Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Ludendorffs Volkswarte

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ludendorffs Volkswarte ist eine im Jahre 1929 in München gegründete Wochenzeitschrift. Sie trug den Untertitel „Sieg der Wahrheit: der Lüge Vernichtung“. Die Auflage betrug beim Verbot im Jahre 1933 bis zu 130.000 Exemplare.

Als Vorläuferzeitung der Ludendorffs Volkswarte kann die Deutsche Wochenschau angesehen werden, in der Erich Ludendorff bis 1929 Artikel verfasste. Diese Zeitung entsprach 1929 nicht mehr seinen Vorstellungen. Mathilde, Erich Ludendorff und andere Autoren kritisierten in der Volkswarte öffentlich das NS-Regime. Als Illustrationen erschienen dazu Karikaturen von Hans-Günther Strick, in denen Hitler und andere Mitglieder in Partei und Staat verächtlich gemacht wurden. Beispiele für Titelthemen sind: „Der Nationalsozialismus als Würger“, „Das Irrlicht Hitler“ oder „Vor einem neuen Weltkrieg“. Auch warfen Ludendorff und seine Frau Mathilde Adolf Hitler in der Volkswarte vor, zu wenig gegen die angebliche Bedrohung durch das Weltjudentum zu tun.[1] Diese öffentliche Kritik führte 1933 nach mehreren Androhungen zum Verbot der Zeitung. Der Herausgeber war der Volkswarte-Verlag München, welcher nun seinen Schwerpunkt auf die Zeitschrift Am heiligen Quell Deutscher Kraft verlegte.

1957 bis 1961 erschien im Verlag Hohe Warte, der dem rechtsextremen Bund für Deutsche Gotterkenntnis gehört,[2][3] eine Wochenzeitung mit dem Titel Die Volkswarte als Nachfolgezeitung. 1961 wurde diese Zeitung mit einer Auflage von über 100.000 Exemplaren als Publikation einer rechtsextremen Bewegung verboten. Dieses Verbot wurde 1976 aus Verfahrensgründen wieder aufgehoben. Das Bundesarchiv verfügt über Unterlagen zu Franz Karg von Bebenburg (1910–2003) als Verleger, gegen den 1961–1962 Verfahren und Verurteilung wegen Beleidigung der Bundesregierung und Verunglimpfung der Bundesflagge in einem 1959 erschienenen Artikel in der von ihm herausgegebenen Zeitschrift Volkswarte lief.[4]

Literatur

  • Engelhardt, Eberhard: Der Rechtsstreit vor den Verwaltungsgerichten über die Verbotsverfügung der Innenminister der deutschen Länder gegen Bund für Gotterkenntnis (Ludendorff), Verlag Hohe Warte in Pähl/Oberbayern. Der 'Verlag Hohe Warte' und die Judenfrage. Bebenburg, 1964.
  • Annika Spilker: Geschlecht, Religion und völkischer Nationalismus: Die Ärztin und Antisemitin Mathilde Ludendorff (1877-1966), Campus, Frankfurt am Main 2013 ISBN 978-359339987-4
  • Hans-Günter Strick: Mit spitzer Feder und grimmigem Humor. Karikaturen aus Ludendorffs Volkswarte 1932/33, Hohe Warte, Pähl 1983

Einzelnachweise

  1. Phillip Wegehaupt: Ludendorff, Erich. In: Wolfgang Benz (Hrsg.): Handbuch des Antisemitismus. Bd. 2: Personen. De Gruyter Saur, Berlin 2009, ISBN 978-3-598-44159-2, S. 496. (abgerufen über De Gruyter Online).
  2. Armin Pfahl-Traughber. „Freimaurer und Juden, Kapitalisten und Kommunisten als Feindbilder rechtsextremistischer Verschwörungstheorien vom Kaiserreich bis zur Gegenwart“. In: Uwe Backes (Hg.). Rechtsextreme Ideologien in Geschichte und Gegenwart. Wien / Köln / Weimar: Böhlau 2003. S. 220.
  3. Armin Pfahl-Traughber. Rechtsextremismus. Eine kritische Bestandsaufnahme nach der Wiedervereinigung. Bonn: Bouvier, 1993. S. 113.
  4. Online, Dt. Bundesarchiv
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Ludendorffs Volkswarte aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.