Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Nachbarschaft (Graphentheorie)

Aus Jewiki
(Weitergeleitet von Nachbar (Graphentheorie))
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nachbarschaft ist ein grundlegender Begriff der Graphentheorie, eines Teilgebietes der Mathematik. Er beschreibt Eigenschaften eines Knotens, die sich durch mit ihm verbundene Kanten beschreiben lassen.

Definition

Für ungerichtete Graphen

Sei ein ungerichteter Graph (welcher auch Schlingen enthalten kann). Dann heißen zwei Knoten benachbart, verbunden oder adjazent in , wenn sie durch eine ungerichtete Kante verbunden sind, das heißt wenn . Sind 2 Knoten benachbart, so werden sie auch Nachbarn genannt.

bezeichnet die Menge aller Nachbarn eines Knotens in . Ferner bezeichnet man mit die Menge aller Nachbarn der in enthaltenen Knoten. Diese Mengen werden auch die Nachbarschaft von bzw. genannt.

Ein Knoten ist genau dann sein eigener Nachbar, wenn er eine Schlinge besitzt. Die Nachbarschaft einer Menge von Knoten kann Knoten aus der Menge selbst enthalten. Die Vereinigung der Nachbarschaft mit den Knoten aus heißt abgeschlossene Nachbarschaft.

Ein Knoten und eine Kante heißen inzident, wenn den Knoten mit einem anderen Knoten verbindet (). Zwei ungerichtete Kanten heißen benachbart, wenn sie nicht disjunkt sind, d.h. wenn sie einen gemeinsamen Knoten besitzen.

Diese Begriffe gelten analog für Hypergraphen und -kanten.

Falls klar ist, um welchen Graphen es sich handelt, lässt man den Index bei der Notation oftmals weg

Für gerichtete Graphen

Ein Knoten heißt Vorgänger von in einem gerichteten Graphen , wenn gerichtete Kante von ist. Mit bezeichnet man die Menge aller Vorgänger eines Knotens in . Ferner bezeichnet man mit die Menge aller Vorgänger der Knoten von in . bzw. nennt man auch Vorgängermenge oder Eingangsmenge von bzw. .

Analog heißt Nachfolger von in , wenn gerichtete Kante von ist. Mit bezeichnet man die Menge aller Nachfolger eines Knotens in . Ferner bezeichnet man mit die Menge aller Nachfolger der Knoten von in . beziehungsweise nennt man auch Nachfolgermenge oder Ausgangsmenge von bzw. .[1]

Bei gerichteten Graphen unterscheidet man weiter zwischen positiv inzidenten Kanten und negativ inzidenten Kanten. Eine gerichtete Kante ist positiv inzident zu ihrem Startknoten und negativ inzident zu ihrem Endknoten.

Einzelnachweise

Literatur

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Nachbarschaft (Graphentheorie) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.