Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Abtei Montecassino

Aus Jewiki
(Weitergeleitet von Montecassino)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kloster Montecassino
Abtei Montecassino
Basisdaten
Staat Italien
Kirchenprovinz Immediat
Abt Sedisvakanz
Emeritierter Abt Pietro Vittorelli OSB
Fläche 567 km²
Pfarreien 53 (31. Dezember 2011 / AP 2013)
Einwohner 80.900 (31. Dezember 2011 / AP 2013)
Katholiken 79.900 (31. Dezember 2011 / AP 2013)
Anteil 98,8 %
Diözesanpriester 33 (31. Dezember 2011 / AP 2013)
Ordenspriester 23 (31. Dezember 2011 / AP 2013)
Katholiken je Priester 1.427
Ordensbrüder 57 (31. Dezember 2011 / AP 2013)
Ordensschwestern 64 (31. Dezember 2011 / AP 2013)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Italienisch
Kathedrale Maria Santissima Assunta e San Benedetto Abate
Website www.officine.it/montecassino

Die Abtei Montecassino (auch Monte Cassino) ist das Mutterkloster (lat. archicoenobium) der Benediktiner und liegt in Italien. Sie wurde von Benedikt von Nursia 529 an der Stelle eines alten Apollotempels errichtet und steht im Range einer Erzabtei. Zudem ist ihr als Territorialabtei ein kirchliches Territorium zugeordnet. Der Klosterkomplex liegt auf einem 516 m hohen felsigen Hügel im Stadtgebiet von Cassino (dem römischen Casinum, später San Germano) zwischen Rom und Neapel. Montecassino gilt als eines der bedeutendsten geistlichen Zentren des Mittelalters und erlangte durch große Theologen (Petrus Diaconus), Historiker, Mediziner, Exegeten und Mathematiker (Pandulf) besondere wissenschaftliche Bedeutung.

Geschichte

Gründungsphase und erste Zerstörung

Die Krypta von Montecassino mit der Grabstätte des Benedikt von Nursia

Benedikt von Nursia gründete der späteren Überlieferung zufolge im Jahr 529 an der Stelle der früheren römischen Befestigungsanlage Casinum ein Kloster und verfasste für die Gemeinschaft eine Klosterregel, welche später die Grundlage für den nach ihm benannten Benediktinerorden wurde.

Im Jahr 577 wurde das Kloster durch die Langobarden zerstört.

Karolingische Zeit

Abt Petronax von Brescia besiedelte es im Jahr 717 im Auftrag Papst Gregors II. und unterstützt durch Willibald von Eichstätt neu.

In der Folge gewann das Kloster rasch an Bedeutung. Der fränkische Hausmeier Karlmann verbrachte seinen Lebensabend in Monte Cassino. Sein Neffe Karl der Große besuchte das Kloster 787, stattete es mit umfangreichen Privilegien aus und ließ sich eine authentische Abschrift der Benediktsregel geben. Das Kloster Fulda wurde unter Abt Sturmius nach dem Vorbild Montecassinos erbaut und reguliert. Paulus Diaconus, ein langobardischer Adliger, verfasste hier als Mönch seine Historia Langobardorum. Auf dem Aachener Konzil (816-819) wurde die Benediktregel als alleinverbindliche Mönchsregel festgelegt, was die Bedeutung des Klosters als Gründungskloster des lateinischen Mönchslebens erhöhte. Zeitgleich, unter Abt Gisulf, wurde eine dreischiffige Kirche errichtet.

Das Kloster wurde 883 von Sarazenen ausgeplündert und zerstört. Abt Bertharius wurde bei dem Überfall getötet. Die Mönche zogen sich nach Teano, später nach Capua zurück.

Mittelalter und Frühe Neuzeit

Die cluniazensische Reform des Ordenslebens konnte aufgrund der normannischen Präsenz nicht richtig Fuß fassen, auch wenn Abt Aligernus als Schüler Odos von Cluny den Versuch unternahm.

Die Äbte und späteren Päpste Friedrich von Lothringen und Desiderius ließen das Kloster ausbauen, und die nahe gelegene Schule von Salerno erlangte unter der Schirmherrschaft der Benediktiner einen hervorragenden Ruf als medizinische Ausbildungsstätte. Während der Amtszeit des Desiderius füllte sich die Bibliothek des Klosters zudem mit Handschriften - unter anderem auch Schriften der Mönche Amatus und Petrus Diaconus - die mit Miniaturen ausgeschmückt waren, mit Mosaiken, Emailmalereien und Goldarbeiten orientalischer Prägung. Am 1. Oktober 1071 weihte Papst Alexander II. eine neu errichtete Basilika ein.

Mit Paschalis II. wurde 1118 ein weiterer Mönch aus Montecassino zum Papst gewählt. Zumindest zwei Äbte wurden auch zum Kardinal ernannt. 1230 besetzte Kaiser Friedrich II., auch König von Sizilien, das Kloster und vertrieb die Mönche. Unter Papst Coelestin V. wurde die Abtei 1294 in die Kongregation der Cölestiner eingegliedert. 1321 erhob Papst Johannes XXII. das Kloster und sein Territorium zur Diözese. Dieses Privileg wurde 1367 wieder abgeschafft.

In der Zwischenzeit, im Jahr 1349, wurde das Kloster durch ein Erdbeben zum dritten Mal fast völlig zerstört. Während des nachfolgenden Wiederaufbaus wurden verschiedene Ergänzungen und Verschönerungen im Stil der Renaissance und des Barock vorgenommen, die dem Kloster sein stattliches Aussehen verliehen, das es bis zum 15. Februar 1944 beibehalten hat.

Seit der zweiten Zerstörung

In der Endphase des Zweiten Weltkriegs war Montecassino Zufluchtsort für Zivilpersonen. Trotz gegenteiliger Versicherungen seitens der Wehrmacht und des Vatikans befürchteten die Alliierten, dass sich aufgrund der militärisch günstigen Lage deutsche Soldaten im Kloster aufhalten könnten. Die deutsche Seite gab Anweisung, sich keinesfalls der Anlage zu nähern, und tat dies über unverschlüsselte Funksprüche auch kund. Andere Quellen berichteten hingegen, in dem Kloster seien deutsche Soldaten gesehen worden. Die Alliierten führten am 15. Februar 1944 einen massiven, dreistündigen Bombenangriff auf das Kloster durch, wobei 250 verbliebene Flüchtlinge und Mönche den Tod fanden. Mit Ausnahme der Krypta wurde das Kloster an diesem Tag bis auf die Grundmauern zerstört.

Nach der Bombardierung rückte die deutsche Wehrmacht in die Ruinen ein und besetzte sie für die Dauer mehrerer Monate. Es folgte eine der blutigsten Schlachten des Zweiten Weltkriegs, die Schlacht um Monte Cassino.

Der Vatikan erklärte später, vor der Bombardierung hätten sich weder deutsche Soldaten noch Kriegsgerät im Kloster befunden.

Der Wehrmachts-Oberstleutnant Julius Schlegel hat, als sich die Front näherte, die Kunstschätze des Klosters Montecassino auf 100 Armeelastwagen verladen lassen und in die Engelsburg nach Rom evakuiert. Der Wiederaufbau des Klosters war nicht zuletzt deshalb möglich, weil Julius Schlegel auch alle Baupläne rettete.

Nach 1945 wurde die Abtei mit Hilfe des italienischen Staates in zehn Jahren nach den ursprünglichen Bauplänen wiederaufgebaut, dem Leitsatz des Abtes Ildefonso Rea „Wo es stand und wie es war“ folgend.


Sehenswürdigkeiten

Kreuzgang am Eingang

Man betritt das Kloster über den „Kreuzgang am Eingang“. An dieser Stelle stand ein dem Apoll geweihter Tempel, den Benedikt in eine Kapelle für das gemeinsame Gebet der Mönche umgewandelt und dem hl. Martin, dem Bischof von Tours, geweiht hatte. Im Jahre 1953 fand man bei Bauarbeiten Reste der ursprünglichen Fundamente dieser Kapelle.

Hier verstarb der hl. Benedikt, wobei er die von Papst Gregor I. dem Großen beschriebene Haltung einnahm: „aufrecht, von einigen Mönchen gestützt, nachdem er die Eucharistie empfangen hatte“. An diese Episode erinnert eine Gruppe von Bronzefiguren inmitten des Kreuzgangs, die ein Geschenk Konrad Adenauers sind.

Kreuzgang des Bramante
Brunnenhof hinter dem Kreuzgang des Bramante

Von hier aus gelangt man in einen weiteren Kreuzgang, der dem Renaissance-Künstler Bramante zugeschrieben wird und nach ihm auch benannt ist. In der Mitte befindet sich eine achteckige Zisterne, an deren Seiten korinthische Säulen ein Krönungsgebälk tragen. Von den Balkonen dieses Kreuzgangs fällt der Blick auf den Friedhof, in dem mehr als 1000 polnische Soldaten begraben liegen, die in den Kämpfen von 1944 ihr Leben ließen.

Zu Füßen der Treppe stehen zwei Statuen: links die des heiligen Benedikt, die während der Kriegszerstörung fast unversehrt geblieben ist und aus dem Jahre 1736 stammt. Zu seinen Füßen ist die Inschrift zu lesen: „Benedictus qui venit in nomine Domini“ (Gesegnet sei, der im Namen des Herrn kommt). Rechts findet sich die Statue der hl. Scholastika, die eine Nachbildung der zerstörten ursprünglichen Statue ist und die Inschrift trägt: „Veni columba mea, veni, coronaberis“ (Komm', meine Taube, komm', du wirst gekrönt werden).

Am Ende der Treppe gelangt man zum oberen Kreuzgang. In den beiden Nischen aus grauem Marmor stehen die Statuen Urbans V. (des Benediktinerpapstes, der sich nach dem Erdbeben von 1349 für den Wiederaufbau des Klosters eingesetzt hatte), ein Werk aus dem 18. Jahrhundert, sowie Clemens XI., der die Abtei großzügig unterstützt hatte.

Der vor der Kirche befindliche Kreuzgang im reinen Renaissancestil (1513) wird wegen der Statuen von Päpsten und Herrschern, die sich im Laufe der Jahrhunderte gegenüber dem Kloster großzügig gezeigt hatten, „Kreuzgang der Wohltäter“ genannt.

Abteikirche

Die Fassade der Kathedrale harmoniert mit der architektonischen Struktur des Kreuzganges. Im Bogenfeld findet sich das Wappen von Montecassino und seinen Äbten: ein auf den Hinterbeinen stehender Löwe und ein zwischen zwei in den Himmel ragenden Zypressen errichteter Turm.

Die Kirche selbst wurde nach den ursprünglichen Plänen des 17./18. Jahrhundert wiederaufgebaut. Von dem vorangegangenen Baumaterial, wie dem Marmor, ist vieles wiederbenutzt worden, um die Böden neu anzulegen, die Wände zu vertäfeln oder sie mit Einlegearbeiten zu versehen. Hingegen ist die ursprüngliche Ausschmückung durch Gemälde, seien es Fresken oder Leinwandgemälde, die sich an den Gewölben oder Wänden befanden, für immer verloren gegangen.

Auf der Rückseite des Altars befindet sich das Grab des heiligen Benedikt.

In der Abteikirche gibt es drei Orgeln. Die Hauptorgel in dem historischen Orgelprospekt wurde 1953 von dem Orgelbauer Vincenzo Mascioni (Cuvio) erbaut. Das Instrument hat 88 Register auf vier Manualen und Pedal.[1]

I Positivo Espressivo C–c4
Bordone 16’
Principale 08’
Flauto Aperto 08’
Bordone 08’
Viola 08’
Dolce 08’
Ottava 04’
Flauto a Camino 04’
Nazardo 022/3
Flagioletto 02’
Decimino 013/5
Decimaquinta 02’
Ripieno VI
Fagotto 08’
Clarinetto 08’
Sesquialtera Combinata
Cornetto Combinato
Ripieno Combinato
Tremolo
II Grand'Organo C–c4
Principale 16’
Principale I 08’
Principale II 08’
Flauto Traverso 08’
Corno Dolce 08’
Dulciana 08’
Ottava I 04’
Ottava II 04’
Flauto Dolce 4’
Duodecima 022/3
Decimaquinta 02’
Ripieno Grave III
Ripieno Acuto IV
Tromba 16’
Tromba 08’
Voce Umana 08’
III Recitativo Espressivo C–c4
Bordone 16’
Principale Forte 08’
Principale 08’
Flutta 08’
Bordone Dolce 08’
Viola di Gamba 08’
Salicionale 08’
Ottava 04’
Flauto in XII 022/3
Silvestre 02’
Flauto in XIX 011/3
Cornetto III
Decimaquinta 02’
Ripieno VI
Fagotto 16’
Tromba Armonica 08’
Oboe 08’
Cromorno 08’
Chiarina 04’
Celeste 08’
Coro Viole 08’
Voce Corale 08’
Tremolo
IV Organo Corale C–c4
Principale 08’
Corno di Camoscio 08’
Ottava 04’
Unda Maris 08’
Bordone 16’
Pedal C–g1
Basso Acustico 32’
Contrabbasso 16’
Principale Violone 16’
Subbasso 16’
Bordone 16’
Quinta 102/3
Basso 08’
Principale 08’
Corno di Camoscio 08’
Bordone 08’
Violoncello 08’
Quinta 051/3
Ottava 04’
Flauto 04’
Ottavino 02’
Ripieno VI
Bombarda 16’
Tromba 08’
Clarone 04’

Andere Orte gleichen Namens

Monte Cassino ist auch der Name eines Bergs bei Ciechanow in Polen, auf dem sich ein Sendeturm befindet.[2]

Siehe auch

Literatur

  • Mariano Dell'Omo, Montecassino. Un'abbazia nella storia, Montecassino, 1999.
  • Mariano Dell'Omo, Storia del monachesimo occidentale dal medioevo all'età contemporanea. Il carisma di san Benedetto tra VI e XX secolo, Jaka Book, Milano, 2011, passim.
  • Janusz Piekałkiewicz: Die Schlacht von Monte Cassino. Zwanzig Völker ringen um einen Berg. Bechtermünz Verlag, ISBN 3-86047-909-1.
  • Korbinian Birnbacher: Montecassino. In: Walter Kasper (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche (LThK). 3. Auflage. Band 7, Herder, Freiburg im Breisgau 1998, Sp. 438–439.
  • W. S.: Land und Leute der Abruzzen I (über den Besuch des Autors in der Abtei Monte Cassino). In: Beilage zur Allgemeinen Zeitung Nr. 214 vom 3. August 1888, S. 3137-3138.

Weblinks

 Commons: Montecassino – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Nähere Informationen (italienisch) zu den Orgeln
  2. Niekomercyjny serwis poświęcony radiofonii i telewizji w Polsce (polnisch) radiopolska.pl. Abgerufen am 24. Dezember 2011.
41.4913.814
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Abtei Montecassino aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.