Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Ofer Gabber

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ofer Gabber (hebräisch עופר גאבר; * 16. Mai 1958) ist ein israelischer Mathematiker, der sich mit algebraischer Geometrie und Algebra beschäftigt.

Ofer Gabber, Oberwolfach 2004

Gabber wurde 1978 an der Harvard University bei Barry Mazur promoviert (Some theorems on Azumaya Algebras). Er war dann ab 1984 Mathematiker des CNRS am IHES in Bures-sur-Yvette bei Paris, wo er einer der Hauptvertreter der Tradition der algebraischen Geometrie im Sinne von Alexander Grothendieck ist, der in den 1960er Jahren am IHES gewirkt hatte. 1982 führte er mit Joseph Bernstein, Pierre Deligne und Alexander Beilinson „Perverse Sheaves“ ein und bewies (über sein Purity Theorem) mit diesen zusammen das für diese das Decomposition Theorem (Zerlegungssatz), den harten Lefschetz-Satz und einen Halbeinfachheitssatz (für positive Charakteristik und Existenz einer Galoisgruppen-Wirkung)[1], ein tiefliegendes Resultat über die Topologie algebraischer Varietäten. Er beschäftigte sich unter anderem mit der etalen Kohomologie von Schemata.

1981 erhielt er den Erdős-Preis. 2011 erhielt er den Prix Thérèse Gautier der Academie des Sciences.

Schriften

  • mit Lorenzo Ramero: Almost Ring Theory, Springer, Lecture Notes in Mathematics, Bd. 1800, 2003.
  • mit Brian Conrad, Gopal Prasad: Pseudo-Reductive Groups, Cambridge University Press, 2010

Weblinks

Einzelnachweise

  1. De Cataldo, Migliorini The Decomposition theorem, perverse sheaves and the topology of algebraic maps, Bulletin AMS, Band 46, 2009, S. 535-633, Online
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Ofer Gabber aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.