Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Monstranz

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Monstranz aus der Kirche Zum Guten Hirten in Berlin aus dem Jahr 1920

Eine Monstranz (von lat. monstrare „zeigen“) ist ein kostbares, mit Gold und oft auch mit Edelsteinen gestaltetes liturgisches Schaugerät mit einem Fensterbereich, in dem eine konsekrierte Hostie zur Verehrung und Anbetung feierlich gezeigt wird.

Geschichte

Die Verwendung der ersten Monstranzen führt man auf das Fronleichnamsfest zurück, das beim Konzil von Vienne im Jahr 1311 eingeführt wurde. Diese bestanden aus einer einfachen Büchse aus Glas mit einem Kreuz darauf. In der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts entstanden größere Monstranzen im gotischen Stil, der eine turmartige Form aufwies. Erst die Monstranzen aus dem 16. Jahrhundert weisen häufig die noch heutige Form einer Sonne auf.[1] Die eucharistische Monstranz ist abgeleitet von Reliquien-Ostensorien in Monstranzform, die etwa seit dem 13. Jahrhundert verbreitet auftraten. Mit den im 14. Jahrhundert zunehmenden Fronleichnamsprozessionen und der im 15. Jahrhundert sich durchsetzenden Aussetzung des Allerheiligsten auf dem Altar wurde die eucharistische Monstranz zum häufigsten liturgischen Schaugefäß.[2] Der Name monstrancia wurde seit der Mitte des 14. Jahrhunderts verwendet, er ist in der Frühzeit gleichbedeutend mit Ostensorium, in italienischen Quellen auch mit tabernaculum, in französischen mit custode und in spanischen mit Custodia.[3]

Typen

Fritz Schwerdt: Lebensbaum-Monstranz (1947)

Die Kunstgeschichte unterscheidet drei Typen: Die Turm-, Altarretabel- oder Laternenmonstranzen – seit der späten Gotik zur sichtbaren Aufbewahrung im Sakramentshaus −, die Scheibenmonstranz der Renaissance und die Sonnen- oder Strahlenmonstranzen insbesondere des Barocks, eine Weiterformung der Scheibenmonstranz.

Aufgebaut ist eine Monstranz aus Fuß, Schaft und Aufsatz. Die halb- oder auch kreisrunde Vorrichtung zur Befestigung der Hostie im Aufsatz heißt wegen ihrer halbmondartigen Form Lunula (von lat. luna „Mond“). Die Ausschmückung kann so weit gehen, dass die ganze Monstranz figürlich ausgebildet ist, etwa als Lebensbaum, Wurzel Jesse oder mit den Heiligenfiguren. Eine weitere Besonderheit ist eine Statuenmonstranz, bei der die Gottesmutter dargestellt ist, die Christus in der Gestalt der Hostie in ihrem Leib birgt. Eine Sonderform ist die bis zu drei Meter hohe, mehrgeschossige Monstranz, die in Spanien und Portugal, auf einem Wagen oder von mehreren Personen getragen, bei Prozessionen mitgeführt wird.

In Spanien wird die Monstranz Custodia genannt. Bemerkenswert sind dort bis zu 3,30 m hohe, mehretagige Custodien, in denen das Allerheiligste bei Prozessionen auf einem Wagen mitgeführt wird.

Verwendung

Wenn das Allerheiligste nicht ausgesetzt ist, wird es in der Custodia im Tabernakel aufbewahrt. Für die Monstranz kann jede konsekrierte Hostie verwendet werden, doch werden meist besonders große oder mit einem geprägten Bild verzierte Zelebrationshostien in die Monstranz eingesetzt.

Die katholische Kirche verwendet die Monstranz bei Sakramentsprozessionen, vor allem an Fronleichnam, bei der eucharistischen Anbetung und zur Segensandacht. Bei der Prozession und beim eucharistischen Segen hält der Priester oder der Diakon die Monstranz nicht mit bloßen Händen, sondern verhüllt seine Hände mit einem Schultertuch, dem Velum. Die Verhüllung der Hände ist ein antiker Ehrfurchtsgestus und dient außerdem zum Schutz der kostbaren Metallgeräte. Die Monstranz wird dann erhöht ausgesetzt, sodass sie von allen Anwesenden gesehen werden kann. Vor der Spendung des eucharistischen Segens wird das Tantum ergo gesungen.

Andechser Dreihostienmonstranz

Eine Sonderform der Monstranz befindet sich in der Kloster- und Wallfahrtskirche St. Nikolaus und Elisabeth in Andechs. In ihr befinden sich drei in Bergkristall eingelegte Hostien, die auf Papst Leo IX. und Papst Gregor I. den Großen zurückgehen. Auf den konsekrierten Hostien seien folgende blutende Zeichen erschienen: ein Fingerglied, ein Kreuz und die Inschrift IHS. Die gotische Dreihostienmonstranz aus der Mitte des 15. Jahrhunderts bildet den Mittelpunkt des Andechser Reliquienschatzes.

Ähnliche liturgische Gefäße

Es gibt Reliquiare, die monstranzförmig sind und in denen Reliquien aufbewahrt und gezeigt werden („Reliquienmonstranz“). Neben den Reliquien selbst enthält ein solches Ostensorium zuweilen auch ein Andachtsbild des Heiligen, von dem die Reliquie stammt.

Tabor

Monstranz auf dem Tabor

Der Tabor ist ein Podest für die Monstranz. Die Bezeichnung leitet sich von der Perikope der Verklärung des Herrn am Berg Tabor (Mk 9,2-10 EU) ab. Bei der eucharistischen Anbetung kann die Monstranz auf den Tabor gestellt werden, der seinerseits auf dem Altar steht. Hierdurch steht die Monstranz etwas erhöht und wird vor allem aus größerer Entfernung vom Altar gut gesehen. Meist ist der Tabor künstlerisch ausgestaltet. Entsprechend dem Aussehen der Monstranz ist er ebenfalls oft mit Edelsteinen oder Emailarbeit verziert. Zuweilen wird der Tabor auch von Engelsfiguren getragen.

Die Monstranz als Heiligenattribut

In der christlichen Ikonographie tritt die Monstranz bei den folgenden Heiligen als ikonographisches Heiligenattribut auf:

Nachweise

  1. Die gotische Monstranze der Domkirche zu Pressburg (PDF; 483 kB) in den Mittheilungen der Bundesdenkmalamt k.k. Central-Commission aus dem Jahr 1856, Seite 206 auf Commons
  2. Rudolf Huber (Hrsg.): Kirchengeräte, Kreuze und Reliquiare der christlichen Kirchen. (= Glossarium Artis. Band 2). K. G. Saur Verlag, 3. Auflage, München-London-New York-Paris 1991, ISBN 3-598-11079-0, S. 82.179.
  3. Joseph Braun: Das Christliche Altargerät. München 1932, S. 349-359

Literatur

  • Joseph Braun: Das christliche Altargerät, München 1932, S. 348-413 (grundlegend. Auch als Nachdruck: Olms, Hildesheim u. New York 1973, ISBN 3-487-04890-6)
  • Rudolf Pfleiderer: Die Attribute der Heiligen, Ulm 1898
  • F. X. Noppenberger: Die eucharistische Monstranz des Barockzeitalters, Dissertation, München 1958
  • L. Perpeet-Frech: Die gotische Monstranz im Rheinland, Düsseldorf 1964
  • Rupert Berger: Monstranz. In: Walter Kasper (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche (LThK). 3. Auflage. Band 7, Herder, Freiburg im Breisgau 1998.
  • Karl Atz, Kirchliche Kunst in Wort und Bild. (Neubearbeitet von Stefan Beissel) 4. Auflage, Regensburg 1915

Weblinks

Wiktionary: Monstranz – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
 Commons: Monstranz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Monstranz aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.