Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Niklaus von Wyle

Aus Jewiki
(Weitergeleitet von Niklas von Wyle)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Niklaus von Wyle.
Mutmaßliches Selbstporträt aus dem Missivenbuch der Jahre 1460-1466, das er als Esslinger Stadtschreiber führte

Niklaus von Wyle (geb. um 1410 in Bremgarten, Aargau; gest. 13. April 1479 in Stuttgart) war ein frühhumanistischer Schriftsteller und Übersetzer.

Leben

Wyle studierte zusammen mit Heinrich Steinhöwel in Wien (Magister 1436) und in Italien. Nach einer Lehrtätigkeit in Zürich war er als Stadt- und Ratsschreiber in Radolfzell, 1445 in Nürnberg und ab 1447/9 in Esslingen am Neckar tätig. Von 1469 bis 1478 war er Kanzler des Grafen Ulrich von Württemberg, aber auch diplomatisch für andere Fürsten tätig.

Wyle war der erste deutschsprachige Übersetzer der italienischen Renaissanceliteratur. Mit seinen "Translatzen" oder "Teutschungen" (unter anderem von Werken Enea Silvio Piccolominis, Boccaccios, Petrarcas und Poggios), die zwischen 1461 und 1478 erschienen, erwarb er sich Verdienste um die Formung der frühneuhochdeutschen Sprache. Von schachgeschichtlichem Interesse ist sein um 1470 entstandenes Rechen- und Schachbuch.

Werke

  • "Dialog zwischen Bauer und Edelmann über den Adel", 1470
  • "Lobrede auf die Frauen", 1474
  • "Translatzen", 1478

Literatur

Weblinks

 Wikisource: Niklas von Wyle – Quellen und Volltexte
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Niklaus von Wyle aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.