Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Musselin

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Musselin bezeichnet auch eine Ortschaft in der französischen Gemeinde Saint-Baldoph im Département Savoie.
Frauenkleid aus Musselin, Europa, circa 1855. Los Angeles County Museum of Art, M.2007.211.755.

Der Musselin (auch der Mousselin; frz. la mousseline; ital. la mussolina; in der Schweiz die Mousseline) ist ein lockerer, feinfädiger und glatter Stoff, der wegen der ursprünglich verwendeten orientalischen Muster nach der Stadt Mosul im heutigen Nordirak benannt ist. Veraltete Bezeichnungen für Musselin sind Chaly, Chalinet, Vapeur, Zephir, Ornis, Milaine, Lainette, Muslinet und Doreas.[1]

Der Musselin wird aus Baumwolle oder Wolle – seit Anfang des 20. Jahrhunderts auch aus Viskose-Spinnfasern – in Leinwandbindung gewebt. Durch die weich gedrehten Fäden entsteht ein fließender Stoff mit weichem Griff. In sehr hochwertiger Ausführung wird Musselin auch aus Seide hergestellt.[2]

Der Musselin wird seit dem 17. Jahrhundert gefertigt und erlebte seine Blütezeit Ende des 18. beziehungsweise Anfang des 19. Jahrhunderts: Frauenkleider der während des Empire und Directoir beliebten Mode à la Grecque wurden nach klassisch-griechischem Vorbild vorzugsweise aus weißem Musselin gefertigt.

Erkältungskrankheiten wurden zu dieser Zeit unter dem Scherznamen „Musselinkrankheit“ zusammengefasst, da viele Frauen dieser Mode selbst im Winter folgten.[3] Eine mittelbare Folge der Mode war das Aufkommen großer, häufig mit orientalischem Muster (Paisley) versehener Kaschmirschals.

Je nach Einsatzgebiet ist Musselin stückgefärbt oder bedruckt. Leichter Musselin wird vor allem für Blusen und Sommerkleider sowie für Gardinen verwendet, grober Musselin als Grundbezug für Polstermöbel (Weißpolster).

Die sprachlich verwandten "Pommes mousseline" (deutsch: Schaumkartoffeln) sind ein cremig gerührter Kartoffelbrei.[4]

Weblinks

 Commons: Musselin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Musselin – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Eberhard Wadischat: Expert-Praxislexikon Textilkunde. 3. Auflage. expert verlag, Renningen 2008, ISBN 978-3-8169-2748-8, S. 102. (online)
  2. Hugo Glafey (Hrsg.): Textil-Lexikon – Handwörterbuch der gesamten Textilkunde. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart/ Berlin 1937, S. 538.
  3. Erika Thiel: Geschichte des Kostüms. Berlin 1982, S. 294.
  4. http://www.schlemmergarten.com/kochrezepte/rezepte/Schaumkartoffeln%20(Pommes%20mousseline).html
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Musselin aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.