunstverlag, 1992, ISBN 978-3-422-03022-0, S. 618; Vorschau über Google-Bücher
  7. Paul Rowald: Das neue Rathaus, in: Zeitschrift für Architektur und Ingenieurwesen, Band 59, hrsg. vom Architekten- und Ingenieur-Verein zu Hannover, Hannover: Carl Rümpler, 1913, S. 47; Vorschau über Google-Bücher
  8. N.N.: Die Internationale Schule für Holocaust-Studien (ISHS) / „Der Bildhauer Deutschlands“ / Propaganda und die Bildenden Künste im Dritten Reich auf der Seite von Yad Vashem
  9. Peter Dittmar: Kunstvoll camouflierter Opportunismus / Prophet, Mitläufer, Antisemit? Der Streit um den Zeichner Andreas Paul Weber geht weiter auf der Seite der Tageszeitung Die Welt vom 11. Juli 2001
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Oskar Garvens aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.