Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Nationalsozialistisches Fliegerkorps

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Nationalsozialistische Fliegerkorps (NSFK) war eine paramilitärische nationalsozialistische Organisation. Das NSFK wurde am 17. April 1937 durch Führererlass geschaffen. Es war Rechtsnachfolger des DLV e.V. (Deutscher Luftsportverband), der von 1933 bis 1937 die Aufgaben der paramilitärischen Ausbildung zunächst im Verborgenen (1933 bis 1935) und nach der Erlangung der Wehrhoheit im Rahmen der militärischen Luftgaureserve durchführte.

Das NSFK war bis zu seiner Auflösung 1945 eine selbstständige Körperschaft des öffentlichen Rechts und nicht – wie vielfach behauptet – eine Gliederung der NSDAP bzw. dieser angeschlossen (siehe auch Gesetz zur Sicherung der Einheit von Partei und Staat vom 1. Dezember 1933).

Dies musste in den 1950er Jahren mit Hilfe gerichtlicher Instanzen für hunderte Rentenversorgungsanträge ehemaliger hauptamtlicher NSFK-Angehöriger eingeklagt werden. Am 27. März 1957 hat der 1. Senat des Bundessozialgerichts der Revisionsklage des Karl H. gegen die Bundesversicherungsanstalt für Angestellte Berlin für Recht erkannt und in seiner sieben Seiten umfassenden Ausführung (Aktenzeichen 1 RA 142/56) den Status des NSFK untermauert.

Das NSFK-Abzeichen zählt in der BRD zu den verfassungsfeindlichen Propagandamitteln. Sein Herstellen, öffentliches Tragen oder Verbreiten ist verboten.[1]

Im Nationalsozialismus

Organisationsstruktur

Das NSFK unterstand unmittelbar Reichsluftfahrtminister Hermann Göring; ihre Haushaltsmittel erhielt es aus dem Etat des Reichsluftfahrtministeriums (RLM) Amt 4 / Allgemeines Luftamt (Ministerialdirektor Willy Fisch). Sämtliches Gerät, Gebäude und Anlagen waren Reichseigentum, wie bereits zuvor im DLV.

Mit der Führung des NSFK beauftragte der Reichsluftfahrtminister den im aktiven Dienst stehenden Luftwaffengeneral Friedrich Christiansen (ab 1943 Generaloberst Alfred Keller). Die geografische Aufteilung der insgesamt 17 NSFK-Gruppen orientierte sich ausschließlich an der militärischen Wehrkreiseinteilung und nicht an den Gauen der NSDAP. Jede der 17 Gruppen teilte sich wiederum in bis zu acht Standarten auf, diese wiederum in Stürme mit einer Mindeststärke von 120 Mann.

Die Mitgliedschaft zum NSFK war freiwillig, zudem konnten deren Mitglieder nicht gleichzeitig der SA, SS oder dem NSKK angehören.

Korpsführung - Zentrale

Die Korpsführung befand sich in der Großadmiral Prinz-Heinrich-Str. 1–3 in Berlin W35. Sie umfasste folgende Abteilungen:

  • Verwaltungsamt
  • Zentralabteilung
  • Segelflug
  • Modellbau
  • Technik
  • Motorflug
  • Ballonsport
  • Wehrsport und nationalpolitische Schulung
  • Personal
  • Presse
  • Sanitätswesen und
  • Rechtswesen.

Gruppenaufteilung

Nr. Gruppe Sitz Gruppenführer
1 Ostland Königsberg Ewald Oppermann
2 Nord Stettin Friedrich-Wilhelm Frodien
3 Nordwest Hamburg Harry von Bülow-Bothkamp
4 Berlin Berlin Karl Sauke
5 Wartheland Posen Arno Kehrberg
6 Schlesien Breslau Gerhard Sporleder (Vorgänger: Borchmann (ab Juli 1937))
7 Elbe-Saale Dresden Otto Zimmermann
8 Mitte Eschwege Elmar von Eschwege
9 Weser-Elbe Hannover Erwin Kratz
10 Westfalen Dortmund Heinrich Sieler
11 Hessen-Westmark Darmstadt Otto von Molitor
12 Niederrhein Essen Hans-Herbert Eggersh
13 Main-Donau Nürnberg Carl Croneiß
14 Bayern-Süd München Carl Braun
15 Schwaben Stuttgart Friedrich-Wilhelm Erbacher
16 Südwest Karlsruhe Werner Zahn
17 Ostmark Wien Fritz Simmer
ohne Lufthansa Berlin Carl-August von Gablenz
Brigade 125 Weichselland Danzig Fritz Schwarz
Einheit GG Polen Krakau Sturmbannführer Ribbert

NSFK-Gruppe 1 (Ostland)

NSFK-Gruppe 1 (Ostland) Stand Juni 1942 Königsberg/Pr., General Litzmannstr. 21-25
Reichssegelflugschule des NS-Fliegerkorps Rossitten Rossitten/Ostpr.
Segelflugschule Sensburg Sensburg/Ostpr.
Segelflugübungsstelle des NS-Fliegerkorps Korschenruh Korschenruh bei Brandenburg/Ostpr.
Segelflugübungsstelle des NS-Fliegerkorps Drachenberge Drachenberge/Ostpr.
Segelflugübungsstelle des NS-Fliegerkorps Palmnicken Palmnicken/Ostpr.
Segelflugübungsstelle des NS-Fliegerkorps Nidden Nidden/Ostpr.
Flugzeugführerschule Tilsit Tilsit/Ostpr., Flugplatz Weynothen
Flugzeugführerschule Allenstein Allenstein/Ostpr., Flugplatz Deuthen
Flugzeugführerschule Königsberg Königsberg/Pr., Flugplatz Devau, Halle 4
NSFK-Standarte 1 Königsberg/Pr., Hintertragheim 18
NSFK-Sturm 1/1 und 2/1 Königsberg/Pr., Hintertragheim 18
NSFK-Sturm 3/1 Königsberg/Pr., Hintertragheim 18
NSFK-Sturm 4/1 Neuhausen-Tiergarten bei Königsberg/Pr., Kleinheiderweg
NSFK-Sturm 5/1 Palmnicken/Samland, Haus Nr. 11
NSFK-Sturm 6/1 Neukuhren/Ostpr., Am Bahnhof
NSFK-Sturm 7/1 Heiligenbeil/Ostpr., Am Sportplatz 8a
NSFK-Sturm 8/1 Braunsberg/Ostpr., Otto Weinreichstr. 3
NSFK-Sturm 9/1 Pr. Eylau/Ostpr., Adolf Hitlerstr. 9
NSFK-Sturm 10/1 Bartenstein/Ostpr., Heilsbergerstr. 29, Fliegerheim
NSFK-Sturm 11/1 Gerdauen/Ostpr., Kreishaus
NSFK-Sturm 12/1 Tapiau/Ostpr., SA-Straße 8
NSFK-Standarte 2 Alleinstein/Ostpr., Schloßgarten
NSFK-Sturm 1/2 Alleinstein/Ostpr., Schloßgarten
NSFK-Sturm 2/2 Osterode/Ostpr., Rossgartenstr. 8, Kreisleitung
NSFK-Sturm 3/2 Pr. Holland/Ostpr., Am Wasserturm, Fliegerwerkstatt
NSFK-Sturm 4/2 Heilsberg/Ostpr., Langgasse 11
NSFK-Sturm 5/2 Sensburg/Ostpr., Arnsbergerstr., Fliegerheim
NSFK-Sturm 6/2 Ortelsburg/Ostpr., Fliegerhaus
NSFK-Sturm 7/2 Lötzen/Ostpr., Fliegerwerkstatt
NSFK-Sturm 8/2 Soldau/Ostpr., Schweinemarkt
NSFK-Sturm 9/2 Zichenau/Ostpr.
NSFK-Sturm 10/2 Mackeim/Ostpr.
NSFK-Sturm 11/2 Schröttersburg/Ostpr.
NSFK-Standarte 3 Gumbinnen/Ostpr., Str. h. d. Güterbahnhof, Fliegerheim
NSFK-Sturm 1/3 Gumbinnen/Ostpr., Str. h. d. Güterbahnhof
NSFK-Sturm 2/3 Memel/Ostpr., Töpferstr. 1a
NSFK-Sturm 3/3 Heydekrug/Ostpr., Markt 9
NSFK-Sturm 4/3 Tilsit/Ostpr., Langgasse 28
NSFK-Sturm 5/3 Insterburg/Ostpr., Georgenburgerstr.
NSFK-Sturm 6/3 Goldap/Ostpr., Weidenweg 22
NSFK-Sturm 7/3 Lyck/Ostpr., Hindenburgstr. 64

NSFK-Gruppe 2 (Ostsee)

NSFK-Gruppe 2 (Ostsee) Stand Juni 1942 Stettin, Arndtstr. 28
Segelflugübungsstelle des NS-Fliegerkorps Wartin-Grünz über Tantwo/Pom.
Segelflugübungsstelle des NS-Fliegerkorps Neumühlenkamp/Sydow/Pom.
Segelflugübungsstelle des NS-Fliegerkorps Luggewise bei Lauenburg/Pom.
Segelflugübungsstelle des NS-Fliegerkorps Alt Reddevitz / Rügen
NSFK-Standarte 8 Neustettin, Augustastr. 4
NSFK-Sturm 1/8 Lauenburg/Pom., Karlstr. 3
NSFK-Sturm 2/8 Bütow/Pom., Bahnhofstr. 12
NSFK-Sturm 3/8 Stolp/Pom., Markt 11
NSFK-Sturm 4/8 Schlochau a. d. L., Berlinerstr. 21
NSFK-Sturm 5/8 Schneidemühl, Jastrowerallee 33-35
NSFK-Sturm 6/8 Schlawe/Pom., Bleichstr.
NSFK-Sturm 7/8 Köslin, Friedrich Wilhelmplatz 2
NSFK-Sturm 8/8 Neustettin, Augustastr. 1
NSFK-Sturm 9/8 Deutsch Krone, Königstr. 37
NSFK-Sturm 10/8 Kolberg, Kummertstr. 5
NSFK-Sturm 11/8 Belgrad/Pom., Lindenstr. 14
NSFK-Sturm 12/8 Dramburg/Pom., Bürgermeister Meyerstr. 1
NSFK-Standarte 10 Stettin, Langestr. 54
NSFK-Sturm 1/10 Naugard/Pom., Amtsstr. 28
NSFK-Sturm 2/10 Stargard/Pom., Markt 10
NSFK-Sturm 3/10 Pyritz/Pom., Gr. Papenstr. 16
NSFK-Sturm 4/10 Cammin/Pom., Johannisstr. 1
NSFK-Sturm 5/10 bis 7/10 Stettin, Langestr. 54
NSFK-Sturm 8/10 Settin, Grüne Schanze 5
NSFK-Sturm 9/10 Greifenhagen/Pom., Brückenstr. 25/26
NSFK-Sturm 10/10 Swinemünde, Lotsenstr. 38
NSFK-Sturm 11/10 Pasewalk/Pom., Gartenstr. 56
NSFK-Sturm 12/10 Labes/Pom., Bismarckstr. 9, Finanzamt
NSFK-Sturm 13/10 Greifenberg/Pom., Wiesenstr. 2
NSFK-Sturm 14/10 Friedeberg/Pom., Horst Wesselstr. 31
selbst. Trupp Peenemünde Peenemünde/Usedom I, Heeresversuchsanstalt Abt. A.A.
NSFK-Standarte 11 Stralsund, Heilgeiststr. 76
NSFK-Sturm 1/11 Bergen/Rügen, Vieschstr. 15
NSFK-Sturm 2/11 Stralsund, Heiligegeiststr. 76
NSFK-Sturm 3/11 Greifswald/Pom., Gützkowerstr. 10
NSFK-Sturm 4/11 Ribnitz/Pom., Mittelweg 31
NSFK-Sturm 5/11 Anklam, Friedländerstr. 48
NSFK-Sturm 6/11 Demmin/Pom., Brinkstr. 2
NSFK-Sturm 7/11 Rechlin/Müritz, Baubaracke, Zimmer 21
NSFK-Sturm 8/11 Neubrandenburg, Adolf Hitlerstr. 63
NSFK-Sturm 9/11 Waren/Müritz, Rosenstr. 1
NSFK-Sturm 10/11 Fürstenberg/Mecklbg., Peetscherstr. 20
NSFK-Standarte 12 Schwerin/Mecklbg., Adolf Hitlerstr. 12
NSFK-Sturm 1/12 Güstrow/Mecklbg., Hagebökerstr. 14
NSFK-Sturm 2/12 Seestadt Rostock, Breitestr. 18
NSFK-Sturm 3/12 Seestadt Rostock, Ernst Heinkel-Werke
NSFK-Sturm 4/12 Warnemünde-Neuland, Am Leuchtturm 15
NSFK-Sturm 5/12 Parchim/Mecklbg., Am Kreuztor 1
NSFK-Sturm 6/12 Festung Dömitz/Mecklbg., Torstr. 1
NSFK-Sturm 7/12 Wismar/Mecklbg., Lübschestr. 47
NSFK-Sturm 8/12 Tarnewitz/Mecklbg., Erprobungsstelle der Luftwaffe
NSFK-Sturm 9/12 Schwerin/Mecklbg., Adolf Hitlerstr. 12
NSFK-Sturm 10/12 Boizenburg/Elbe, Hamburgerstr. 1

NSFK-Gruppe 7 (Elbe-Saale)

Gliederung (Stand Juni 1942) Sitz Bemerkungen
NSFK-Gruppe 7 Dresden A.1., Kreuzerstr.21
Reichssegelflugschule d. NS-Fliegerkorps Laucha Laucha/Unstrut
Segelflugschule Grossrückerswalde/Sa. „Otto Braeutigamschule“
NSFK-Standarte 36 Halle/S., Herm.Göringstr.1
NSFK-Sturm 1/36 Halle/S., Herm.Göringstr.1
NSFK-Sturm 2/36 Halle/S., Herm.Göringstr.1
NSFK-Sturm 3/36 Eilenburg/Sa., Rinckartstr.23 Franz Felger
NSFK-Sturm 4/36 Bitterfeld/Sa., Parsevalstr. 69
NSFK-Sturm 5/36 Eisleben/Sa., Hallischestr. 69
NSFK-Sturm 6/36 Sangerhausen/Sa., Göpenstr. 20
NSFK-Sturm 7/36 Naumburg, Blumenthalstr. 7
NSFK-Sturm 8/36 Zeitz/Sa., Wendischestr. 29
NSFK-Sturm 9/36 Merseburg, Obere Burgstr. 7
NSFK-Sturm 10/36 Torgau, Feldstr.4 (1940) Truppführer: Fritz Walter, Torgau, Ritterstr. 11
NSFK-Sturm 11/36 Wittenberg/Lutherstadt, Schloßpl.5
NSFK-Sturm 12/36 Bad Liebenwerda, Berlinerstr. 130
NSFK-Sturm 13/36 Halle/Sa., Pfälzerstr. 22
NSFK-Standarte 37 Chemnitz/Sa., Markt 12
NSFK-Sturm 1/37 Chemnitz/Sa., Markt 12 II
NSFK-Sturm 2/37 Chemnitz/Sa., Markt 12 II
NSFK-Sturm 3/37 Chemnitz/Sa., Markt 12 II
NSFK-Sturm 4/37 Zschopau/Sa., Altmarkt 10
NSFK-Sturm 5/37 Oelsnitz/Sa., Fr.Schubertstr. 10-12
NSFK-Sturm 6/37 Annaburg/Erzgeb., Wolkensteinerstr. 34
NSFK-Sturm 7/37 Aue/Erzgeb., Bahnhofstr. 7
NSFK-Sturm 8/37 Hartenstein/Sa., Zwickauerstr. 100
NSFK-Sturm 9/37 Zwickau/Sa., Alter Steinweg 13
NSFK-Sturm 10/37 Meerane/Sa., Marienstr. 25
NSFK-Sturm 11/37 Falkenstein/Vogtl., Bahnhofstr. 11
NSFK-Sturm 12/37 Plauen/Vogtl., Dittestr. 42
NSFK-Standarte 38 Dresden A., Hohestr. 43
Segelflug-Schule „Klix“ Klix (bei Bautzen) (Jahr unbekannt)
NSFK-Sturm 1/38 Freital/Sa., Obere Dresdnerstr. 190
NSFK-Sturm 2/38 Dresden, Hohestr. 43
NSFK-Sturm 3/38 Dresden, Louisenstr. 59
NSFK-Sturm 4/38 Freiberg/Sa., Branderstr. 16
NSFK-Sturm 5/38 Bad Schandau/Elbe, Elbstr. 61
NSFK-Sturm 6/38 Zittau/Sa. Franz Könnitzerstr. 7
NSFK-Sturm 7/38 Ebersbach/Sa., Bachstr. 24
NSFK-Sturm 8/38 Bautzen/Sa., Moltkestr. 5
NSFK-Sturm 9/38 Bretig/Sa.,Hyuptestr. 136
NSFK-Sturm 10/38 Meissen/Sa., Niederauerstr.8
NSFK-Sturm 11/38 Grossenhain/Sa., Schlageterstr. 50
NSFK-Sturm 12/38 Dresden A.16., Fiedlerstr. 8
NSFK-Standarte 39 Leipzig C.1., Lessingstr. 10
NSFK-Sturm 1/39 Leipzig C.1., Lessingstr. 10
NSFK-Sturm 2/39 Leipzig C.1., Lessingstr. 10
NSFK-Sturm 3/39 Leipzig C.1., Lessingstr. 10
NSFK-Sturm 4/39 Leipzig C.1., Lessingstr. 10
NSFK-Sturm 5/39 Taucha, Kriekauerstr.10
NSFK-Sturm 6/39 Borna/Sa., Markt, Goldener Stern
NSFK-Sturm 7/39 Döbeln/Sa., Leipzigerstr. 3
NSFK-Sturm 8/39 Grimma/Sa., Klosterstr. 1
NSFK-Standarte 40 Teplitz/Schönau, Nordstr. 5
NSFK-Sturm 1/40 Gablonz/Sudetenland, Burggasse 8 Stf. Clemens Huyer
NSFK-Sturm 2/40 Reichenberg/Sudetenland, Fr.Clam-Gallasstr. 7
NSFK-Sturm 3/40 Warnsdorf/Sudetenland, Weststr. 66
NSFK-Sturm 4/40 Leipa/Sudetenland a.d.P., Brückengasse 726
NSFK-Sturm 5/40 Tetschen/Sudetenland, Fischergasse 138
NSFK-Sturm 6/40 Aussig/Sudetenland, Nordwestbahnstr. 3
NSFK-Sturm 7/40 Teplitz/Sudetenland, Nordstr. 5 Adolf Papsch
NSFK-Sturm 8/40 Dux/Sudetenland, Teplitzerstr. Weberei Kühnel Rudolf Wittner
NSFK-Sturm 9/40 Brüx/Sudetenland, Konrad Henleinstr. 55 Erwin Göpfert
NSFK-Sturm 10/40 Komotau/Sudetenland, Glockengasse 8 Viktor Kraus
NSFK-Sturm 11/40 Saaz/Sudetenland, Horst Wesselstr. 830
NSFK-Sturm 12/40 Karlsbad/Sudetenland, Waldzeile „Haus Oberon“
NSFK-Sturm 13/40 Falkenau i.Egertal/Sudetenland, Rathausgasse 7 I
NSFK-Sturm 14/40 Graslitz/Sudetenland, Richard Wagnerstr. 655 a
NSFK-Sturm 15/40 Friedland/Isergeb., Hermannn Göringstr. 172
NSFK-Sturm 16/40 Meretitz b.Klösterle/Sudetenland, Adolf Hitlerplatz Franz Thiele
NSFK-Sturm 17/40 Leitmeritz/Sudetenland, Mareschgasse 7
NSFK-Sturm 18/40 Prag I., Kstallusgasse 4 II

NSFK-Gruppe 8 (Mitte)

NSFK-Gruppe 8 (Mitte) Stand Juni 1942 Eschwege/Werra, Niederhonerstr. 44
Reichssegelflugschule des NS-Fliegerkorps Wasserkuppe Wasserkuppe, Post Gersfeld/Rhön
Reichssegelflugschule des NS-Fliegerkorps Hoher Meißner Velmeden Bez. Kassel
Segelflugschule Dörnberg Zierenberg bei Kassel, Fliegerlager
Segelflugschule Harsberg Lauterbach über Eisenach
Segelflugübungsstelle des NS-Fliegerkorps Ellrich Ellrich/Südharz
Segelflugübungsstelle des NS-Fliegerkorps Pohlitz Pohlitz über Bad Köstritz
Segelflugübungsstelle des NS-Fliegerkorps Blankenhain Blankenhain/Th.
Segelflugübungsstelle des NS-Fliegerkorps Hohenfelden Hohenfelden über Erfurt
Segelflugübungsstelle des NS-Fliegerkorps Leichelberg Leichelberg, Post Mittelsdorf über Kaltennordheim/Rhön
Segelflugübungsstelle des NS-Fliegerkorps Cyriaxweimar Marburg/Lahn, Barfüßerstr. 23, NSFK-Sturm 5/45
Segelflugübungsstelle des NS-Fliegerkorps Rhön-Kaffberg Gotha, Friedrichstr. 19, NSFK-Sturm 9/44
Segelflugübungsstelle des NS-Fliegerkorps Dolmar Post Rohr über Meiningen
Segelflugübungsstelle des NS-Fliegerkorps Bad Frankenhausen Bad Frankenhausen/Kyffh., Kameradschaftsheim Ing. Schule
Segelflugübungsstelle des NS-Fliegerkorps Mosenberg Homberg, Hermann Göringstr. 5, NSFK-Sturm 4/45
Segelflugübungsstelle des NS-Fliegerkorps Hölleberg Hofgeismar, Platz der SA 4, NSFK-Sturm 7/45
Segelflugübungsstelle des NS-Fliegerkorps Lohberg Altenburg, Fritz Triebelstr. 2, NSFK-Sturm 1/43
NSFK-Standarte 43 Weimar/Th., Ludendorffstr. 28
NSFK-Sturm 1/43 Altenburg/Th., Fritz Triebelstr. 2
NSFK-Sturm 2/43 Gera/Th., Sorge 11
NSFK-Sturm 3/43 Greiz/Th., Karolinenstr. 13
NSFK-Sturm 4/43 Schleiz/Th., Schulplatz Nr. 4
NSFK-Sturm 5/43 Saalfeld/Saale, Bernhardstr. 1
NSFK-Sturm 6/43 Rudolstadt/Th., Ratsgasse 8
NSFK-Sturm 7/43 Ilmenau/Th., Karl Auguststr. 14
NSFK-Sturm 8/43 Arnstadt/Th., Schulplan 2
NSFK-Sturm 9/43 Erfurt/Th., Seydlitzstr. 18
NSFK-Sturm 10/43 Weimar/Th., Watzdorfplatz 5 I
NSFK-Sturm 11/43 Jena/Th., Wagnergasse 30
NSFK-Sturm 12/43 Sömmerda/Th., Kronbiegelplatz 6
NSFK-Standarte 44 Gotha, Friedrichstr. 19
NSFK-Sturm 1/44 Sonneberg/Th., Robertstr. 18
NSFK-Sturm 2/44 Hildburghausen/Th., Friedrichstr. 2
NSFK-Sturm 3/44 Zella-Mehlis/Th., Bahnhofstr. 1
NSFK-Sturm 4/44 Meiningen/Th., Bernhardstr. 1
NSFK-Sturm 5/44 Vacha/Rhön, Untertor 1
NSFK-Sturm 6/44 Schmalkalden/Th., Straße der SA 28
NSFK-Sturm 7/44 Waltershausen/Th., Gothaerstr. 2
NSFK-Sturm 8/44 Eisenach/Th., Alexanderstr. 13
NSFK-Sturm 9/44 Gotha/Th., Friedrichstr. 19
NSFK-Sturm 10/44 Langensalza/Sa., Karlstr. 5
NSFK-Sturm 11/44 Heiligenstadt-Eichsfeld, Steinstr. 18
NSFK-Sturm 12/44 Sondershausen/Th., Marienstr. 43
NSFK-Sturm 13/44 Nordhausen/Harz, Bahnhofstr. 6
NSFK-Standarte 45 Kassel, Germaniastr. 1 ½
NSFK-Sturm 1/45 Eschwege/Werra, Hermann Göringstr. 11
NSFK-Sturm 2/45 Bebra/HN, Blücherstr. 18
NSFK-Sturm 3/45 Fulda/HN, Hindenburgstr. 12
NSFK-Sturm 4/45 Homberg Bez. Kassel, Hermann Göringstr. 5
NSFK-Sturm 5/45 Marburg/Lahn, Barfüsserstr. 23
NSFK-Sturm 6/45 Bad Wildungen, Brunnenallee 7a
NSFK-Sturm 7/45 Hofgeismar/HN, Platz der SA 4
NSFK-Sturm 8/45 Kassel/HN, Germaniastr. 1 ½

NSFK-Gruppe 12 (Rheinland)

NSFK-Gruppe 12 (Rheinland) Stand Juni 1942 Essen/Ruhr, Alfredstraße 61-63
Segelflugübungsstelle des NSFK Aachen-Merzbrück Aachen-Merzbrück, Flughafen
Segelflugübungsstelle des NSFK Nöthen Nöthen bei Münstereifel
NSFK-Standarte 65 Köln, Hohenstaufenring 45
NSFK-Sturm 1/65 Köln, Hohenstaufenring 45
NSFK-Sturm 2/65 Köln, Hohenstaufenring 45
NSFK-Sturm 3/65 Bonn, Meckenheimerstraße 21
NSFK-Sturm 4/65 Siegburg, Mühlenstraße 1
NSFK-Sturm 5/65 Wipperfürth, Schlageterstraße 32
NSFK-Sturm 6/65 Euskirchen, Kirchstraße 1
NSFK-Sturm 7/65 Aachen, Wirichsbongardstraße 45 (Mittelstandshaus)
NSFK-Sturm 8/65 Jülich, Wilhelmstraße 2
NSFK-Sturm 9/65 Düren, Wilhelmstraße 3b
NSFK-Sturm 10/65 Eupen, Wartplatz, Rahmen
NSFK-Standarte 66 Düsseldorf, Kapellstraße 10
NSFK-Sturm 1/66 Düsseldorf, Kapellstraße 10
NSFK-Sturm 2/66 Düsseldorf, Kapellstraße 10
NSFK-Sturm 3/66 Krefeld, Schneiderstraße 25
NSFK-Sturm 4/66 Krefeld, Schneiderstraße 25
NSFK-Sturm 5/66 Mönchengladbach, Bismarkstraße 65
NSFK-Sturm 6/66 Kempen, Vorsterstraße 17
NSFK-Sturm 7/66 Neuß, Andreas Hoferallee 23
NSFK-Sturm 8/66 Langenberg, Hindenburgstraße 20
NSFK-Sturm 9/66 Wuppertal, Adolf Hitlerstraße 161
NSFK-Sturm 10/66 Wuppertal, Adolf Hitlerstraße 161
NSFK-Sturm 11/66 Solingen, Kölnerstraße 45
NSFK-Sturm 12/66 Remscheid, Stachelhauserstraße 11
NSFK-Sturm 13/66 Leverkusen-Wiesdorf, Dhünnstraße 24
NSFK-Standarte 67 Duisburg, Flughafen Neuenkamp
NSFK-Sturm 1/67 Essen, III. Hagen 15
NSFK-Sturm 2/67 Mülheim/Ruhr, Schloßstraße 65, Zimmer 14
NSFK-Sturm 3/67 Duisburg, Flughafen Neuenkamp
NSFK-Sturm 4/67 Oberhausen, Sedanstraße 29
NSFK-Sturm 5/67 Dinslaken, Schlageterstraße
NSFK-Sturm 6/67 Moers, Hombergstraße 71
NSFK-Sturm 7/67 Emmerich, Postfach 115
NSFK-Sturm 8/67 Kleve, Brabanterstraße 56

NSFK-Brigade 125 (Weichselland)

NSFK-Brigade 125 (Weichselland) Stand Juni 1942

(1943 umbenannt in Brigade 21)

Danzig, Schichaugasse 6
Segelflugübungsstelle des NSFK Marienburg Marienburg / Westpreußen
Segelflugübungsstelle des NSFK Mariensee Strippau, Post Mariensee, Kreis Danzig
Segelflugübungsstelle des NSFK Fordon Fordon, Kreis Bromberg, Westpreußen
NSFK-Standarte 125 Danzig, Schichaugasse 6
NSFK-Sturm 1/125 Danzig, Stadtgraben 16
NSFK-Sturm 2/125 Danzig-Langfuhr, Adolf Hitlerstraße 36
NSFK-Sturm 3/125 nicht aufgestellt
NSFK-Sturm 4/125 Zoppot, Frantiusstraße 71
NSFK-Sturm 5/125 Tiegenhof, Neue Reihe 147
NSFK-Sturm 6/125 Elbing, Mühlenstraße 18
NSFK-Sturm 7/125 Marienburg, Neustadt 39
NSFK-Sturm 8/125 Riesenburg / Ostpreußen, Heimstättenweg
NSFK-Sturm 9/125 Dirschau, Wilhelmstraße 8
NSFK-Sturm 10/125 Gotenhafen, Richthofenstraße 8
NSFK-Sturm 11/125 Neustadt/Westpreußen, Gartenstraße 5
NSFK-Sturm 12/125 Marienwerder/Wetpreußen, Regierung
NSFK-Sturm 13/125 Karthaus/Westpreußen, Markt 3
NSFK-Sturm 14/125 Pr. Stargard/Westpreußen, Gymnasialstraße 10
NSFK-Sturm 15/125 Wartsch bei Praust, Kreis Danzig-Land
NSFK-Standarte 126 Bromberg, Adolf Hitlerstraße 92
NSFK-Sturm 1/126 Bromberg, Adolf Hitlerstraße 92
NSFK-Sturm 2/126 Thorn, Friedrichstraße 7
NSFK-Sturm 3/126 Zempelburg/Westpreußen, Adolf Hitlerstraße 14
NSFK-Sturm 4/126 Thorn, Friedrichstraße 7
NSFK-Sturm 5/126 Graudenz, Redenerstraße 32
NSFK-Sturm 6/126 Bromberg, Adolf Hitlerstraße 92
NSFK-Sturm 7/126 Bromberg, Adolf Hitlerstraße 92
NSFK-Sturm 8/126 Strasburg/Westpreußen, Alb. Forsterstraße 26
NSFK-Sturm 9/126 Konitz/Westpreußen, Hennigsdorferstraße 28
NSFK-Sturm 10/126 Leipe/Westpreußen, Walter Flex Oberschule

NSFK-Einheit GG (General Gouvernment)

NSFK-Einheit GG (General Gouvernment) Stand März 1944 Krakau
NSFK-Sturm 1/GG Krakau
NSFK-Sturm 2/GG Mielec
NSFK-Sturm 3/GG Tschenstochau
NSFK-Sturm 4/GG Radom
NSFK-Sturm 5/GG Warschau
NSFK-Sturm 6/GG Lemberg

Bekleidung und Dienstgradsystem

Während die Ende 1933 eingeführte blaugraue Dienstuniform des DLV durch Austausch der Spiegel übergangslos in der Luftwaffenuniform aufging, orientierte sich die NSFK-Uniform und das im NSFK gebräuchliche Dienstgradsystem stark an die Sturmabteilung. So wurde auch in dieser Gliederung eine SA-ähnliche Uniform inklusive des Braunhemds der Partei und SA-ähnlicher Dienstgradspiegel getragen. Dazu wurde ein Koppel mit Schulterriemen und auf der rechten Brusttasche das NSFK-Organisationsabzeichen getragen.

Mann (1), Sturmmann (2), Rottenführer (3), Scharführer (4), Oberscharführer (5), Truppführer (6), Obertruppführer (7), Sturmführer (8), Obersturmführer (9), Hauptsturmführer (10)
Sturmbannführer (11), Obersturmbannführer (12), Standartenführer (13), Oberführer (14), Brigadeführer (15), Gruppenführer (16), Obergruppenführer (17), Korpsführer (18)

Die Dienstgrade des NSFK waren (in aufsteigender Reihenfolge): NSFK-Mann, Sturmmann, Rottenführer, Scharführer, Oberscharführer, Truppführer, Obertruppführer, Sturmführer, Obersturmführer, Hauptsturmführer, Sturmbannführer, Obersturmbannführer, Standartenführer, Oberführer, Brigadeführer, Gruppenführer, Obergruppenführer, Ehrenführer , Korpsführer.

Ausbildung

Grundsätzlich erfolgte die Ausübung von Luftsport jeglicher Art im Deutschen Reich nach den Richtlinien des Korpsführers des NSFK (Führererlass vom 17. April 1937).

Aufgrund eines Abkommens zwischen dem Korpsführer und dem Reichsjugendführer wurde systematisch der fliegerische Nachwuchs aus dem Luftfahrtunterricht an den Schulen (gemäß Reichsministerium für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung) herangezogen und weitergebildet. Zunächst erfasst in den Arbeitsgemeinschaften des Deutschen Jungvolks (DJ), wurden die Zehn- bis 14-Jährigen im Modellbau und Modellflug unterrichtet. Im Alter von 14 bis 18 Jahren weitergereicht an die Luftsportscharen der Hitler-Jugend (HJ), ging es an den Bau von Gleit- und Segelflugzeugen sowie die praktische Schulung darauf. Mit dem Eintritt in das 18. Lebensjahr erfolgte die automatische Übernahme in die Stürme des NSFK zwecks Weiterbildung im Segelflug und abschließend dem Motorflug auf Kleinflugzeugen. Außerdem vermittelte das Fliegerkorps die Ausbildung zum Bordwart, Bordfunker und fliegertechnischem Personal. Der in das NSFK übergetretene Personenkreis wurde automatisch von den Wehrmeldeämtern erfasst und mit einer fliegerischen Beurteilung der entsprechenden NSFK-Ausbilder ergänzt. Gemäß ihrer Befähigung wurden zigtausend junge Männer in den Dienst bei der deutschen Luftwaffe einberufen.

An der Aufgabenstellung des NSFK hat sich auch nach Kriegsbeginn kaum etwas geändert.

Prüfungen

  • A-Prüfung (ab 15 Jahre)
    • mindestens 30 Schulflüge, 5 Prüfungsflüge
    • Beherrschung des Geradeausfluges, Prüfung von einwandfreien Starts und Landungen
  • B-Prüfung (ab 16 Jahre)
    • mindestens 20 Schulflüge, 5 Prüfungsflüge
    • Erlernen des Kurvenflugs
    • Prüfung von einwandfreien Kurvenflügen und Ziellandungen
  • C-Prüfung (ab 17 Jahre)
    • Umschulung auf Übungssegelflugzeuge (Verfahren wie A und B)
    • mindestens 20 Schulflüge, 5 Prüfungsflüge
  • Luftfahrerschein Klasse I (ab 18 Jahre)
    • Ausbildung zum Flugzeug-Schlepp, weiterführende Theorie mit dem Ziel zum Motorpiloten

Fluggerät

Im Herbst 1933 wurde die aus der aufgelösten Rhön-Rossitten-Gesellschaft (RRG) hervorgegangene Deutsche Forschungsanstalt für Segelflug (DFS) mit der Überwachung und Organisation des deutschen Segelflugs beauftragt. Dazu gehörte auch die Prüfung und Entwicklung neuer Gleit- und Segelflugzeugmuster für den vormilitärischen Schulbetrieb. Bekanntester Vertreter der Gleitflugzeuge war der SG 38 (Schulgleiter 1938) als Nachfolger des SG 33 und SG 35. Jedes neue Fluggerät wurde durch die DFS geprüft, beurteilt und zugelassen, bevor ein RLM-Auftrag an den entsprechenden Hersteller vergeben wurde.

Aufgrund der zunehmenden Bedrohung durch alliierte Jagdflugzeuge ab Herbst 1943 mussten auch die Segelflugzeuge der NSFK-Gruppen mit Tarnanstrich versehen werden. Selbst Schulgleiter – mit olivgrünen Tarnflecken versehen – waren vor Beschuss in der Luft oder am Boden nicht sicher.

Produktionszahlen

Wurde zu Friedenszeiten noch reichlich in eigenen Werkstätten gebaut, startete nach Kriegsbeginn die Massenfertigung, um den rasant steigenden Bedarf zu decken. Bruch wurde nicht wiederaufgebaut, lediglich Beschläge und Teile der Wiederverwendung zugeführt.

Die industrielle Fertigung wurde vom RLM (Sonderausschuss F33) gesteuert, geplant und an Lizenznehmer (auch in den besetzten Gebieten) vergeben. So wurden in den Monaten Januar bis November 1944 von sieben Herstellern noch insgesamt 2.046 Gleit- und Segelflugzeuge an die NSFK-Nachschubstellen Worms und Trebbin ausgeliefert.

Im einzelnen:

Hersteller Sitz Fluggerät Stückzahl
Pander & Zonen Den Haag SG 38 555
Kärntner Flugzeugwerke Spittal/Drau SG 38 200
Schneider Grunau/Niederschl. Grunau Baby II 595
Peters Flugzeugbau Hohenelbe Grunau Baby II 537
Ferdinand Schmetz Herzogenrath DFS Meise (Olympia) 157
Ferdinand Schmetz Herzogenrath DFS Habicht 8
Jacobs-Schweyer Darmstadt DFS Weihe 18
Beneš-Mráz Choceň/Böhmen DFS Kranich 156

Gesamtproduktionszahlen lassen sich ungefähr schätzen, gesichert sind folgende Ablieferungszahlen (Stand vom 30. Juni 1944):

Fluggerät Stückzahl
SG 38 8.754
Grunau Baby II 4.914
DFS Meise (Olympia) 804
DFS Weihe 371
DFS Habicht 578
DFS Kranich 1.551
Mü 17 23
Mü 13 742

Insgesamt wurden 17.737 Gleit- und Segelflugzeuge produziert.

Segelflug

Neben den 7 großen Reichssegelflugschulen standen den 17 NSFK-Gruppen bei Kriegsausbruch 1939 insgesamt 451 Segelfluggelände mit etwa 3.000 Fluglehrern zur Verfügung, auf denen etliche tausend Hitler-Jungen ihre erste Flugschulung erhielten. Bei etwa 1.500.000 Starts und Landungen wurden im Jahr 1939 bereits 40.299 A, B, und C-Prüfungen abgelegt

Reichssegelflugschulen

Zu den Reichssegelflugschulen schrieb der Chef des Führungsamtes des NS-Fliegerkorps Arno Kehrberg 1942: „Der fliegerische Nachwuchs, der so aus den Ausbildungsbetrieben dieser Segelflugübungsstellen heranwächst, wird, soweit er sich fliegerisch bewährt hat, als Auslese auf die Reichssegelflugschulen geschickt, die ebenfalls überall im Reiche errichtet sind. Hierzu gehören vor allem:

Sämtliche Einrichtungen waren Reichseigentum – die Grundstücke allerdings häufig nur gepachtet. Für „Nicht-NSFK-Mitglieder“ sowie Personen aus dem Ausland standen nur die Schulen Grunau, Ith und Sylt zu Verfügung. Alle anderen Plätze waren aus abwehrtechnischen Gründen für den genannten Personenkreis gesperrt.

Die Situation nach 1945

Mit dem Kontrollratsgesetz Nr. 2 vom 10. Oktober 1945 wurde das Fliegerkorps durch den Alliierten Kontrollrat verboten und dessen Eigentum beschlagnahmt.

Im Rahmen der Vorbereitungen zu den Nürnberger Prozessen schloss der US-Anklagevertreter eine Anklage gegen die Hauptamtlichen Mitglieder des NSFK aus. In der Vorverhandlung vom 22. November 1945 erklärte er nach Prüfung des vorliegenden Aktenmaterials, dass wohlbekannte Organisationen wie RAD und NSFK nicht in die Gruppe „weitere nationalsozialistische Organisationen“ eingereiht werden könnten; damit stellte er sie von jeder Anklage frei. Zudem wiesen die amtlichen Wehrmachtsentlassungsscheine (D2-Scheine) der Alliierten im letzten Absatz das NSFK als Wehrmachtgliederung aus.

Da die Masse der ehemals Hauptamtlich beschäftigten NSFK-Mitglieder in der Zeit vor der Freigabe des Segelfluges (1951) bzw. Motorfluges (1955) in Deutschland weiterhin im Berufsleben standen, war das Problem der Rentenfrage noch unerheblich. Mit einer steigenden Zahl von Ruheständlern war nicht vor dem Ende der 50er Jahre zu rechnen.

Vorsorglich gründete sich im Jahr 1949 bereits die „Interessengemeinschaft ehemaliger Fliegerkorpsangehöriger“, mit dem Zweck: „…unter Wahrung Parteipolitischer und konfessioneller Neutralität, die gesetzliche Anerkennung der aus den früheren Dienstverhältnissen entstandenen Rechte der Mitglieder auf Wiederverwendung und Versorgung gemäß Art. 131 Grundgesetz zu erwirken und die rechtlichen, wirtschaftlichen und beruflichen Interessen des in dem Verband organisierten Personenkreises zu vertreten, zu schützen und zu fördern, sowie bei dem Wiederaufbau der deutschen Luftfahrt mitzuhelfen. Er gliedert sich in 18 Bezirksstellen innerhalb des Bundesgebietes und West-Berlins.“ Im Jahr 1955 ging die Interessengemeinschaft dann im „Verband ehemaliger Fliegerkorpsangehöriger e.V.“ unter dem Vorsitz von Arno Kehrberg und Gustav Bengsch auf.

Jahrelange Streitigkeiten mit der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte führten zu einem Musterprozess vor dem 1. Senat des Bundessozialgerichtes, der in seiner mündlichen Verhandlung vom 27. März 1957 (Aktenzeichen 1 RA 142/56) dem Kläger Karl H. recht gab und bestätigte: „Der Kläger war pflichtversicherter Beschäftigter beim NSFK. Er war kein „im Dienste der NSDAP Beschäftigter“. Das NSFK war keine Gliederung der NSDAP, es war nicht einmal ein der NSDAP angeschlossener Verband.“ Ein Großteil der ehemaligen Fluglehrer fand ab 1951 auf den Segelflugplätzen in West- als auch in Ostdeutschland wieder eine Beschäftigung als ehrenamtliche Ausbilder. Später bot auch die 1955 gegründete Bundeswehr wieder sichere Arbeitsplätze im Staatsdienst.

Quellen

  • Arno Kehrberg: Das Nationalsozialistische Fliegerkorps die Vorschule der deutschen Flieger, Verlag A. Schuhmacher, Berlin 1942
  • Georg Cordts: Junge Adler. Vom Luftsport zum Flugdienst 1920-1940, Bechtle-Verlag, Esslingen-München 1988, 280 S., ISBN 3-7628-0477-x
  • NSFK-Verordnungsblatt (MGFA-Potsdam)
  • NSFK-Anschriftenverzeichnis Stand Juni 1942 (DEHLA-Privatsammlung)
  • Luftwaffen-Verordnungsblatt (BA/MA-Freiburg)
  • Bundessozialgericht, Materialsammlung zur Urteilsfindung 1 RA 142/56 vom 27. März 1957
  • Reuss - Jahrbuch der Luftfahrt 1955, 1956, 1957
  • Reichsgesetzblatt 1937-I, Seite 529 (Erlass zur Gründung des NSFK)
  • Deutsche Luftwacht - Das NS-Fliegerkorps (Ausgabe B der Luftwelt) Verlag E.S. Mittler & Sohn, Berlin (Jahrgänge 1939-1944)

Weblinks

 Commons: Nationalsozialistisches Flieger-Korps – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Fußnoten

link=http://de.wikipedia.org/Wikipedia:Hinweis Rechtsthemen Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten!
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Nationalsozialistisches Fliegerkorps aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.