Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Namenstag

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Namenstag einer Person ist der christliche Gedenktag (meist der Todestag) des Heiligen, dessen Namen diese Person trägt (Namenspatron). Er war früher wichtiger (und ist in manchen katholischen und orthodoxen Gebieten bzw. Ländern bis heute gleich wichtig, manchmal sogar wichtiger) als der eigene Geburtstag. Noch heute werden in vielen europäischen (hauptsächlich katholisch oder orthodox geprägten) Ländern Namenstage gefeiert, so vor allem in Italien, Griechenland, Zypern, Ungarn, Bulgarien, Polen, Litauen, Spanien, Portugal, Rumänien, Kroatien, Serbien, Mazedonien, Tschechien und der Slowakei, aber auch außerhalb Europas, wie z.B. in lateinamerikanischen Ländern. Die Feier des Namentages gestaltet sich in den meisten der genannten Ländern ähnlich wie die Feier des Geburtstages, so wird die Person beispielsweise auch am Namenstag von Familienangehörigen, Freunden und Arbeitskollegen beschenkt.

Im Zuge der Christianisierung der Völker außerhalb des alten Römerreiches wurden die sogenannten „christlichen Namen“ zum unterscheidenden Kennzeichen und markierten die besondere Verbindung mit dem Apostel oder dem/der Märtyrer/in, dessen/deren Namen der/die Neugetaufte empfing. Der Gedenktag des Heiligen im Kalender der Kirche bekam für den Namensträger eine besondere Bedeutung (das eigene Geburtsdatum war dagegen oft gar nicht bekannt).

Im Mittelalter wurde bei der Taufe (überwiegend am Tag nach der Geburt) dem Täufling gerne der Name des ,Heiligen des Tages‘ gegeben. Das Taufdatum, zugleich Namenstag, wurde danach im Kirchenbuch eingetragen (also nicht das eigentliche Geburtsdatum). Martin Luther, geboren am 10. November 1483, getauft am 11. November, erhielt somit den Namen des hl. Martin von Tours (Martinstag).

Die Bedeutung des Namenstages nahm in der katholischen Kirche unter gegenreformatorischem Akzent zu. Auch um nun sich von Protestanten abzuheben, sollten sich die katholischen Gläubigen regelmäßig und festlich einer innigen Verbindung mit dem jeweiligen heiligen Namenspatron vergewissern. Das Konzil von Trient (1545 bis 1563) legte im Rituale Romanum fest: ,Der Pfarrer möge dafür sorgen, dass den Kindern keine anstößigen oder lächerlichen Namen gegeben werden oder gar solche, die den Sagen entnommen wurden oder solche von Götzen oder Heiden. Stattdessen sind, soweit irgend möglich, die Namen von Heiligen vorzuziehen.‘

Der persönliche Geburtstag wurde in vielen katholischen Landstrichen zugunsten der Feier des sog. Dies natalis („Geburtstag zum Himmel“ = Sterbetag) des Namenspatrons verdrängt. Die Empfehlung, Täuflingen den Namen eines Heiligen zu geben, findet sich 1566 im Catechismus Romanus sowie ebenfalls 1614 im Rituale Romanum der römisch-katholischen Kirche. Die Seelsorger förderten daher (mit bedingtem, d. h. lediglich regionalem Erfolg) die Bevorzugung der Feier des Namenstages gegenüber der Feier des Geburtstages. Die Jesuiten (Societas Jesu, SJ) verankerten dann später neuere (d. h. jüngere) Heiligennamen im Bewusstsein der Bevölkerung.

Da die Zahl der Heiligen größer ist als die Anzahl der Tage eines Jahres, sind einerseits zahlreiche Überschneidungen unvermeidlich; andererseits gibt es für viele Namen mehrere heilige Namensträger, die zur Auswahl stehen. Die alphabetisch gegliederte Liste der Namenstage bezieht sich in erster Linie auf die Gebräuche der katholischen Kirche im deutschen Sprachraum; besonders in der orthodoxen Kirche und im Evangelischen Namenkalender gibt es teilweise Abweichungen.

Der Namenstag einer Kirche und Pfarrgemeinde ist das Patronatsfest.

Siehe auch

Weblinks

Wiktionary: Namenstag – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Namenstag aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.