Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Mercha

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Betonungszeichen oder Akzent Unicodeblock Hebräisch
Zeichen
֥
Unicode U+05A5
Mercha (Aschkenasisch)
מֵרְכָ֥א
‏טעמי המקרא נוסח אשכנזי‎
Maarich (Sephardisch)
מַאֲרִ֥יךְ
‏טעמי המקרא נוסח ספרדי‎
Maarich (Italienisch)
מַאֲרִ֥יךְ
‏טעמי המקרא נוסח איטלקי‎
Maarcha (Jemenitisch)
מַאֲרְכָ֥א
טעמי המקרא נוסח תימני‎

Mercha ֥ (hebräisch מֵרְכָ֥א, engl.: comma) ist eine Trope (von griechisch τρόπος tropos, dt.: Betonung, Melodie, Ton, Gesang und Transliteration von jiddisch טראָפּ trop) in der jüdischen Liturgie und zählt zu den „biblischen Betonungszeichen“[1][2] Teamim (hebräisch טַעֲמֵי הַמִּקְרָא), die in der Tora, Haftarah und anderen Büchern erscheinen.[3]

In der aschkenasischen Tradition wird die Trope „Mercha“ genannt. In der sephardischen und italienischen Tradition (hebräisch טעמי המקרא נוסח ספרדי) wird sie auch „Ma'arich“ (aramäisch: מַאֲרִיךְ[4], en.:comma) genannt. In der jemenitischen Tradition (hebräisch טעמי המקרא נוסח תימני) wird sie auch „Maarcha“ (aramäisch: מַאֲרְכָ֥א) genannt.[5]

Beschreibung

Erscheinen

Mercha erscheint in der Tora insgesamt 9117 mal und steht somit an zweiter Stelle der häufigsten Tropen in der Tora; nur Tifcha erscheint öfter.[3]

Grammatik

Grammatisch ist das Mercha eines der insgesamt acht konjunktiven Teamim.[6] Jedes Wort der Bibel ist grundsätzlich mit einem Teamim ausgezeichnet, das entweder disjunktiv oder konjunktiv ist. Die konjunktiven Teamim wie das Mercha geben nicht die grammatikalische Struktur eines Satzes vor, sie dienen aber dazu, die Betonung und die Melodie festzulegen.[7] Ein Mercha kommt zum Einsatz bei einem aus zwei Worten bestehenden Segment, das mit Sof Passuk endet,[8] und ebenso dient es dem Tifcha.[9] Dazu gibt es eine wichtige Ausnahme: Wenn die gesamte Sof-Passuk-Gruppe nur aus zwei Worten besteht, wie beispielsweise bei Ex 2,1 BHS, dann wird statt einem Mercha ein Tifcha verwendet. Hierbei entfaltet es jedoch nicht die disjunktive Rolle.[10]

Exodus 2,1
2. Ebene

אֶת־בַּת־לֵוִֽי׃
 

וַיִּקַּ֖ח
nur Tifcha

מִבֵּ֣ית לֵוִ֑י
 

וַיֵּ֥לֶךְ אִ֖ישׁ
Mercha und Tifcha

1. Ebene

וַיִּקַּ֖ח אֶת־בַּת־לֵוִֽי׃
Sof pasuk-Gruppe/Siluk-Gruppe

וַיֵּ֥לֶךְ אִ֖ישׁ מִבֵּ֣ית לֵוִ֑י
Etnachta-Gruppe

Gesamter Vers

וַיֵּ֥לֶךְ אִ֖ישׁ מִבֵּ֣ית לֵוִ֑י וַיִּקַּ֖ח אֶת־בַּת־לֵוִֽי׃

„ Und es ging ein Mann vom Hause Levi und nahm eine Tochter Levi.“[11]

Analog kann auch Tifcha die Rolle des Munach übernehmen, wenn die gesamte Etnachta-Gruppe nur aus zwei Worten besteht wie beispielsweise bei Ex 35,8 BHS.[12]

Exodus 35,8
2. Ebene


 


 



לַמָּאֹ֑ור
 

וְשֶׁ֖מֶן
Tifcha anstelle von Munach

1. Ebene

וְלִקְטֹ֖רֶת הַסַּמִּֽים׃
Sof pasuk/Siluk-Gruppe

וּבְשָׂמִים֙ לְשֶׁ֣מֶן הַמִּשְׁחָ֔ה
Sakef katan/Katon-Gruppe

וְשֶׁ֖מֶן לַמָּאֹ֑ור
Etnachta-Gruppe

Gesamter Vers

וְשֶׁ֖מֶן לַמָּאֹ֑ור וּבְשָׂמִים֙ לְשֶׁ֣מֶן הַמִּשְׁחָ֔ה וְלִקְטֹ֖רֶת הַסַּמִּֽים׃

„ Öl zur Lampe und Spezerei zur Salbe und zu gutem Räuchwerk.“[13]

In Deuteronomium 32,1 BHS wird der Vers auf der 1. Ebene in eine Etnachta-Segment und in ein Siluk-Segment unterteilt. Auf der 2. Ebene erfolgt die Unterteilung in Mercha und Tifcha.

Deuteronomium 32,1
2. Ebene

אִמְרֵי־פִֽי׃
 

וְתִשְׁמַ֥ע הָאָ֖רֶץ
Mercha und Tifcha

וַאֲדַבֵּ֑רָה
 

הַאֲזִ֥ינוּ הַשָּׁמַ֖יִם
Mercha und Tifcha

1. Ebene

וְתִשְׁמַ֥ע הָאָ֖רֶץ אִמְרֵי־פִֽי׃
Siluk

הַאֲזִ֥ינוּ הַשָּׁמַ֖יִם וַאֲדַבֵּ֑רָה
Etnachta

Gesamter Vers

הַאֲזִ֥ינוּ הַשָּׁמַ֖יִם וַאֲדַבֵּ֑רָה וְתִשְׁמַ֥ע הָאָ֖רֶץ אִמְרֵי־פִֽי׃

„Merkt auf, ihr Himmel, ich will reden, und die Erde höre die Rede meines Mundes.“[14]

Wenn sich zwei Worte[15] in einem Tifcha-Segment befinden, und sich das vorhergehende Wort auf das Wort mit dem Tifcha bezieht, dann wird dieses Wort mit dem „conjunctive ta'am“[16] Mercha betont. Die Melodie für Mercha in Bezug auf Tifcha unterscheidet sich dabei von der Melodie für Mercha in Bezug auf Siluk. Die Melodie einer Konjunktion ist abhängig von dem folgendem „ta'am“[17]

Befindet sich Tifcha in der unteren Ebene, wobei Etnachta auf der oberen Ebene ist, benötigt Tifcha kein Mercha.[18] Befindet sich Tifcha in der unteren Ebene, wobei Siluk/Sof Passuk auf der oberen Ebene ist, benötigt Tifcha immer ein Mercha.[19]

Konkordanzen

Buch Mercha
֥
Torah 9117[3]
   ‏בְּרֵאשִׁית‎ Bereschit 2415[3]
    ‏שִׁמוֹת‎ Schemot 1879[3]
   ‏וַיִּקְרׇא‎ Wajikra 1371[3]
   ‏בְמִדְבַּר‎ Bemidbar 1859[3]
   ‏דְבָרִים‎ D'warim 1595[3]
נְבִיאִים‎ Newi'im 7672[20]
‏כְּתוּבִים‎ K'tuwim 5235[20]

Melodie

<score vorbis="1">\relative c' { \key g \major \autoBeamOff e16. e32 b'8[( a8]) } \addlyrics { Me_- re_- ka _ }</score>[21] <score vorbis="1">\relative c' { \key g \major \autoBeamOff d8. d16 a'4 } \addlyrics { Me- re -- ka }</score>[22]

Mercha kann innerhalb verschiedener Tropengruppen («trope Groups») stehen. In der Etnachta-Gruppe («Etnachta group»), in der Sof Passuk-Gruppe sowie in der Tewir-Gruppe. Bei Cohen gibt es hier keinen Unterschied in der Melodie zu Mercha in der Sof-Passuk-Gruppe vor dem Tifcha[23] Jacobson sieht dies genauso, er stellt nur einen Unterschied fest je nachdem, ob Mercha vor Tifcha oder unmittelbar vor Sof-Passuk steht.[24]

Literatur

Wörterbücher
  • Langenscheidt Achiasaf Handwörterbuch Hebräisch-Deutsch. Langenscheidt, Berlin 2004, OCLC 57476235
Englisch
Ivrit
  • Mordechai Breuer = מרדכי ברויאר: Ṭaʻame ha-Miḳra be-21 sefarim uve-sifre Emet = טעמי המקרא בכ"א ספרים ובספרי אמ"ת. Hotsaʼat Mikhlalah = הוצאת מכללה, Jerusalem 1982 = 742, OCLC 16982483.
  • Israel Yeivin = ישראל ייבין: The Biblical Masorah = המסורה למקרא. Hotsaʼat Academy of the Hebrew Language=הוצאת האקדמיה ללשון העברית, Jerusalem 2003= ה'תשס"ג (5763), OCLC 872380400.
  • Ezra Zion Melamed = עזרא ציון מלמד: Ṭaʻame ha-Miḳra be-[…]= טעמי המקרא בדברי פרשני המקרא, בתוך: מחקרים במקרא בתרגומיו ובמפרשיו. Hotsaʼat Magnes =הוצאת מאגנס, Jerusalem 2007= ה'תשמ"ד (5744).
  • Simha Kogut = שמחה קוגוט: ha-Miḳra […]= המקרא בין טעמים לפַּרְשָׁנוּת. Hotsaʼat Magnes =הוצאת מאגנס, Jerusalem 2007= ה'תשמ"ד (5744).
  • Zechariah Goren = זכריה גורן: Ta’amei ha-Miḳra ke- Parshanut [HaTorah…]= טעמי המקרא כפַּרְשָׁנוּת. Sifriyat Helal ben Ḥayim-Hakibbutz Hameuchad = הילל בן חיים-הקיבוץ המאוחד, Tel Aviv 1995.
  • Ronit Shoshani = רונית שושני: Tafkidim […] = תַּפְקִידם המְקוֹרִי של טַעֲמֵי הַמִּקְרָא. In: Moshe Bar-Asher und Haim Eleazar Cohn = משה בר-אשר וחיים אלעזר כהן (Hrsg.): masat […] = מַשְׂאַת אַהֲרֹן: מחקרים בלשון מוגשים לאהרן דותן. Verlag, Jerusalem תש"ע, S. 469–486 (online).
  • Suzanne Haïk-Vantoura = סוזן הייק ונטורה: La musique de la Bible révélée = מוזיקת התנ"ך נחשפת. OCLC 718068738 (1976).
  • Suzanne Haïk-Vantoura = סוזן הייק ונטורה: The Music of the Bible Revealed = מוזיקת התנ"ך נחשפת. OCLC 718068738 (1991 übersetzt von Dennis Weber, herausgegeben von John Wheeler).

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Langenscheidt, S. 206: „טַעַם Betonung“ „טְעָמִים Betonungszeichen“ „טַעֲמֵי הַמִּקְרָא Betonungszeichen der Bibel“.
  2. טַעֲמֵי הַמִּקְרָא cantillation notes, tropes auf morfix.co.il
  3. 3,0 3,1 3,2 3,3 3,4 3,5 3,6 3,7 Price, S. 6
  4. לימוד טעמי המקרא נוסח ספרדי ירושלמי Sephardische Tradition auf YouTube.com
  5. נוסח תימן Jemenit. Tradition auf YouTube.com
  6. Jacobson (2002), S. 59.
  7. Jacobson (2002), S. 56.
  8. Jacobson (2002), S. 59.
  9. Jacobson (2002), S. 60.
  10. Jacobson (2002), S. 67–68.
  11. Luther 1912 auf bibel-online.de
  12. Jacobson (2002), S. 67–68.
  13. Luther 1912 auf bibel-online.de
  14. Luther 1912 auf bibel-online.de
  15. Sofern nicht anders ausgewiesen, folgt dieser Abschnitt dem Kapitel Two Words in a Tippeha Segment in Jacobson (2005), S. 43.
  16. Jacobson (2005), S. 43.
  17. Jacobson (2005), S. 43.
  18. Mason/Bernard, S. 239
  19. Mason/Bernard, S. 240
  20. 20,0 20,1 Price, S. 5
  21. Cohen, S. 545 [Aschkenasische Melodie zu Mercha vor Sof Passuk].
  22. Cohen, S. 542 [Aschkenasische Melodie für Mercha vor Tifcha in der Etnachta-Gruppe].
  23. Cohen, S. 545.
  24. Jacobson (2002), S. 60, 634.

Andere Wikis

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Mercha aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Messina. Weitere Artikel, an denen dieser Autor maßgeblich beteiligt war: 305 Artikel (davon 103 in Jewiki angelegt und 202 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik.