Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Orna Porat

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Orna Porat und Hanna Maron, Szene aus dem Jahre 1949
Orna Porat (1957)
Orna Porat (2005)
Orna Porat Theater für Kinder und Jugendliche in Tel Aviv

Orna Porat (geb. 6. Juni 1924 in Köln als Irene Klein; gest. 6. August 2015[1]) (hebräisch: אורנה פּורת) war eine Schauspielerin aus Deutschland, die zusammen mit ihrem Ehemann nach Israel auswanderte.

Leben

Irenes Vater war katholisch, ihre Mutter Protestantin, allerdings beschloss sie, als Atheistin zu leben, und interessierte sich für sozialistische Ideen. Als sie zehn Jahre alt wurde, zog sie mit ihrer Familie nach Porz, wo sie, gegen die politische Überzeugung ihrer Eltern, der Hitlerjugend beitrat. Nach Abschluss ihrer Schulzeit besuchte sie von 1940 bis 1942 eine Schauspielschule in Köln und erhielt danach ihr erstes Engagement am Theater in Schleswig.[2] Dort „entdeckte“ sie die Bücher von Thomas Mann, Jakob Wassermann und Franz Werfel, die ihr hinsichtlich der NS-Diktatur die Augen öffneten.[3]

Nach dem Krieg lernte sie Joseph Proter (hebraisiert: Porat) kennen, einen ebenfalls aus Köln stammenden Soldaten der Jüdischen Brigade, und heiratete ihn 1946.[2] Im Jahre 1947 wanderte das junge Paar ins Mandatsgebiet Palästina aus. Im Jahre 1957 konvertierte Orna Porat zum Judentum, damit sie und ihr Mann zwei Kinder adoptieren konnten.

Bald nach ihrer Ankunft in Palästina stellte sich Orna Porat den Theatern in Tel Aviv vor, und nachdem sie von der Habimah und vom Ohel-Theater abgewiesen worden war, wurde sie 1948 im Cameri-Theater angenommen. Später trat sie auch an der Habimah und am Jiddischen Theater auf. 1970 gründete sie auf Anregung des damaligen Bildungsministers Jigal Allon das Israelische Kindertheater (heute ihr zu Ehren benannt: Orna Porat Theater für Kinder und Jugendliche), das sie bis 1989 leitete.[2] Orna Porat wirkte mit bei der Gründung der „Internationalen Vereinigung des Theaters für Kinder und Jugendliche“ ASSITEJ.

Ihre erste größere Filmrolle übernahm Orna Porat in Sie sind frei, Dr. Korczak, einem Film über das Leben und Sterben von Janusz Korczak.[4] Ihren bekanntesten Filmauftritt hatte sie in Cannon Movie Tales: Dornröschen (1987), in dem sie die Rolle von Dornröschens Kammerzofe spielt. Insgesamt war sie in rund einem Dutzend Film- und Fernsehproduktionen zu sehen.

Filmografie (Auswahl)

  • 1951: Ir Ha’Ohelim (deutsch: Zeltstadt), Kurzfilm
  • 1974: Sie sind frei, Dr. Korczak
  • 1986: Liebe ist ein Spiel auf Zeit (Every Time We Say Goodbye)
  • 1987: Cannon Movie Tales: Dornröschen (Cannon Movie Tales: Sleeping Beauty)

Weblinks

 Commons: Orna Porat – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Merav Yudilovich: Israel’s leading theater diva dies at 91. Yedioth Internet, 6. August 2015.
  2. 2,0 2,1 2,2 Leah Gilula: Art. Orna Porat. In: Jewish Women. A Comprehensive Historical Encyclopedia, abgerufen am 6. August 2015.
  3. Helen Kaye: The grand woman of Israeli theater. In: The Jerusalem Post, 12. Januar 2005.
  4. Orna Porat. In: Lexikon des internationalen Films, abgerufen am 6. August 2015.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Orna Porat aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.