Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Martin Sheen

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Martin Sheen (2008)

Martin Sheen, bürgerlich Ramón Antonio Gerardo Estévez (* 3. August 1940 in Dayton, Ohio), ist ein US-amerikanischer Filmschauspieler. Der Durchbruch gelang ihm 1979 mit der Hauptrolle in Apocalypse Now. Seitdem ist er ein gefragter Darsteller für TV- und Kinoproduktionen.

Familie und Leben

Martin Sheen mit seinem Sohn Emilio

Sheen ist der Sohn eines galicischen Vaters und einer irischen Mutter. Er ist mit Janet Estévez (geborene Templeton) verheiratet und Vater von Emilio Estevez (* 1962), Ramon Estevez (* 1963), Charlie Sheen (* 1965, bürgerlich Carlos Irwin Estévez) und Renée Estevez (* 1967) sowie der ältere Bruder von Joe Estévez (* 1950), ebenfalls Schauspieler. Da er am Beginn seiner Karriere mit rassistischen Vorurteilen zu kämpfen hatte nahm er den Namen „Martin Sheen“ an, während sein Bruder bei seinem Geburtsnamen blieb. Seinen Künstlernamen wählte der bekennende Katholik zu Ehren des amerikanischen Erzbischofs Fulton John Sheen. Dieser war Bischof von Rochester und einer der ersten Fernsehprediger der Vereinigten Staaten.[1]

Zunächst war Sheen auf Theaterbühnen und in Filmnebenrollen aktiv. 1979 kam mit Apocalypse Now sein internationaler Durchbruch. Er bekam die Rolle, weil die Darstellung des ursprünglichen Hauptdarstellers Harvey Keitel den Regisseur Francis Ford Coppola nach zwei Wochen Drehzeit noch immer nicht zufriedenstellte.

Martin Sheen ist politisch aktiv, protestierte gegen die SDI-Pläne (Strategic Defense Initiative) der Reagan-Regierung, gegen atomare Anlagen und gegen den Irakkrieg der US-Regierung 2003. Seine öffentliche Kritik am US-Präsidenten George W. Bush fand nicht zuletzt deshalb Aufmerksamkeit, weil Sheen in der Rolle des Präsidenten in der erfolgreichen Fernsehserie The West Wing – Im Zentrum der Macht zur gleichen Zeit große Popularität genoss. Außerdem setzt er sich aktiv für den Umweltschutz ein und unterstützt die Tierschutzorganisation Sea Shepherd Conservation Society.[2] Am 18. Oktober 2014 wurde bekannt gegeben, dass die Flotte von Sea Shepherd um ein Segelschiff (Ketsch) erweitert wurde, welches den Namen Martin Sheen trägt. [3]

Er wurde für sein humanitäres Engagement 2008 mit der Laetare-Medaille ausgezeichnet.

In Deutschland wird Martin Sheen zumeist von Christian Brückner synchronisiert.

Besonderheiten

Sheens linker Arm wurde bei der Geburt durch eine Geburtszange gebrochen. Deshalb kann er diesen nicht vollständig strecken, zudem ist er 7,5 cm kürzer als der rechte.

Filmografie (Auswahl)

  • 1966: Route 66 (Fernsehserie, Folge 2x12 …And the Cat Jumped Over the Moon)
  • 1967: Incident… und sie kannten kein Erbarmen (The Incident)
  • 1968: Kobra, übernehmen Sie (Mission Impossible, Fernsehserie, Folge 3x18)
  • 1968: Rosen für die Lady (The Subject Was Roses)
  • 1969: Then Came Bronson (Fernsehserie, Folge 1x01 Pilot)
  • 1970: Catch-22 – Der böse Trick (Catch-22)
  • 1970: The Andersonville Trial (Fernsehfilm)
  • 1970: Hawaii Fünf-Null (Hawaii Five–O, Fernsehserie, 2 Folgen)
  • 1971: No Drums, No Bugles
  • 1971: Mongo’s Back in Town (Fernsehfilm)
  • 1971: Goodbye, Raggedy Ann (Fernsehfilm)
  • 1972: Willkommen daheim, Johnny Bristol (Welcome Home, Johnny Bristol, Fernsehfilm)
  • 1972: Pursuit (Fernsehfilm)
  • 1972: Pickup on 101
  • 1972: Die Rache ist mein (Rage)
  • 1972: Damals im Sommer (That Certain Summer, Fernsehfilm)
  • 1973: Columbo (Fernsehserie, Folge 3x01 Lovely But Lethal)
  • 1973: Badlands – Zerschossene Träume (Badlands)
  • 1973: ITV Saturday Night Theatre (Fernsehserie, Folge 6x09 Catholics)
  • 1973: Die Straßen von San Francisco (The Streets of San Francisco, Fernsehserie, Folge 2x02 Betrayed)
  • 1973: Crime Club (Fernsehfilm)
  • 1973: Letters from Three Lovers (Fernsehfilm)
  • 1973: Message to My Daughter (Fernsehfilm)
  • 1974: The Legend of Earl Durand
  • 1974: The Story of Pretty Boy Floyd (Fernsehfilm)
  • 1974: The Execution of Private Slovik (Fernsehfilm)
  • 1974: California Kid (The California Kid, Fernsehfilm)
  • 1974: The Missiles of October (Fernsehfilm)
  • 1975: The Last Survivors (Fernsehfilm)
  • 1975: Geliebte Geisel (Sweet Hostage, Fernsehfilm)
  • 1976: Treffpunkt Todesbrücke (The Cassandra Crossing)
  • 1976: Das Mädchen am Ende der Straße (The Little Girl Who Lives Down the Lane)
  • 1979: Apocalypse Now
  • 1979: Adlerflügel (Eagle’s Wing)
  • 1980: Ein perfekter Bruch (Loophole)
  • 1980: Der letzte Countdown (The Final Countdown)
  • 1982: Gandhi
  • 1982: In the King of Prussia
  • 1982: Saison der Sieger (That Championship Season)
  • 1982: Unter den Augen der Justiz (In the Custody of Strangers, Fernsehfilm)
  • 1983: Dead Zone – Der Attentäter (The Dead Zone)
  • 1983: Herzen in Aufruhr (Man, Woman and Child)
  • 1983: Enigma
  • 1983: Choices of the Heart (Fernsehfilm)
  • 1984: Der Feuerteufel (Firestarter)
  • 1984: Der Wächter (The Guardian, Fernsehfilm)
  • 1985: The Atlanta Child Murders (Fernsehvierteiler, alle Folgen)
  • 1985: Wie sag ich’s meinen Eltern (Consenting Adults, Fernsehfilm)
  • 1985: The Fourth Wise Man (Fernsehfilm)
  • 1985: Nachts wenn der Mörder kommt (Out of the Darkness, Fernsehfilm)
  • 1986: A State of Emergency
  • 1986: Schlagzeile – Rufmord (News at Eleven, Fernsehfilm)
  • 1986: Samaritan: The Mitch Snyder Story (Fernsehfilm)
  • 1986: Scherben des Lebens (Shattered Spirits, Fernsehfilm)
  • 1987: Dear America – Briefe aus Vietnam (Dear America: Letters Home from Vietnam) (Stimme von Alan)
  • 1987: Das Ritual (The Believers)
  • 1987: Siesta
  • 1987: Wall Street
  • 1987: Conspiracy: The Trial of the Chicago 8 (Fernsehfilm)
  • 1988: Da
  • 1988: Ein Richter für Berlin (Judgment in Berlin)
  • 1989: Beverly Hills Brats
  • 1989: Moon Trek (Beyond the Stars)
  • 1989: Cold Front – Ein Killer läuft Amok (Cold Front)
  • 1989: Operation Nightbreaker (Nightbreaker, Fernsehfilm)
  • 1990: Ein fremder Klang (Cadence)
  • 1991: Reise ins Herz der Finsternis (Hearts of Darkness: A Filmmaker’s Apocalypse)
  • 1991: Anthony, das Kindermädchen (The Maid)
  • 1991: Bei Berührung Lebensgefahr (Touch and Die)
  • 1991: Unschuldig angeklagt (Guilty Until Proven Innocent, Fernsehfilm)
  • 1992: Original Intent
  • 1992: Under Arrest – Gefangen in der Hölle (The Last P.O.W.? The Bobby Garwood Story, Fernsehfilm)
  • 1992: Die Wassermaschine (The Water Engine, Fernsehfilm)

Erzähler

Bühne

  • 1992: The Crucible
  • 1988: Julius Caesar
  • 1979: Mr. Roberts
  • 1975: Tod eines Handlungsreisenden (Death of a Salesman)
  • 1970: The Happiness Cage
  • 1969: Hello and Goodbye
  • 1968: Romeo und Julia (Romeo and Juliet)
  • 1967: The Wicked Crooks
  • 1967: Hamlet
  • 1964–1966: The Subject was Roses
  • 1964: Never Live Over a Pretzel Factory
  • 1953: The Connection

Videospiele

Diskografie

Auszeichnungen (Auswahl)

Sheen wurde für seine Rolle in der Fernsehserie The West Wing – Im Zentrum der Macht im Jahr 2000 bei den Satellite Awards ausgezeichnet. Im Jahr darauf erhielt er für die gleiche Rolle einen Golden Globe Award.

Während seiner Karriere war er mehrere Male für den Emmy nominiert, 1994 konnte er diesen Preis für einen Auftritt in der Fernsehserie Murphy Brown gewinnen.

Martin Sheen wurde ein Stern auf dem Hollywood Walk of Fame verliehen.

2010 wurde er für den Nuclear-Free-Future-Award in der Kategorie Lebenswerk ausgewählt.

2012 erhielt Sheen den Thomas Merton Award.

Einzelnachweise

Weblinks

 Commons: Martin Sheen – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Martin Sheen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.