Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Mark (Botanik)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mark im Holunderzweig

Das Mark ist eine weiche Substanz im Kernbereich pflanzlicher Sprossachsen. Es ist das innerste Gewebe von Spross und Wurzel.

In der Botanik wird das weichere Zellgewebe in stängelförmigen Thallusgebilden und im Stängel und in der Wurzel der höheren Gewächse Mark genannt.

Durch die ringförmig angeordneten Leitbündel wird ein Spross in seiner Sprossachse (genannt Stängel bei krautigen Pflanzen, bei Gehölzen als Stamm bekannt) in zwei Zonen zerlegt:

Mark im Innersten (0) und die Markstrahlen (grün)

Das Mark ist dabei zentral gelegen und wird stets durch ausgeprägt parenchymatische Zellenform charakterisiert und besteht gewöhnlich aus den weitesten Zellen des Stängels. Die zwischen den Leitbündeln gelegenen, Mark und Rinde verbindenden Streifen des Grundgewebes werden auch Markstrahlen genannt.

In den Stängeln vieler krautiger Pflanzen und einiger verholzender Pflanzen (beispielsweise des Holunders) sind die Zellmembranen dieses Gewebes schwach verdickt, der Inhalt ist oft aus den Zellen verschwunden und durch Luft ersetzt, die Zelle selbst abgestorben. Bisweilen sind weite, lufthaltige Gänge zwischen den Zellen vorhanden, was auch der Grund der charakteristischen Leichtigkeit, Weichheit und weißen Farbe solchen Markes darstellt.

In manchen Stängeln krautiger Pflanzen sterben die Markzellen sogar in der ersten Lebensperiode ab, bevor der Stängel sein Wachstum beendet hat. Sie werden auseinandergerissen und verschwinden und der Stängel ist dann im erwachsenen Zustand hohl (Markhöhle der Gräser). Bei den Hölzern ist das Mark meistens dauerhaft, die Zellmembranen desselben sind mehr oder weniger verdickt und verholzt und in der Winterzeit wird das Stärkemehl in den Zellen abgelagert. Nirgends nimmt das Mark bei höherem Alter an Umfang zu. In älteren Baumstämmen vergeht es meist mit den innersten Partien des Holzes, womit das Hohlwerden des Stammes beginnt.

Quellen und Literatur

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Mark (Botanik) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.