Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Maßkrug

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Maßkrug mit Brauerei-Emblem

Ein Maßkrug ist ein Bierkrug, der das Volumen einer Maß fasst. Auf Bairisch und Schwäbisch heißt sie die Mass ([mas], mit kurzem geschlossenen a wie in Fass), in anderen Gegenden die Maß ([maːs], mit langem a wie in Maßband).[1] „Eine Maß“ entsprach ursprünglich 1,069 Liter und wurde mit dem metrischen System zu genau einem Liter.

Herkunft

Die Maßkanne (auch Maasskanne) war im 19. Jahrhundert eine europaweit anerkannte Maßeinheit und entsprach 1,069 Liter.[2][3] Folglich ist „eine Maß“ einfach als „eine Volumeneinheit“ und somit als ein Biermaß zu verstehen.

In Bayern und Österreich wird der Maßkrug sowohl für Bier als auch für Biermischgetränke verwendet, wie Radler oder Goasmaß und weitere alkoholische Getränke, wie Schneemaß oder Laternmaß.

Geschichte

Alte „Keferloher“ Maßkrüge aus Wörth an der Donau

Die früher üblichen tönernen Maßkrüge (als „Keferloher“) wurden Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts zunehmend gegen gläserne ausgetauscht. In Franken und unter Kennern wird immer noch der tönerne Maßkrug bevorzugt, da in diesem das Bier länger kühl bleibt. Allerdings erkennt man bei ihnen nicht auf den ersten Blick, ob korrekt eingeschenkt wurde. Wird in Bayern nach einer Maß verlangt („Oa Mass!“, wenn die Anzahl betont wird, ansonsten „a Mass!“), gilt es als selbstverständlich, dass es sich um eine Maß Helles handelt oder auf bestimmten Festen wie dem Oktoberfest um Märzenbier.

Bis 1811 waren im damaligen Königreich Bayern für eine Maß unterschiedliche Mengen definiert (beispielsweise in Würzburg 1,17 Liter). Diese wurden mit 1,069 Litern Inhalt („bayerische Maß“) vereinheitlicht[4] und damit annähernd dem historischen bayerischen Maß von 50 Karlskubikzoll, also 1072,327 ml angepasst.[5] 1871 (nach anderer Quelle am 29. April 1869) wurde die Maß mit der Gründung des Deutschen Reichs auf das metrische Einheitensystem umgestellt und endgültig auf genau einen Liter festgelegt. Es verblieben bis wenigstens 1885 Hersteller von Maßkrügen nach dem alten Maß.[4]

Nutzungen

Traditionell galt bei gläsernen Maßkrügen die durchgehende Rille oberhalb der „Augen“ als Eichmaß. Die Neufassung des Mess- und Eichgesetzes aus dem Jahre 2013 erfordert seit 2015 Maßkrüge mit einem gesonderten Eichstrich, welcher etwa 3 mm über der Rille liegt.[6]

Maßkrüge auf dem Oktoberfest 2006

Besonders bekannt ist der Oktoberfest-Maßkrug, ein Sammlerkrug, der für das Münchner Oktoberfest jährlich neu gestaltet wird und das Plakatmotiv des Oktoberfests zeigt. Im Gegensatz zum gläsernen Maßkrug, in dem das Bier in den Festzelten ausgeschenkt wird, ist der Oktoberfest-Maßkrug aus Steinzeug.

Die traditionellen tönernen Maßkrüge können zusätzlich mit einem Zinndeckel versehen sein. Um diesen besser befestigen zu können, befindet sich am Henkel des Krugs immer eine Einkerbung, auch wenn der Krug keinen Deckel besitzt. Dieses Gestaltungsmerkmal besteht noch bei neueren Maßkrügen aus Glas. Es handelt sich entgegen einer landläufigen Meinung nicht um eine Sollbruchstelle, um die Verletzungsgefahr bei Schlägereien zu verringern. Bei tönernen Maßkrügen war die Füllhöhe für den Gast schwer ersichtlich, was von Gastwirten bisweilen ausgenutzt wurde. Gegen betrügerische Wirte bildete sich der „Verein gegen betrügerisches Einschenken e. V. (VGBE)“, um die Füllmenge durch ehrenamtliche Prüfer zu kontrollieren.

An den gläsernen Maßkrügen (Augenkanne) befinden sich „Augen“. Diese flachen, runden Vertiefungen dienen dazu, dem Glaskörper mehr Stabilität und eine angenehmere Optik zu geben. Entgegen häufiger Ansicht sind die Augen nicht dazu gedacht, beim Anstoßen ein Wegrutschen der Finger zu vermeiden. Da das Umfassen des Maßkruges durch den Henkel hindurch beim Anstoßen die Gefahr birgt, sich die Finger zwischen zwei anstoßenden Krügen einzuklemmen, ist dies naheliegend. Daher greift der Erfahrene den Maßkrug zum Zwecke des Anstoßens ausschließlich am Henkel.

Die Augen können als Maßstab (nicht zu verwechseln mit Augenmaß) genutzt werden: So ist es üblich, beispielsweise das Mischungsverhältnis einer Radlermaß durch die Anzahl von Augen für die Zitronenlimonade zu definieren, so wird bestellt: „Eine Radlermaß mit zwei Augen Limonade, bitte!“.

Weblinks

Wiktionary: Maßkrug – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Maß, die - Wortart: Substantiv, feminin - Gebrauch: bayrisch, österreichisch
  2. Amtliche Maßeinheiten in Europa 1842 (Memento vom 9. März 2007 im Internet Archive)
  3. Zeitschrift des Kœniglich Bayerischen Statistische Bureau, Erster Jahrgang 1869, S. 140: „Amtliche Zusammenstellung der Verhältnisszahlen für die Umrechnung der im diessrheinischen Bayern bisher giltigen Maasse und Gewichte in die durch das Gesetz vom 29. April 1869, die Maas- und Gewichtsordnung betreffend, festgestellten neuen Maasse und Gewichte“.
  4. 4,0 4,1 Vom Keferloher zur Wiesn-Maß. Mittelbayerische Zeitung, 22. September 2008
  5. Robert Krusche: Am Ursprung der Rezat: Historisches von und um Oberdachstetten. Auszüge bei Google Books
  6. https://www.br.de/presse/inhalt/pressemitteilungen/br-recherche-neuer-masskrug-wiesn-100.html
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Maßkrug aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.