Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Morąg

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Morąg
Wappen von Morąg
Morąg (Polen)
Einwohner Zahlenformat
Morąg
Morąg
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Ermland-Masuren
Landkreis: Ostródzki
Gmina: Morąg
Fläche: 6,11 km²
Geographische Lage: 53° 55′ N, 19° 56′ O53.91666666666719.933333333333 Einwohner Zahlenformat Koordinaten: 53° 55′ 0″ N, 19° 56′ 0″ O
Einwohner:

Vorlage:Metadaten Einwohnerzahl PL-28 (30. Juni 2019)

Postleitzahl: 14-300 und 14-301
Telefonvorwahl: (+48) 89
Kfz-Kennzeichen: NOS
Wirtschaft und Verkehr
Straße: DW519: Stary Dzierzgoń–Zalewo–Morąg
DW527: DzierzgońPasłękOlsztyn
DW528:OrnetaMiłakowo–Morąg
Schienenweg: PKP-Linie 220: Olsztyn–Bogaczewo
Nächster int. Flughafen: Danzig

Morąg [ˈmɔrɔ̃ŋk] (deutsch Mohrungen) ist eine Kleinstadt in der Woiwodschaft Ermland-Masuren in Polen. Sie ist Sitz der gleichnamigen Stadt-und-Land-Gemeinde mit Vorlage:Metadaten Einwohnerzahl PL-28 Einwohnern (Stand 30. Juni 2019).

Geographische Lage

Die Stadt liegt im westlichsten Teil der historischen Region Ostpreußen am Ostrand der Eylauer Seenplatte, etwa 44 Kilometer südöstlich von Elbląg (Elbing) und 38 Kilometer nordwestlich von Olsztyn (Allenstein). Das hügelige Umland mit Höhenunterschieden bis zu 93 Metern ist durch landwirtschaftliche Flächen, Waldgebiete und Seen geprägt. Unmittelbar vor den Toren der Stadt liegt der Schertingsee. Nur wenige Kilometer östlich der Stadt befindet sich der touristisch vielfältig genutzte 1249 Hektar große Nariensee.

Geschichte

Das Siegel von 1327 zeigt neben der Umschrift S CONSULUM CIVITATIS MORUNG einen Pilger mit Pilgerstab und Kürbisflasche.[1]

Der Deutsche Ritterorden übernahm vermutlich im letzten Viertel des 13. Jahrhunderts eine von drei Seiten durch Wasser geschützte und aus Holz errichtete Prußenburg, auf einer Halbinsel des Schertingsees. Der Ort wurde 1328 als de Morungen, 1340 als Morungen und 1364 als Marungen erwähnt. Bereits zu Beginn des 14. Jahrhunderts hatte sich der Ort unter seinem Lokator Peter von Sumpf zu einer städtischen Siedlung entwickelt. Als Gründer der Stadt gilt Hermann von Oettingen, der als Ordenspittler und Komtur von Elbing 1327 (nicht 1302[2]) der Ortschaft durch Aushändigung der Handfeste das Stadtrecht; verlieh.[3][1] Der Ortsname geht auf den heute verlandeten Mohrungsee zurück, der in dem schon am 17. Dezember 1331 erneuerten Stadtprivileg lacus Maurin heißt.[3] Der Name des Sees leitet sich wahrscheinlich vom prußischen Begriff „mare / mary / marre“ – sumpfiges Wasser, Bucht, Haff ab. In der Umgebung sind etliche prußische Burgen, Schanzen und Wallanlagen belegt. Den Ordensrittern folgten Bauerntrecks, von denen sich eine aus dem Südharz stammende Gruppe in der Nähe der Ordensburg niederließ.

Kurz nach der Schlacht von Tannenberg eroberten 1410 Polen und Litauer die Stadt. 1440 trat Mohrungen dem Preußischen Bund bei, der gegen den Deutschen Orden opponierte und zwischen 1454 und 1466 den so genannten preußischen Städtekrieg führte. Die Rückeroberung Mohrungens für den Ordensstaat gelang dem Elbinger Komtur Oberstspittler Heinrich Reuß von Plauen 1461. Er machte die Stadt zu seinem Amtssitz als Hochmeisterstatthalter. Während des Reiterkrieges eroberten 1520 erneut Polen Mohrungen brandschatzten es.

Nach der durch die Reformation bedingten Säkularisation des Ordensstaates erfolgten Gründung des Herzogtums Preußen 1525 kam Mohrungen als Pfandbesitz an den Burggrafen Peter zu Dohna. Verwaltungsmäßig gehörte Mohrungen mit dem Status eines Hauptamtes zum Oberländischen Kreis. Nach der Einlösung des Pfandes 1573 war die Stadt Leibgedinge der Herzogin von Preußen. Peter zu Dohna übernahm den Posten des herzoglichen Amtshauptmannes. 1595 errichteten die Dohnas eine Stadtresidenz, die bis 1945 als „Schlösschen“ den Ort prägte. Im Polnisch-Schwedischen Krieg erlitt Mohrungen 1626 starke Zerstörungen. Ebenfalls große Schäden richtete 1697 ein großer Stadtbrand an, dessen Auswirkungen erst unter der Regierung König Friedrich Wilhelms I. (1713–1740) beseitigt werden konnten. 1752 entstand bei der Auflösung des Oberländischen Kreises der Landratskreis Mohrungen mit der gleichnamigen Stadt als Landratssitz.

Während des Vierten Koalitionskriegs weilte der französische Marschall Bernadotte 1807 im Dohnaschen Schloss. Am 25. Januar 1807 besiegten ihn im Gefecht bei Mohrungen die Russen unter Levin August von Bennigsen.[4]

Durch die preußische Verwaltungsreform von 1815 behielt Mohrungen zwar den Status einer Kreisstadt, doch war der neu geschaffene Kreis Mohrungen nun wesentlich kleiner. Die Stadt hatte 1875 3633 Einwohner. 1882 erhielt Mohrungen Anschluss an die Bahnlinie der Preußischen Staatsbahn Marienburg – Allenstein. Die 1902 fertiggestellten Strecke WormdittOsterode machte Mohrungen zu einem Eisenbahnknotenpunkt. Am Anfang des 20. Jahrhunderts hatte Mohrungen eine evangelische Kirche, eine katholische Kirche, eine Synagoge, eine Präparandenanstalt und ein Amtsgericht.[4] 1904 erhielt Mohrungen ein Gaswerk, 1907 neue Trinkwasserleitungen und 1923 eine Stromversorgung. Neben einem Sägewerk gab es keine weitere Industrie. 1939 hatte sich die Einwohnerzahl auf 8376 erhöht.

Bis 1945 war Mohrungen Kreisstadt des Landkreises Mohrungen im Regierungsbezirk Königsberg der Provinz Ostpreußen.

Nachdem die Rote Armee gegen Ende des Zweiten Weltkriegs im Januar 1945 in der Offensive gegen Ostpreußen rasch vorrückte, begann am 22. Januar 1945 die Evakuierung des Kreises Mohrungen. Wenige Tage später nahm die Rote Armee Mohrungen ein. 26 Diakonissen des Krankenhauses hatten sich der Evakuierung widersetzt und begingen nach der Einnahme der Stadt Suizid. Nach dem Ende der Kriegshandlungen zerstörten Brände 1945 die Stadt zu 45 Prozent. Vom mehrfach erneuerten Rathaus blieben nur die Außenmauern übrig.

Die Rote Armee unterstellte die Stadt im März 1945 zusammen mit der südlichen Hälfte Ostpreußens als „Okręg mazurski“ der Verwaltung der Volksrepublik Polen. Diese führte für Mohrungen die Ortsbezeichnung Morąg ein, vertrieb die noch verbliebenen oder von der Flucht zurückgekehrten Einwohner und besiedelte den Ort mit Polen. Wichtige Baudenkmäler wurden restauriert.

Die hessische Stadt Gießen hat 1954 die Patenschaft für Stadt und Kreis Mohrungen übernommen.

Seit Mai 2010 ist die Stadt Standort einer US-Patriot-Flugabwehrraketen-Einheit mit ca. 100 Soldaten.

Altes Rathaus im Baustil der Backsteingotik
Dohna-Schlösschen
Schertingsee

Bevölkerungsentwicklung bis 1945

Jahr Einwohner Anmerkungen
1740 1067
1783 1753 ohne die Garnison (eine Schwadron Dragoner)[2]
1802 1874 [5]
1810 1631 [5]
1816 1677 davon 1616 Evangelische, 31 Katholiken und 19 Juden[5]
1821 2140 [5]
1831 2459 deutsche Einwohner[6]
1858 3327 davon 3196 Evangelische und 50 Katholiken, drei Mennoniten und 78 Juden[7]
1864 3658 am 3. Dezember[8]
1875 3633 [9]
1880 3742 [9]
1890 3776 davon 70 Katholiken und 71 Juden[9]
1905 4121 meist Evangelische[4]
1933 5414 [9]
1939 8376 [9]
Einwohnerentwicklung bis heute

Sehenswürdigkeiten

  • Von der Ordensburg Mohrungen ist ein teilweise stark veränderter Flügel erhalten.
  • Das im Zweiten Weltkrieg weitgehend zerstörte Dohna-Schlösschen wurde bis 1986 wiederhergestellt und beherbergt das Herder-Museum.
  • Die Pfarrkirche St. Peter und Paul geht im Kern bis in die erste Hälfte des 14. Jahrhunderts zurück.
  • Die Kriegsschäden am gotischen Rathaus wurden bereits 1947–1954 beseitigt.
  • Von der Stadtbefestigung sind Reste erhalten.
  • Im Süden der Stadt liegt das Feuchtgebiet Rozlewisko Morąskie. Der Mohrungsee, im Mittelalter angestaut und 1867 entwässert, ist heute ein Feuchtgebiet mit über 150 Vogelarten. Die Renaturierung der gut 128 ha großen Fläche dauert an.

Gemeinde

Zur Stadt-und-Land-Gemeinde (gmina miejsko-wiejska) Morąg gehören die Stadt selbst und 29 Dörfer mit Schulzenämtern.


Verkehr

Im Ort kreuzen sich zwei untergeordnete Landstraßen, von denen eine nach 13 Kilometern zur Europastraße 77 Danzig–Warschau führt. Der Bahnhof Morąg liegt an der Strecke Elbląg – Olsztyn, außerdem begannen hier die stillgelegten und abgebauten Nebenstrecken nach Ostróda (Osterode) und Orneta (Wormditt).

Persönlichkeiten

Herders Geburtshaus (Abb. von 1844)

Söhne und Töchter der Stadt

chronologisch nach dem Geburtsjahr

Sonstige mit der Stadt in Verbindung stehende Persönlichkeiten

Literatur

  • Johann Friedrich Goldbeck: Volständige Topographie des Königreichs Preussen. Teil I: Topographie von Ost-Preussen. Königsberg/Leipzig 1785, S. 24, Ziffer 4).
  • August Eduard Preuß: Preußische Landes- und Volkskunde oder Beschreibung von Preußen. Ein Handbuch für die Volksschullehrer der Provinz Preußen, so wie für alle Freunde des Vaterlandes. Gebrüder Bornträger, Königsberg 1835, S. 462–463, Nr. 77.
  • Michael Antoni (Bearb.): Dehio-Handbuch der Kunstdenkmäler West- und Ostpreußen. Die ehemaligen Provinzen West- und Ostpreußen (Deutschordensland Preußen) mit Bütower und Lauenburger Land. Deutscher Kunstverlag, München und Berlin 1993, ISBN 3-422-03025-5, S. 418–423.
  • Roland Brockmann, Dieter Luippold (Bearb.): Polen. 7. Auflage. völlig überarb. und neu gestaltet. Baedeker, Ostfildern 2006, ISBN 3-8297-1096-8.
  • Izabella Gawin: Polen. Der Norden. DuMont Reiseverlag, Köln 2002, ISBN 3-7701-4745-6.
  • Georg Hermanowski: Ostpreußen-Lexikon. Geographie, Geschichte, Kultur. Bechtermünz Verlag, Augsburg 1996, ISBN 3-86047-186-4.
  • Erich Weise (Hrsg.): Handbuch der historischen Stätten. Band: Ost- und Westpreußen (= Kröners Taschenausgabe. Band 317). Unveränderter Nachdruck der 1. Auflage 1966. Kröner, Stuttgart 1981, ISBN 3-520-31701-X.

Weblinks

 Commons: Morąg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Friedrich August Voßberg: Geschichte der Preußischen Münzen und Siegel von frühester Zeit bis zum Ende der Herrschaft des Deutschen Ordens. Berlin 1843, S. 45 und Tafel XVI, Nr. 49.
  2. 2,0 2,1 Johann Friedrich Goldbeck: Volständige Topographie des Königreichs Preussen. Teil I: Topographie von Ost-Preussen. Königsberg/Leipzig 1785, S. 24, Ziffer 4).
  3. 3,0 3,1 Johannes Voigt: Geschichte Preußens von den ältesten Zeiten bis zum Untergange der Herrschaft des Deutschen Ordens. Vierter Band: Die Zeit von der Unterwerfung Preußens 1283 bis zu Dieterichs von Altenburg Tod 1341. Königsberg 1830, S. 409.
  4. 4,0 4,1 4,2 Meyers Großes Konversations-Lexikon. 6. Auflage, Band 14, Leipzig und Wien 1908, S. 25.
  5. 5,0 5,1 5,2 5,3 Alexander August Mützell und Leopold Krug: Neues topographisch-statistisch-geographisches Wörterbuch des preussischen Staats. Band 5: T–Z, Halle 1823, S. 338–339, Ziffer 451.
  6. August Eduard Preuß: Preußische Landes- und Volkskunde oder Beschreibung von Preußen. Ein Handbuch für die Volksschullehrer der Provinz Preußen, so wie für alle Freunde des Vaterlandes. Gebrüder Bornträger, Königsberg 1835, S. 462–463, Nr. 77.
  7. Adolf Schlott: Topographisch-statistische Uebersicht des Regierungs-Bezirks Königsberg, nach amtlichen Quellen. Hartung, Königsberg 1861, S. 168-169, Ziffer 160.
  8. Preußisches Finanzministerium: Die Ergebnisse der Grund- und Gebäudesteuerveranlagung im Regierungsbezirk Königsberg: Berlin 1966, Kreis Mohrungen, S. 18, Ziffer 160.
  9. 9,0 9,1 9,2 9,3 9,4 Michael Rademacher: Deutsche Verwaltungsgeschichte von der Reichseinigung 1871 bis zur Wiedervereinigung 1990. Landkreis Mohrungen (poln. Morag). (Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006).
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Morąg aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.