Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Nasiräer

Aus Jewiki
(Weitergeleitet von Nasirat)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Herodianischer Tempel – der Ort der Nasiräer lag in einem der Vorhöfe der Frauen

Ein Nasiräer (von hebräisch נָזִיר nasir[1], etwa mit „Asket“ zu übersetzen) ist im Judentum ein Mensch, der Gott gegenüber freiwillig einen besonderen Eid leistet.[2] Ursprünglich bestand das Nasiräat wahrscheinlich auf Dauer. In nachexilischer Zeit konnten sich sowohl Männer als auch Frauen durch ein Gelübde zu einem zeitweisen Nasiräat verpflichten.

Bedeutung

Bestandteile des (asketischen) Eides sind:

  1. auf alkoholische Getränke wie Wein und Bier völlig zu verzichten, ebenso auf Weintrauben, Rosinen und Essig,
  2. sich keiner Leiche und keinem Grab[3] zu nähern, selbst wenn es sich um einen nahen Verwandten handeln sollte,
  3. sich nicht die Haare und den Bart zu schneiden.

Diese Bestimmungen finden sich in Num 6,1–21 EU. Haare und Bart des Nasiräers werden vor Beginn der festgesetzten Zeit abrasiert.

Im antiken Judentum brachte der Nasiräer nach Ablauf dieser Zeit zum Abschluss ein Tieropfer im Jerusalemer Tempel dar und Haare und Bart wurden noch einmal abgeschnitten. Wenn der Nasiräer doch in die Nähe einer Leiche kam, etwa wenn in seinem Beisein ein Mensch plötzlich verstarb, war die bisherige Zeit ungültig und die Zählung der Tage begann von neuem.

Gewöhnlich wurde der Eid auf Zeit geleistet, üblich waren der jüdischen Überlieferung nach zwischen dreißig und hundert Tage. Es gab aber auch Nasiräer auf Lebenszeit, die vor ihrer Geburt von JHWH, dem Gott der Juden und Christen, für diesen Lebensweg erwählt worden waren. Die bekanntesten unter den letzteren waren der israelitische Held und Richter Samson, der Prophet Samuel und Johannes der Täufer.

Vom christlichen Apostel Paulus wird angenommen, dass er diesen Eid zumindest einmal auf Zeit ablegte, und dass auch andere Judenchristen in der Jerusalemer Urgemeinde diesen Eid noch leisteten.

Zeitgenössischer Bezug

Im heutigen Judentum, nachdem es durch die Zerstörung des Tempels unmöglich wurde, den Eid mit dem vorgeschriebenen Opfer abzuschließen, ist dieser Brauch weniger üblich. Ein prominentes Beispiel eines Nasirärers der Moderne ist der litauisch-israelische Rabbiner David Cohen (1887–1972), ehrend Rav haNasir genannt.

Außerdem gibt es heutzutage manche Rastafari, die ebenfalls das Gelübde eines Nasiräers abgelegt haben, was die charakteristischen Dreadlocks (Haare; „Filzlocken“) und die langen Bärte zur Folge hat. Rastafari ist eine heute weltweit verbreitete Bewegung, die aus dem Christentum entsprungen ist und daher viele alttestamentliche Bezüge aufweist.

Die Ansichten über die Bedeutung des Eides (jenseits des religiösen Gehorsams) gehen in der Forschung auseinander; manche sehen darin eine Art Therapie gegen Alkoholkrankheit und Depression, andere eine Art zweite, freiwillige Priesterschaft, wieder andere eine Art von Magie, die mit übermenschlichen Kräften assoziiert war.

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Nasir ist von der Wurzel nzr (נזר) abgeleitet, im welcher die Grundbedeutung „dem üblichen Gebrauch entziehen / aussondern“ steckt.
  2. Ludwig Schmidt: Nasiräer. Erstellt: März 2009, auf www.bibelwissenschaft.de [1]
  3. Jüdische Bestattung

Andere Wikis

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Nasiräer aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.