Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Marianne Joachim

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Marianne Joachim (geborene Prager; * 5. November 1921 in Berlin; † 4. März 1943 in Berlin-Plötzensee) war eine deutsche Widerstandskämpferin.

Leben

Marianne Prager wuchs in Berlin als Tochter eines Bauarbeiters auf. Nach Beendigung der Realschule erlernte sie den Beruf der Kinderpflegerin im Jüdischen Kinderheim in der Berliner Gipsstraße. Prager musste diesen Beruf aufgeben, da sie im Sommer 1940 zur Zwangsarbeit im Landeinsatz nach Rathenow verpflichtet worden war. Am 22. August 1941 heiratete sie in Berlin Heinz Joachim (1919–1942). Zu dieser Zeit war sie als Zwangsarbeiterin in der Fabrik Alfred Teves in Berlin-Wittenau beschäftigt. Nachdem ihr Ehemann in der „Judenabteilung“ der Elektromotorenfabrik der Siemens-Werke Herbert Baum kennengelernt hatte, schloss sich das Ehepaar der Baum-Gruppe an. Die Wohnung der Eheleute Joachim in der Rykestraße diente häufig als Treffpunkt der Antifaschistischen Gruppe im Prenzlauer Berg Berlin (AGiP) um Herbert Baum. Diese Gruppe führte am 18. Mai 1942 einen Anschlag auf die antikommunistische Propagandaausstellung „Das Sowjetparadies“ aus. Ebenso wie ihr Mann wurde Marianne Joachim verhaftet und am 4. März 1943 in Berlin-Plötzensee hingerichtet.

Eine Gedenktafel in der Belforter Straße 11/12 erinnert an die beiden.

Literatur

Weblinks

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Marianne Joachim aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.