Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Max Wladimir von Beck

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Max Wladimir (Freiherr von) Beck (geb. 6. September 1854 in Wien; gest. 20. Jänner 1943 ebenda) war ein österreichischer Politiker und Ministerpräsident.

Datei:Maximilian Beck.jpg
Max Wladimir Freiherr von Beck

Leben

Der Vater Anton von Beck (1812–1895) stammte aus einfachen Verhältnissen (die Eltern betrieben ein kleines Wirtshaus im südmährischen Butsch) wurde schließlich Direktor der k.k. Hof- und Staatsdruckerei in Wien.[1] Er gehörte 1848/49 dem Kremsierer Reichstag an und betrachtete sich stets als Tscheche.

Max Wladimir hatte vier Schwestern und besuchte das Akademische Gymnasium in Wien, wo Tomáš Garrigue Masaryk, im Herbst 1918 Gründungspräsident der Tschechoslowakischen Republik, zu seinen Mitschülern zählte. Er maturierte mit Auszeichnung und studierte bis 1878 an der Universität Wien Rechtswissenschaften.

Beamter

Nach dem Studium trat Max Wladimir Beck in den Staatsdienst ein, zuerst in die Finanzprokuratur, dann gehörte er von 1880 bis 1906 dem k.k. Ackerbauministerium, einem der Ministerien Cisleithaniens, an.[2]

Er wurde später dazu ausersehen, bei Franz Ferdinand von Österreich-Este, von 1889 an Erzherzog-Thronfolger, als Lehrer für Rechts- und Staatswissenschaft zu wirken. Er gewann dabei das Vertrauen des Thronfolgers und wurde auch sein Berater in juristischen und politischen Fragen, unter anderem auch in den staatsrechtlichen Fragen, die sich um die morganatische Ehe des Thronfolgers ergaben.

1898 wurde Beck im Ackerbauministerium Sektionschef. Als Vorstand der legislativen und organisatorischen Abteilung bereitete er wichtige Gesetze zur Agrarreform vor.[1] Zeitgenossen und Biografen fiel es stets schwer, ihn weltanschaulich-politisch einzuordnen.[3]

Ministerpräsident

Während der Staatskrise von 1905/06 wurde Beck nach dem Rücktritt von Konrad zu Hohenlohe-Schillingsfürst am 2. Juni 1906 vom Kaiser zum k.k. Ministerpräsidenten ernannt. Franz Joseph I. sah im ehemaligen Erzieher des Thronfolgers einen Mittelsmann zwischen sich und seinem widerspenstigen Neffen.[4]

In seiner Antrittsrede im Reichsrat vom 7. Juni 1906 beschrieb Beck seine schwierige Aufgabe:

„Uns hat die Vorsehung ein Problem auf den Weg gegeben, wie keinem anderen Staate Europas. 8 Nationalitäten, 17 Länder, 20 parlamentarische Körperschaften, 27 parlamentarische Parteien, zwei verschiedene Weltanschauungen, ein kompliziertes Verhältnis zu Ungarn, die durch beiläufig achteinhalb Breiten- und etwa ebensoviel Längengrade gegebenen Kulturdistanzen – alles das auf einen Punkt zu vereinigen, aus alldem eine Resultierende zu ziehen, das ist notwendig, um in Österreich zu regieren.[5]

Beck wurde zu einem der fähigsten Ministerpräsidenten Cisleithaniens. Begünstigt durch die wirtschaftliche Hochkonjunktur, gelang es ihm, eine parlamentarische Mehrheit mit dem Kern der Liberalen Parteien der wichtigsten cisleithanischen Nationalitäten zu bilden.[6] Die Regierungen davor hatten, weil sie die Konflikte im Parlament nicht lösen konnten, mit kaiserlichen Verordnungen regiert. Beck machte nicht den Versuch, wie seine Vorgänger über die Parteien hinweg zu regieren oder eine neutrale Beamtenregierung zu bilden. Er nahm ohne ein förmliches Abkommen deutsche, tschechische und polnische Abgeordnete in sein Kabinett auf, das er als „Ausgleichskonferenz in Permanenz“ bezeichnete.[7]

Obwohl er das Amt nur bis 15. November 1908 innehatte, brachte er entscheidende Reformen auf den Weg. Vor allem bewirkte er gegen den Widerstand Franz Ferdinands am 1. Dezember 1906 die altösterreichische Reichratswahlreform, das von den Sozialdemokraten seit langem geforderte allgemeine und gleiche Männerwahlrecht. Dies führte zum Zerwürfnis mit Franz Ferdinand, der im Herrenhaus des Reichsrats Widerstand gegen den Beschluss beabsichtigte, aber vom Kaiser durch den Einsatz der beiden Obersthofmeister als Pro-Redner ausmanövriert wurde.[7] Ob es eine versteckte Zusammenarbeit Becks mit den Sozialdemokraten unter Victor Adler gegeben hat, ist umstritten; Beck hat sie dementiert.[8] Begünstigt wurde die Einführung des allgemeinen und gleichen Männerwahlrechts, an der Ministerpräsident Eduard Taaffe in den 1890er Jahren gescheitert war, durch die Russische Revolution 1905, die Sozialdemokraten und slawische Parteien nachdrücklich beeinflusste.

Jedenfalls konnte Beck durch ein umfassendes sozialpolitisches Programm mit der Reform der Arbeiterversicherung und der Einführung der Alters- und Invalidenversicherung neben den Sozialdemokraten auch die Christlichsozialen gewinnen.[9]

Darüber hinaus erneuerte Beck den Finanzausgleich mit Ungarn mit einer neuen, für Cisleithanien geringeren Quote von 63,6 % gegenüber 36,4 % für das wirtschaftlich etwas stärker gewordene Ungarn.[10]

In seiner Politik stieß er vor allem auf den Widerstand der aristokratisch dominierten konservativen Parteien und des auf Konfrontation setzenden k.u.k. Außenministers Alois Lexa von Aehrenthal. Beck war ein Mann der Innenpolitik und kein außenpolitischer Hasardeur, weshalb er während der Bosnischen Annexionskrise, auch auf Druck der alten Gegner der Wahlreform, am 15. November 1908 zurücktreten musste.[11]

Weitere Funktionen

Er war 1907 bis 1918 Mitglied des Herrenhauses des österreichischen Reichsrats, 1915 bis 1918 Präsident des Obersten Rechnungshofs, dann bis 1934 des (republikanischen) Rechnungshofs und 1919 bis 1938 Präsident der Österreichischen Gesellschaft vom Roten Kreuz.[12][1]

Ehrungen

1949 wurde die Beckgasse in Wien, 13. Bezirk, Bezirksteil Unter-St.-Veit, nach ihm benannt.

Schriften (Auswahl)

  • Der Kaiser und die Wahlreform. In: Eduard Ritter von Steinitz (Hrsg.): Erinnerungen an Franz Joseph I. Kaiser von Österreich, apostolischer König von Ungarn. Verlag für Kulturpolitik, Berlin 1931, S. 197–225.

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 Beck Max Wladimir von. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 (ÖBL). Band 1, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1957, S. 61.
  2. Johann Christoph Allmayer-Beck: Ministerpräsident Baron Beck. Ein Staatsmann des alten Österreich. Verlag für Geschichte und Politik, Wien 1956, S. 17ff.
  3. Alfred Ableitinger: Max Vladimir Freiherr von Beck. In: Walter Pollak (Hrsg.): Tausend Jahre Österreich. Eine Biographische Chronik. Band 3: Der Parlamentarismus und die beiden Republiken. Verlag Jugend und Volk, Wien 1974, ISBN 3-7141-6523-1, S. 28-33, hier S. 31f.
  4. Eduard Winkler: Wahlrechtsreformen und Wahlen in Triest 1905-1909. Eine Analyse der politischen Partizipation in einer multinationalen Stadtregion der Habsburgermonarchie. Verlag Oldenbourg, München 2000, ISBN 3-486-56486-2, S. 117
  5. Johann Christoph Allmayer-Beck: Ministerpräsident Baron Beck. Ein Staatsmann des alten Österreich. Verlag für Geschichte u. Politik, Wien 1956, S. 127.
  6. Jan Křen: Die Konfliktgemeinschaft. Tschechen und Deutsche. 1780–1918. Verlag Oldenbourg, München 1996, ISBN 3-486-56017-4, S. 252.
  7. 7,0 7,1 Alfred Ableitinger: Max Vladimir Freiherr von Beck. In: Walter Pollak (Hrsg.): Tausend Jahre Österreich. Eine Biographische Chronik. Band 3: Der Parlamentarismus und die beiden Republiken. Verlag Jugend und Volk, Wien 1974, ISBN 3-7141-6523-1, S. 28-33, hier S. 28ff.
  8. Peter Schöffer: Der Wahlrechtskampf der österreichischen Sozialdemokratie 1888/89–1897. Vom Hainfelder Einigungsparteitag bis zur Wahlreform Badenis und zum Einzug der ersten Sozialdemokraten in den Reichsrat. Verlag Steiner, Stuttgart 1986, ISBN 3-515-04622-4, S. 702 und 727.
  9. Hellmuth Rößler: Beck, Max Wladimir Freiherr von. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 1, Duncker & Humblot, Berlin 1953, S. 706 f. (Onlinefassung).
  10. Eduard Winkler: Wahlrechtsreformen und Wahlen in Triest 1905-1909. Eine Analyse der politischen Partizipation in einer multinationalen Stadtregion der Habsburgermonarchie. Verlag Oldenbourg, München 2000, ISBN 3-486-56486-2, S. 244.
  11. Rudolf Sieghart: Die letzten Jahrzehnte einer Großmacht. Menschen, Völker, Probleme des Habsburger-Reichs. Verlag Ullstein, Berlin 1932, S. 120ff.
  12. Alfred Ableitinger: Max Vladimir Freiherr von Beck. In: Walter Pollak (Hrsg.): Tausend Jahre Österreich. Eine Biographische Chronik. Band 3: Der Parlamentarismus und die beiden Republiken. Verlag Jugend u. Volk, Wien 1974, ISBN 3-7141-6523-1, S. 28-33, hier S. 32f.

Literatur

  • Johann Christoph Allmayer-Beck: Vom Gastwirtssohn zum Ministermacher. Anton Beck und seine Brüder. Böhlau, Wien 2008, ISBN 978-3-205-78181-3.
  • Franz Bauer: Beamte als Ministerpräsidenten in der ausgehenden Habsburgermonarchie. Dr. Ernst v. Koerber, Paul Freiherr Gautsch v. Frankenthurn, Dr. Max Vladimir Freiherr v. Beck. Ungedruckte Dissertation, Wien 2006.
  • Heribert Sturm (Hrsg): Biographisches Lexikon zur Geschichte der böhmischen Länder. Band 1, Verlag Oldenbourg, München 1997, ISBN 3-486-49491-0, S. 64.

Weblinks

Vorlage:Navigationsleiste Ministerpräsidenten Österreich-Ungarn (Cisleithanien/Österreich)

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Max Wladimir von Beck aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.