Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Nasso
Nasso (hebr. „Erhebe!“ [die Zahl]) bezeichnet einen Leseabschnitt (Parascha oder Sidra genannt) der Tora und umfasst den Text 4. Buch Mose/Numeri/Bemidbar 4,21–7,89.
Es handelt sich um die Sidra des 1. oder 2. Schabbats im Monat Siwan.
Wesentlicher Inhalt
- Zählung der wehrfähigen Männer von 30 bis 50 Jahren in den Familien Gerson und Merari
- Zuweisung der von ihnen zu tragenden Geräte und Teile des Heiligtums
- Ausweisung der Aussätzigen, Flussbehafteten und der an einem Leichnam Verunreinigten aus dem Lager
- Veruntreuung eines Gegenstandes ist zu sühnen durch Rückgabe unter Hinzufügung eines Fünftels des Gegenstandswertes sowie Darbringung eines Widders als Schuldopfer.
- Eifersuchtsordal: Die des Ehebruchs verdächtigte Frau soll durch Trinken "fluchbringenden Wassers" ihre Unschuld erweisen (sie ist unschuldig, wenn danach keine krankhafte Veränderung an ihrem Körper sichtbar wird).
- Das Nasiräer-Gelübde
- Der von Aaron und seinen Söhnen zu sprechende Priestersegen (Birkat kohanim)
- Die Opfergaben der 12 Stammesfürsten bei der Einweihung des Stiftszeltes
Haftara
Die zugehörige Haftara ist Schoftim 13,2–25.
Literatur (Auswahl)
- David Sander, Artikel NASSO, in: Jüdisches Lexikon, Berlin 1927, Bd. IV/1, Sp. 406 f.
- Selig Bamberger (Übersetzer), Raschis Pentateuchkommentar, Goldschmidt, Basel, vierte Auflage 2002, S. 416–427
Weblinks (Auswahl)
Andere Wikis
Bereschit | Noach | Lech Lecha | Wajera | Chaje Sara | Toledot | Wajeze | Wajischlach | Wajeschew | Mikez | Wajigasch | Wajechi
Schemot | Wa'era | Bo | Beschalach | Jitro | Mischpatim | Teruma | Tezawe | Ki Tissa | Wajakhel | Pekude
Wajikra | Zaw | Schemini | Tasria | Mezora | Achare Mot | Kedoschim | Emor | Behar | Bechukotaj
Bemidbar | Nasso | Beha'alotcha | Schelach Lecha | Korach | Chukkat | Balak | Pinchas | Mattot | Masse
Dewarim | Waetchanan | Ekew | Re'eh | Schoftim | Ki Teze | Ki Tawo | Nizawim | Wajelech | Ha'asinu | Wesot Habracha
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Nasso aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Michael Kühntopf. Weitere Artikel, an denen dieser Autor maßgeblich beteiligt war: 2.658 Artikel (davon 1.535 in Jewiki angelegt und 1.123 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik. |